Monatlich wiederkehrende Einnahmen (MRR) sind ein standardisiertes Maß für vorhersehbare (wiederkehrende) Einnahmen, die ein Unternehmen monatlich zu erzielen erwartet. Er umfasst wiederkehrende Gebühren, monatliche Zahlungen aufgrund von Rabatten, Gutscheinen und wiederkehrenden Zusatzleistungen, nicht aber einmalige Ausgaben.
Monatlich wiederkehrende Einnahmen werden hauptsächlich in SaaS- und abonnementbasierten Geschäftsmodellen berechnet.
Inhaltsverzeichnis
- Warum ist der monatlich wiederkehrende Umsatz (MRR) wichtig?
- Wie lassen sich die monatlich wiederkehrenden Einnahmen verbessern?
- Vorteile von Monthly Recurring Revenue (MRR)
- Wie berechnet man einfach den monatlich wiederkehrenden Umsatz (MRR)?
- Wie berechnet man die verschiedenen Arten von monatlich wiederkehrenden Einnahmen?
- Berechnung des monatlich wiederkehrenden Nettoumsatzes (MRR)
- Monatlich wiederkehrende Bruttoeinnahmen (MRR)
- Monatlich wiederkehrender Umsatz (MRR) vs. Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR)
- Unterschied zwischen Buchung und MRR
- MRR in abonnementbasierten Geschäftsmodellen
Der monatlich wiederkehrende Umsatz (MRR) ist eine großartige Möglichkeit, um zu verfolgen, wie die verschiedenen Preispläne und Abrechnungszeiträume eines Kunden zum Erfolg eines Unternehmens beitragen.
Wenn Unternehmen die MRR berechnen und verfolgen, können sie die wiederkehrenden Einnahmen über einen bestimmten Zeitraum vorhersagen und das allgemeine Geschäftsverhalten erkennen.
Die MRR kann je nach Monat steigen oder fallen.
Neue Kunden bedeuten einen Anstieg der MRR, während Herabstufungen und Abonnementkündigungen den Rückgang beeinflussen.
Sowohl die Herabstufung als auch die Kündigung von Mitgliedschaften führen zu einer Verringerung der MRR - oder zu entgangenen monatlichen Einnahmen.
Stornierungen sind jedoch für das Unternehmen weitaus schädlicher als Herabstufungen.
Nach einer Herabstufung kann ein Kunde bei angemessener Kundenbetreuung wieder ein Upgrade durchführen.
Wenn ein Kunde ein Abonnement gekündigt hat, ist es sehr viel schwieriger, ihn wieder zurückzuholen.
Die Berechnung der monatlich wiederkehrenden Einnahmen kann einem Unternehmen einen entscheidenden Überblick darüber verschaffen, ob das Unternehmen wächst oder nicht.
Warum ist der monatlich wiederkehrende Umsatz (MRR) wichtig?
Die Verfolgung der MRR ist wichtig, weil:
- Sie sagt einem Unternehmen genau, wie viel Einkommen es jeden Monat erzielen kann.
- Es erleichtert die Planung für die Zukunft
- Sie ermöglicht es einem Unternehmen, intelligentere Entscheidungen zu treffen
- Es ermöglicht Unternehmen die Umsetzung Management des Umsatzwachstums
- Sie prognostiziert Umsatzabwanderung
- Sie bietet einen Einblick in Kunden-Lebensdauer-Wert (CLV)
Wie lassen sich die monatlich wiederkehrenden Einnahmen verbessern?
Wenn Abonnementbasierte Unternehmen ihre Gewinne steigern wollen, sollten sie zunächst überlegen, wie sie ihre MRR erhöhen können.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die monatlichen Einnahmen zu erhöhen:
- Erhöhung des Abonnementpreises
- Upselling von Kunden durch das Angebot verschiedener Dienstleistungen zu einem höheren Preis
- Streichung eines "Höchstpreises", Freemium-Modellund ähnliche Preisschwankungen
- Verringerung der Abwanderung
Vorteile von Monthly Recurring Revenue (MRR)
Der Hauptvorteil der MRR besteht darin, dass sie den Unternehmen einen vorhersehbaren Einblick in die Einnahmen eines monatlichen Cashflows bietet.
Es ermöglicht eine bessere Kontrolle der Ziele und Einnahmen, so dass die Unternehmen ihr Budget leichter verwalten können.
Mit anderen Worten: Die Unternehmen können ungefähr vorhersagen, wie viele Einnahmen sie in einem bestimmten Zeitraum erzielen werden.
Monatlich wiederkehrendes Revenue Management
Viele Unternehmen arbeiten noch immer mit veralteter Technologie, was die Berechnung der monatlich wiederkehrenden Einnahmen erschwert.
Um die MRR richtig verfolgen und analysieren zu können, müssen einige Unternehmen ihre Abrechnungssoftware mit einer Software aktualisieren, die eine Ertragsmanagementsystem.
Verwendung einer Cloud-basierten Software für Rechnungsstellung und Ertragsmanagement wie die in Tridens Monetization enthaltene, ist im Hinblick auf Kosten und Implementierungszeit die empfohlene Lösung.
Wie berechnet man einfach den monatlich wiederkehrenden Umsatz (MRR)?
Jedes Unternehmen kann seine MRR relativ einfach berechnen.
Sie muss die Anzahl der monatlichen Abonnenten mit dem durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer multiplizieren.
Angenommen, ein Unternehmen hat 200 Kunden, die monatlich $40 für den Dienst bezahlen.
Die Formel zur Berechnung des monatlich wiederkehrenden Umsatzes (MRR) lautet:
Anzahl der Abonnenten * Monatliche Abonnementgebühr = MRR
200 * $40 = $8000
Wenn ein Unternehmen mehrere Abonnementpläne anbietet, kann es jeden einzelnen berechnen oder den durchschnittlich in Rechnung gestellten Betrag berücksichtigen.
So würden beispielsweise 300 Kunden, die durchschnittlich $20 pro Monat zahlen, einen MRR von $6000 bedeuten.
Anzahl der Abonnenten * durchschnittlich in Rechnung gestellter Abonnementbetrag = MRR
300 * $20 = $6000
Wie berechnet man die verschiedenen Arten von monatlich wiederkehrenden Einnahmen?
Obwohl einfach zu verstehen und zu berechnen, gibt es verschiedene Arten von Berechnungen der monatlich wiederkehrenden Einnahmen.
Wenn Ihr Abonnementgeschäft expandiert, ist es wichtig, nicht nur Ihre MRR auf höchster Ebene zu messen, sondern auch die Gründe, die zu den Veränderungen Ihrer MRR im Vergleich zu den Vormonaten beitragen.
Neue Kunden MRR
Die MRR von Neukunden ist der Umsatz, den die im Laufe des Monats neu gewonnenen Kunden generieren.
Wenn ein Unternehmen 200 bestehende Kunden hat, die eine Gebühr von $40 zahlen, und 15 neue Kunden hinzukommen, lautet die Formel zur Berechnung der MRR für neue Kunden:
Anzahl der neuen Abonnenten * Monatliche Abonnementgebühr = MRR der neuen Kunden
15 * $40 = $600
In dem fraglichen Monat trugen neue Kunden mit $600 zu den monatlichen Gesamteinnahmen des Unternehmens bei.
Reaktivierung MRR
In den meisten Fällen ist es fast unmöglich, alle Kunden zu halten.
Reaktivierungs-MRR ist der monatlich wiederkehrende Umsatz von wiederkehrenden früheren Kunden.
Aus diesem Grund ist die Reaktivierungs-MRR eine unglaublich befriedigende Kennzahl, die man verfolgen kann.
Im Grunde handelt es sich dabei um die Einnahmen, die aus zuvor abgewanderten oder gekündigten Abonnements stammen, die im Laufe des Monats reaktiviert wurden.
Um die MRR für die Reaktivierung zu berechnen, muss ein Unternehmen die MRR von zuvor abgewanderten Kunden addieren.
Zum Beispiel hatten fünf Kunden jeweils einen $40-Plan.
Sie hatten ihr Abonnement letzten Monat gekündigt, es aber diesen Monat wieder aktiviert.
Die Formel zur Berechnung der MRR für die Gesamtreaktivierung lautet:
Anzahl der wiederkehrenden Abonnenten * Monatliche Abonnementgebühr = Reaktivierungs-MRR
5 * $40 = $200
Die wiederkehrenden Kunden brachten in diesem Monat $200 zusätzliche Einnahmen.
Erweiterung MRR
Die MRR-Expansionsrate ist ein Maß dafür, wie schnell der monatlich wiederkehrende Umsatz (MRR) eines Unternehmens von Monat zu Monat wächst.
Die Expansions-MRR beinhaltet keine Einnahmen von neuen Kunden.
Die Expansions-MRR berücksichtigt nur Einnahmen aus Upgrades, Cross-Sell, Add-Ons und Reaktivierungen.
Nehmen wir an, ein Unternehmen hatte zu Beginn des Monats eine MRR von $8000.
Am Ende des Monats betrug die MRR mit Erweiterung $11.000.
Die Formel zur Berechnung der Expansions-MRR lautet:
MRR am Ende des Monats - MRR am Anfang des Monats = MRR der Expansion
$11.000 – $8000 = $3000
Die Expansions-MRR kann auch als Prozentsatz der Expansions-MRR ausgedrückt werden:
[(Monatsende - Monatsanfang) / Monatsanfang] x 100 = Prozentsatz der Expansions-MRR
[($11.000 – $8000) / $8000] * 100 = 37,5%
Stornierung oder Abwanderung MRR
Die Kündigungs-MRR, auch Churn-MRR genannt, ist die Anzahl der Kunden, die sich jeden Monat für die Kündigung eines Abonnements entscheiden.
Wenn ein Unternehmen 50 Kunden verliert, die $40 pro Monat gezahlt haben, lautet die Formel zur Berechnung des Churn MRR:
Anzahl der gekündigten (abgewanderten) Abonnements * Monatliche Abonnementgebühr = Reaktivierungs-MRR
50 * $40 = $2000
In diesem Fall ist $2000 der Betrag des monatlich wiederkehrenden Umsatzes, den das Unternehmen in diesem Monat durch Kundenabwanderung verloren hat.
Herabstufung (Schrumpfung) MRR
Downgrade MRR oder Contraction MRR steht für die monatlichen Einnahmen, die ein Unternehmen aufgrund von Downgrades verliert.
Nehmen wir an, ein Unternehmen bietet ein Basis-Monatsabonnement für $10 und ein Premium-Abonnement für $40 an.
Wenn fünf Kunden vom Premium-Tarif auf den Basis-Tarif $10 wechseln, lautet die Formel für die Berechnung der MRR für den Wechsel:
Anzahl der herabgestuften Abonnements * Differenz der Abonnementgebühr = MRR des Downgrades
5 * ($40-$10) = 5 * $30 = $150
In diesem Monat verlor das Unternehmen $150 durch Herabstufungen von Kunden.
Berechnung des monatlich wiederkehrenden Nettoumsatzes (MRR)
Wenn das Abonnementgeschäft expandiert, ist es wichtig, nicht nur die MRR von Neukunden oder Abwanderern zu messen, sondern auch alle Faktoren, die zur Veränderung der MRR beitragen.
Nur wenn wir alle MRR-Berechnungen kombinieren, können wir uns ein genaues Bild davon machen, was mit unserer MRR geschieht und warum.
Damit ein Unternehmen fundierte Geschäftsentscheidungen treffen kann, muss es seine monatlich wiederkehrenden Nettoeinnahmen betrachten.
Der monatlich wiederkehrende Nettoumsatz ist die Summe der bestehenden, aktualisierten und neu erworbenen Kunden, wobei gleichzeitig der Wertverlust durch geschlossene oder herabgestufte Kunden abgezogen wird.
Nehmen wir an, die bestehende MRR beträgt $8000, die neue MRR $2000, die Reaktivierungs-MRR $200, die Expansions-MRR $500, die Abwanderungs-MRR $500 und die Downgrade-MRR $150.
Die Formel zur Berechnung der Netto-MRR lautet:
Neukunden-MRR + Reaktivierungs-MRR + Erweiterungs-MRR - Abwanderungs-MRR - Downgrade-MRR = Netto-MRR
$600 + $200+ $3000 – $2000 – $150 = $1650
Wie berechnet man die Netto-MRR-Wachstumsrate?
Die Netto-MRR-Wachstumsrate vergleicht die aktuelle Netto-MRR mit der Netto-MRR des Vormonats.
Mit diesem KPI kann das Unternehmen überwachen, ob das Geschäft von Monat zu Monat erfolgreich ist und mit den Geschäftsplänen und Prognosen übereinstimmt.
Die Formel zur Berechnung der Netto-MRR-Wachstumsrate lautet:
[(Aktuelle Netto-MSR - Netto-MSR des Vormonats) / Netto-MSR des Vormonats] x 100 = Netto-MSR-Wachstumsrate
[$1650 - $1000 / $1000] x 100 = 65%
Die Gesamtnetto-MRR für diesen Monat beträgt $1650, und die Netto-MRR-Wachstumsrate im Vergleich zum Vormonat beträgt 65%.
Monatlich wiederkehrende Bruttoeinnahmen (MRR)
Der monatlich wiederkehrende Bruttoumsatz (MRR) ist der gesamte monatliche Umsatz eines Unternehmens mit wiederkehrenden Zahlungen.
Es handelt sich um eine Summe aus den bestehenden Einnahmen zu Beginn des Monats und den monatlich wiederkehrenden Nettoeinnahmen in diesem Monat.
Die Formel für die monatlich wiederkehrenden Bruttoeinnahmen lautet:
Bestehende MRR + Netto-MRR = Brutto-MRR
$8000 + $1450 = $9450
Die gesamte Bruttowertschöpfung für diesen Monat beträgt $9450.
Monatlich wiederkehrender Umsatz (MRR) vs. Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR)
Manchmal, insbesondere bei SaaS-Geschäftsmodellen, verfolgen einige Unternehmen nur die ARR, nur die MRR oder mischen sogar das eine oder das andere und stiften damit Verwirrung.
Aber ARR ist nicht nur MRR multipliziert mit 12 Monaten.
Der jährlich wiederkehrende Umsatz misst den Umsatz über ein Jahr und nicht über einen Monat, während der MRR den monatlich wiederkehrenden Umsatz misst.
ARR wird verwendet, um den jährlichen wiederkehrenden Umsatz für die nächsten 12 Monate zu prognostizieren, unter der Annahme, dass sich Ihr Kundenstamm nicht verändert.
Jährlich wiederkehrende Einnahmen eignen sich besser für die Bestimmung langfristiger Einnahmen, während die MRR bei der kurzfristigen Bewertung hilft.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren Blog über jährlich wiederkehrende Einnahmen.
Unterschied zwischen Buchung und MRR
Buchung ist eine Kennzahl, die den Geldwert eines Geschäfts mit einem potenziellen Kunden für einen bestimmten Zeitraum angibt.
Nach Angaben der Grundsatz der UmsatzrealisierungEine Buchung gilt als die Summe aller dem Unternehmen zugesagten Einnahmen.
Buchungen stellen die Verpflichtung der Kunden dar, für die Dienstleistungen oder Produkte zu zahlen, und erfordern nicht unbedingt einen Vertrag.
Der Vertrag ist in der Regel überflüssig, da er nach dem Prinzip des "Versprechens" funktioniert.
Wenn ein Kunde eine Buchung vornimmt, gilt dies noch nicht als Umsatz, da noch keine Leistung erbracht wurde.
Außerdem hatte das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt noch kein Geld eingenommen, so dass der Vertrag nur gebucht und nicht realisiert wurde.
Bei der MRR werden hingegen nur unterzeichnete Verträge berücksichtigt, die eine monatliche Einnahme garantieren.
Bei der MRR wird während eines 12-monatigen Vertrags jeden Monat ein Zwölftel anerkannt.
Die MRR muss in eine monatliche Zahl umgewandelt werden, wiederkehrende Zahlungin der Regel über das Jahr verteilt.
Monatlich wiederkehrende Umsätze bieten das Bild eines vorhersehbaren Umsatzes und fördern eine dauerhafte Beziehung zwischen dem Unternehmen und den Kunden.
MRR in abonnementbasierten Geschäftsmodellen
Das Abonnement-Geschäftsmodell basiert auf einem Vertrag zwischen einem Unternehmen und dem Kunden.
Der Kunde erklärt sich bereit, für einen bestimmten Zeitraum wiederkehrende Zahlungen für Dienstleistungen zu leisten, und das Unternehmen erbringt diese Dienstleistungen pünktlich.
Das Unternehmen wird seine Dienste weiter anbieten, wenn der Kunde diesen Zeitplan einhält.
Unternehmen wie Microsoft 365 bieten sowohl Jahres- als auch Monatsabonnements an.
Microsoft 365 bietet Lösungen für Unternehmen und Einzelpersonen, die diese Dienste nutzen möchten, um bei ihrer Arbeit erfolgreich zu sein.
Der Hauptunterschied zwischen dem Monats- und dem Jahresabonnement ist der Preis.
Kunden, die ein jährliches Familienpaket wünschen, müssen $99,99 bezahlen.
Wenn wir $99,99 durch 12 Monate teilen, erhalten wir den Preis von $8,33 pro Monat.
Kunden erhalten diesen Preis nur, wenn sie ein Jahresabonnement abschließen.
Wenn sie sich für ein Monatsabonnement entscheiden, müssen sie $9,99 pro Monat bezahlen.
Der Unterschied zwischen Monats- und Jahresabonnements würde also fast $2 betragen.
Microsoft will seine Kunden dazu bringen, Jahresabonnements abzuschließen, um "Geld zu sparen", obwohl dies in Wirklichkeit eine Taktik ist, um die Kunden über einen längeren Zeitraum zu binden.
Fazit
Auf dem Papier ist ein monatliches Abonnement besser für die Einnahmen des Unternehmens, da der Preis höher ist.
Aber nur, wenn sie das Produkt ein ganzes Jahr lang ohne Rückstufungen und Kündigungen nutzen.
Mit einem Jahresabonnement kann ein Unternehmen sicher sein, den Kunden mindestens ein Jahr lang zu behalten, was zu einer höheren Kundenbindung.
Nur mit einer ordnungsgemäßen Berechnung der monatlich wiederkehrenden Einnahmen kann ein Unternehmen feststellen, ob seine Entscheidung, monatliche und vergünstigte Jahresabonnements anzubieten, gerechtfertigt ist.