Softwarelösungen für die Abrechnung von Versorgungsunternehmen helfen Versorgungsunternehmen bei der Abwicklung ihrer gesamten Geschäftstätigkeit. Sie reichen von der Kundenanwerbung und Kundenbetreuung bis hin zur Abrechnung und Umsatzverwaltung.
Für alle Nutzer sind die Stromrechnungen ein wichtiger Teil ihres Budgets. Sie sind jedoch keine Ausgabe, die ihren Lebensstil verbessern würde. Im Grunde genommen stellen sie die grundlegenden Lebenshaltungskosten dar, und daran führt kein Weg vorbei.
Laut "NerdwalletEine durchschnittliche Stromrechnung in den USA beträgt 115$. Die durchschnittliche Wasserrechnung liegt bei 83$ und die durchschnittliche Gasrechnung bei 59$ pro Monat. Darüber hinaus liegen die Rechnungen für Abfall zwischen 25$ und 100$ plus mögliche weitere Dienstleistungen.
Insgesamt können die Zahlungen für Versorgungsleistungen leicht 300$ bis 400$ pro Monat erreichen!
Die Nutzer möchten einfach nur Transparenz über die Rechnungen haben, die sie bezahlen, das Gefühl haben, dass sie "das bekommen, wofür sie bezahlen", und sie möchten die Rechnungen so einfach wie möglich bezahlen und mit ihrem Alltag weitermachen.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Abrechnungssoftware für Versorgungsunternehmen?
- Was sind Softwarelösungen für die Abrechnung von Versorgungsunternehmen?
- Welche Arten von Nebenkostenabrechnungen gibt es?
- Cloud vs. Vor-Ort
- Hauptmerkmale von Softwarelösungen für die Abrechnung von Versorgungsunternehmen
- Erweiterte Funktionen von Softwarelösungen für die Abrechnung von Versorgungsunternehmen
Was ist Abrechnungssoftware für Versorgungsunternehmen?
Software zur Abrechnung von Versorgungsleistungen verfolgt die Nutzung aller Versorgungsdienste und ermöglicht Energie- und Versorgungsunternehmen um den Abrechnungsprozess auf der Grundlage von verbrauchten Einheiten oder anderen Preisplänen zu verwalten.
In den meisten Fällen verwendet ein Versorgungsunternehmen Software für die Abrechnung von Versorgungsleistungen wie Strom, Wasser, Abfall, Gas und Heizung.
Die Hauptfunktion der Abrechnungssoftware für Versorgungsunternehmen ist die Erfassung von Nutzungsdaten und die Umwandlung in abrechenbare Einheiten.
Natürlich werden diese Daten manuell oder über intelligente Zähler erfasst. Außerdem können die Prozesse je nach System mehr oder weniger automatisiert sein.
Software für die Abrechnung von Versorgungsleistungen kann vor Ort oder in der Cloud installiert werden und reicht von einfacher Software bis hin zu fortschrittlichen Lösungen für die Abrechnung von Versorgungsleistungen.
Was sind Softwarelösungen für die Abrechnung von Versorgungsunternehmen?
Softwarelösungen für die Rechnungsstellung von Versorgungsunternehmen sind integrierte Plattformen, die für Versorgungsunternehmen entwickelt wurden, um die Servicekosten zu senken und einen hervorragenden Service zu bieten.
Sie können vor Ort oder in der Cloud betrieben werden, solange sie es den Unternehmen ermöglichen, die Nutzung ihrer Dienste zu verfolgen und die Abrechnung und Kundenbetreuung durchzuführen.
Vor allem aber ermöglichen moderne Softwarelösungen für die Abrechnung von Versorgungsunternehmen komplexe Preispläne und dynamische Tarifmodelle mit personalisierten Angeboten, einschließlich Werbeaktionen, Rabatten, Verträgen und Konditionen.
Sie unterstützen Prepaid-, Postpaid- und Pay-per-Use-Geschäftsmodelle sowie eine umfassende Abrechnung, Ertragsmanagement System und Analytik.
Die Versorgungsindustrie (Strom, Wasser, Abfall, Gas und Heizung) befindet sich im Wandel.
Mehr denn je sind flexible und modulare Lösungen gefragt, die das Versorgungsmanagement unterstützen und in jedem Aspekt des Kundenlebenszyklus einen hervorragenden Wert bieten.
Welche Arten von Nebenkostenabrechnungen gibt es?
Versorgungsleistungen sind für unseren modernen Lebensstil von entscheidender Bedeutung. Es gibt verschiedene Definitionen, aber die gängigsten Versorgungsleistungen sind Strom, Wasser, Gas & Heizung, Abfall und Müllentsorgung, und Recycling.
Einige Artikel könnten auch Telefon, Kabelfernsehen oder Streaming-Dienste, Internet und mobile Dienste umfassen. Aber das sind Telekommunikationsdienste, die Telekommunikationsabrechnungssoftware ihre eigenen. Wir werden uns also auf die oben genannten Dienste konzentrieren.
Die Nebenkosten hängen hauptsächlich vom Verbrauch ab, wobei verschiedene andere Variablen eine Rolle spielen.
In der Regel bieten die Versorgungsunternehmen verschiedene Dienstleistungen an, so dass die Rechnungen, die die Kunden erhalten, oft alle auf einer Rechnung enthalten.
Zum Beispiel werden Wasser und Abfall auf einer Rechnung verbucht, Gas und Strom auf der anderen.
Stromrechnung
Elektrizität - hier sind keine großen Worte nötig. Er ist heute der wichtigste Energieversorger!
Beleuchtung, Haushaltsgeräte, Heizung und Kühlung, Arbeit und Unterhaltung - all das läuft mit Strom!
In letzter Zeit ersetzt er auch das Benzin für den Antrieb von Fahrzeugen. Daher ist die Stromrechnung in den meisten Haushalten die höchste aller Versorgungsleistungen.
Innovationen und wichtige Herausforderungen in der Energie- und Versorgungswirtschaft

Die Abrechnungssoftware des Stromversorgers berechnet den Verbrauch anhand des Zählers. Darüber hinaus findet ein schneller Wechsel zu intelligenten Zählern statt, die die Verbrauchsdaten automatisch an den Stromversorger senden.
Da in letzter Zeit viele Anbieter auf dem Markt sind, werden die Stromgeschäftsmodelle immer komplexer.
Wasser- und Abwasserrechnung
Wenn wir sagen, dass Strom heute das wichtigste Versorgungsunternehmen ist, dann gilt das nur bis zu dem Moment, in dem wir kein Wasser haben!
In den Industrieländern halten wir Wasser in unseren Häusern für selbstverständlich und denken nicht viel darüber nach, aber die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung sind ein großes infrastrukturelles Unterfangen.
Das Wasser muss gepumpt, gespeichert und durch ein Filtersystem aufbereitet werden. Dann wird es zu uns nach Hause geliefert und die Abwässer werden anschließend entfernt und ordnungsgemäß behandelt.
All diese Investitionen in die Infrastruktur und den Betrieb sind kostspielig, und wir zahlen die monatliche Wasserrechnung entsprechend dem Verbrauch und anderen Gebühren.
Jede moderne Abrechnungssoftware für Wasserversorgungsunternehmen muss intelligente Zählerstände und Echtzeitwarnungen enthalten, wenn der Verbrauch den Durchschnittswert übersteigt, z.B. im Falle eines Wasserlecks.
Abfall und Recycling
Die moderne Lebensweise produziert viel zu viel Abfall.
Alles in allem muss es jemand vor unserer Haustür einsammeln, abtransportieren, angemessen behandeln und auf höchstmögliche Weise recyceln.
Dieses Abfallmanagement, oder wie wir es nennen, "Müllrechnung", ist eine Rechnung, die wir bezahlen, um unsere Lebensweise zu erhalten und gleichzeitig unseren Planeten nicht zu zerstören.
Die Abrechnung der Abfallwirtschaft ist komplex, da die Kosten eine Kombination aus staatlich oder kommunal vorgeschriebenen Preisen für verschiedene Abfallarten (wiederverwertbar, organisch, gemischt) und Abholgebühren sein können.
Normalerweise stellt dasselbe Unternehmen die Rechnungen für Abwasser und Wasser aus.
Gas- und Heizungsrechnung
Neben Strom ist Gas der häufigste Anbieter von Heizenergie.
Ein Haushalt kann Gas über eine Pipeline beziehen oder es in Gastanks speichern. Die Gasrechnungen enthalten die Kosten für den Gasverbrauch und die Gebühren für die Lieferung über eine Pipeline oder das Auffüllen von Gastanks.
Einige Städte können über Fernwärmesysteme verfügen, bei denen die Wärmeerzeugungsanlage erhitztes Wasser an die Haushalte liefert, um diese zu heizen und Warmwasser zu erzeugen. Die Rechnung enthält in der Regel eine Verbrauchsangabe, die mit einem intelligenten Zähler gemessen wird, sowie zusätzliche Vertriebsgebühren.
In Anbetracht all der verschiedenen Verbrauchsabhängige Abrechnung Modellen und festen oder variablen Gebühren wird schnell klar, warum Versorgungsunternehmen heute ernsthaft über die Einführung intelligenter und automatisierter Softwarelösungen für die Abrechnung von Versorgungsleistungen nachdenken müssen.
Cloud vs. Vor-Ort
Das weit verbreitete Dilemma, wenn Sie Softwarelösungen für die Abrechnung von Versorgungsleistungen oder jede andere Art von Abrechnungssoftware ist die Entscheidung zwischen Cloud-basierten oder Vor-Ort-Lösungen.
Einen ausführlicheren Blick auf dieses Thema finden Sie in unserem Blog über Cloud-AbrechnungssoftwareLassen Sie uns also zusammenfassen, warum eine Cloud-basierte Lösung die richtige Wahl ist.
- Die Cloud-Abrechnungssoftware erfordert keine Einrichtung und kann über einen Webbrowser aufgerufen werden.
- Vor-Ort-Lösungen werden als komplette Systeme erworben, die auf Ihren Arbeitscomputern und Servern installiert werden müssen.
- Die Cloud-basierte Software wird gehostet und gehört dem Softwareanbieter. Mit anderen Worten: Sie sind nicht für die Wartung oder Aktualisierung der Software verantwortlich.
- Da Sie die lokalen Lösungen besitzen, müssen Sie sie warten und aktualisieren. Das erfordert Investitionen in Ausrüstung und qualifiziertes Personal.
- Wenn Sie das Wachstum Ihres Unternehmens unterstützen möchten, benötigen Sie mehr Server, andere Geräte und zusätzliches Personal für Ihre Abrechnungssoftware vor Ort.
- Bei einem Cloud-basierten System sind die einzigen zusätzlichen Kosten die Erhöhung (nicht unbedingt) Ihres nutzungsabhängigen Abonnements.
Deshalb wird die Tridens Monetization Cloud-basierte Softwarelösung für die Abrechnung von Versorgungsleistungen von Amazon Web Services (AWS) unterstützt.
Außerdem unterstützt es REST-APIs für die nahtlose Integration mit Anwendungen von Drittanbietern.
Hauptmerkmale von Softwarelösungen für die Abrechnung von Versorgungsunternehmen
Die wichtigsten Funktionen von Softwarelösungen für die Abrechnung von Versorgungsunternehmen drehen sich um Angebote, Kundenbetreuung, Abrechnung und Ertragsmanagement für die Rechnungsberechnung.
Sie basieren auf dem Verbrauch mit festen Tarifen, einer Kombination von Tarifen und verschiedenen Dienstleistungen.
Die Rechnungsstellung erfolgt periodisch für einen einzelnen Kunden oder eine Kundengruppe für einen oder mehrere Standorte.
Außerdem ermöglicht eine gute Abrechnungssoftware für Versorgungsunternehmen konsolidierte Rechnungsstellung um mehrere Rechnungen in einer einzigen Rechnung zusammenzufassen.

Angebot Design
Auf dem heutigen Markt müssen Versorgungsunternehmen innovative Angebote mit modernen Marketinginstrumenten schaffen.
Zum Beispiel einen prozentualen Rabatt, einen Preisnachlass oder eine Bündelung von Produkten und Dienstleistungen.
Die Softwarelösung für die Abrechnung von Versorgungsleistungen muss eine Kombination aus einmaligen, wiederkehrenden und verbrauchsabhängigen Gebühren verarbeiten.
Dies muss unabhängig von der Art der Dienstleistung geschehen, sei es Strom, Wasser, Gas, Heizung, Abfall oder andere Dienstleistungen.
Kundenverwaltung mit einem Selbstbedienungsportal
Bei Onboarding und Kundenbetreuung dreht sich alles um eine hervorragende Benutzererfahrung (UX).
Der beste Weg ist ein Kundenportal, das über einen Webbrowser oder eine mobile Anwendung zugänglich ist.
Für Energie- und Versorgungsunternehmen ist ein Selbstbedienungsportal für Kunden wichtig, da es das Kundenerlebnis erheblich verbessern kann.
Vorteile für die Benutzer
- Über ein Selbstbedienungsportal können die Kunden ihren Kontostand, ihr Zahlungsverhalten und die Zählerstände der intelligenten Zähler in Echtzeit überprüfen.
- Sie können über das Portal auf den Kundensupport zugreifen, ihre Rechnungen bezahlen und mit ihrem Dienstanbieter kommunizieren.
- Mit einem Selbstbedienungsportal können Kunden ihre Abonnements verwalten oder Gutscheine, Boni und Treuepunkte einlösen.
- Effiziente Softwarelösungen für die Abrechnung von Versorgungsunternehmen geben dem Kunden einen Einblick in die Abrechnung, den er verstehen kann. Kunden wollen Transparenz und Einsicht in das, was sie bezahlen. Daher müssen Rechnungen und Kundenportale dies bieten.
- Die Kunden sind nicht geduldig genug, um stundenlang in der Warteschleife zu hängen, und ziehen es vor, Probleme selbst zu lösen. Sie möchten ein Self-Service-Portal nutzen, um einfach auf Informationen zuzugreifen.
- Ein gutes Self-Service-Portal bietet Schritt-für-Schritt-Anweisungen und visuelle Anleitungen, die den Kunden zur Lösung führen.
- Kundenselbstbedienungsportale können auch dazu beitragen, Rückstände zu verringern und die durchschnittliche Zeit, die zur Lösung eines Problems benötigt wird, zu verkürzen.
- Ein Self-Service-Portal für Kunden ist rund um die Uhr verfügbar und kann von Agenten unterstützt werden.
- Ein Self-Service-Portal versorgt die Benutzer mit Tipps und Tricks.
Wenn das Selbstbedienungsportal den Kunden jedoch keine einfache Möglichkeit bietet, eine Beschwerde einzureichen, kann sich dies negativ auf die Bewertung der Kundenerfahrung des Unternehmens auswirken.
Die Beschwerden sollten eingereicht und abgeschlossen werden. Unbeantwortete Beschwerden erhöhen jedoch die Anzahl der Kundenbeschwerden und verringern die allgemeine Kundenzufriedenheit.
Ein gutes Portal sollte einfach zu bedienen sein, eine persönliche Note haben und rund um die Uhr verfügbar sein.
Außerdem sollte sie "mobilfreundlich" sein, d.h. auf mobilen Geräten leicht zu bedienen.
Vorteile für die Provides
- Der Anbieter kann das Portal nutzen, um das Kundenverhalten zu überwachen. So kann er z.B. deren monetäre und nicht-monetäre Salden von Dienstleistungen und die Historie der Rechnungen und Forderungen einsehen.
- Der Anbieter kann Zahlungen verwalten, Upsell- und Cross-Sell-Dienste anbieten, Benachrichtigungsschwellen festlegen und Artikel abschreiben.
- Vor allem aber kann der Self-Service-Support die Zahl der Support-Anrufe und Support-E-Mails verringern und die Kundenerfahrung verbessern.
Verschiedenen Berichten zufolge kann ein Selbstbedienungsportal einem Energie- oder Versorgungsunternehmen bis zu $1-3 Millionen pro Jahr an reduzierten Kundensupportkosten einsparen.
Bewertung in Echtzeit
Die Echtzeitbewertung in einer Softwarelösung für die Abrechnung von Versorgungsleistungen ermöglicht es, Tarife und beliebige Kombinationen von Tarifen und Dienstleistungen auf der Grundlage messbarer Kennzahlen festzulegen und die Nutzung zu verfolgen.
Eine verbrauchsabhängige Bewertung kann in Echtzeit, nahezu in Echtzeit oder im Batch-Modus mit synchronen, asynchronen und Test-Modi für die Ereignisbewertung und Kaufabwicklung erfolgen.
Die Tarife können flexible Verbrauchsregeln, Vorabrabatte, Ressourcen und die Aufteilung von Rabatten umfassen. Sie können pro Vereinbarung mit einem Kunden oder einer Kundengruppe mit Echtzeit-Benachrichtigungen konfiguriert werden.
Softwarelösung für Rechnungsstellung und Fakturierung
Automatisierte Rechnungsstellung
Die automatisierte Abrechnung erfolgt in flexiblen Abrechnungszyklen. Der Zyklus kann ein Tag, eine Woche, ein Monat, ein Quartal, ein halbes Jahr oder ein Jahr sein. Außerdem kann es sich um ein benutzerdefiniertes wiederkehrendes oder einmaliges Ereignis handeln.
Jeder Kunde kann an einem bestimmten Tag des Monats abgerechnet werden. Er kann auch eine oder mehrere Rechnungen und Saldogruppen zugewiesen bekommen oder die Abrechnung aufteilen.
Das System unterstützt die Abrechnung auf Abruf, die Sofortabrechnung und die verzögerte Abrechnung.
Jedem Kunden kann eine beliebige Nummer und jede Art von Dienst für jede Adresse oder Immobilie zugewiesen werden. Das bedeutet, dass das Unternehmen z.B. der Wasser- oder Stromrechnung jeden anderen Dienst hinzufügen kann.
Ein Fehlerkontrollsystem zur Rechnungsprüfung für Softwarelösungen zur Abrechnung von Versorgungsunternehmen ist ein Muss.
Vor der eigentlichen Rechnungsstellung werden die Daten vom System geprüft und ausgewertet.
Es gibt automatische Warnungen aus, wenn die Daten unvollständig sind oder wenn es erhebliche Abweichungen vom durchschnittlichen Nutzungsverhalten gibt.
Rechnungsstellung
Die Kunden erhalten ihre Rechnungen per Post oder elektronisch per E-Mail, SMS und über das Kundenportal.
Die Rechnungen werden in vordefinierten Formularen (HTML, XML, JSON, PDF) geliefert und sind vollständig anpassbar.
Der Anbieter kann eine HTML-Rechnung mit einem WYSIWYG-Editor für vollständige Flexibilität konfigurieren. Das System ermöglicht SFTP- und API-Zugang.
Berichte & Echtzeit-Analysen
Um alle Geschäftsentscheidungen zu unterstützen und die Einnahmen zu verwalten, benötigen die Entscheidungsträger zahlreiche Berichte und Echtzeit-Analysen.
Intelligente Abrechnungssoftware bietet schnellen Einblick in die Kundenkonten, Kundenbindung, wiederkehrende und Nutzungseinnahmen, in Rechnung gestellte Einnahmen und eingezogene Zahlungen.
Die Finanzdaten können exportiert werden, um einen individuellen Bericht zu erstellen.

Softwarelösungen für die Verwaltung der Einnahmen von Versorgungsunternehmen
Eine Funktion, die nicht immer in Softwarelösungen für die Abrechnung von Versorgungsleistungen enthalten ist, ist die Verwaltung der Einnahmen.
Die Software (ASC 606 und IFRS15-Konformität) folgt der Grundsatz der Umsatzrealisierungwie fakturierte und nicht fakturierte sowie verdiente und nicht verdiente Einnahmenkombinationen, und unterstützt AR-to-GL (Debitoren-zu-Hauptbuch).
Es führt Inkasso und Mahnwesen durch und erstellt vordefinierte und benutzerdefinierte Berichte.
Erweiterte Funktionen von Softwarelösungen für die Abrechnung von Versorgungsunternehmen
Einige fortschrittliche Funktionen von Abrechnungssystemen für Versorgungsunternehmen sind nicht immer sofort erkennbar.
Sie erweisen sich im Laufe der Zeit als sehr wertvoll. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten:
- Cloud-Native Architecture, API-First Design und No Code Configuration sind die Grundlage für einen modularen Ansatz zur Erstellung von Cloud-basierter Software.
- Integration mit anderen Systemen. Die gewählte Abrechnungssoftware muss die Integration von ERP-Systemen, Kundenportalen, Bank- oder Inkassosystemen, Mobilfunkanbietern usw. von Drittanbietern unterstützen.
- Integration intelligenter Zähler. Eine unverzichtbare Option ist die Integration von intelligenten Zählern und der automatische Empfang der Nutzungsdaten direkt von den Kunden. Mit der 5G-Technologie und der zunehmenden Nutzung von IoT-Geräten werden fortschrittliche 5G Monetarisierung Unterstützung ist ein Muss.
- Die Unterstützung für die Kostenverteilung zwischen Einheiten, bei denen eine verbrauchsabhängige Abrechnung nicht möglich ist - ein ratio utility billing system (RUBS).
- Erweiterte automatisierte Abläufe. Automatisieren Sie Ihre Abläufe vollständig, indem Sie Aufträge, Zeitpläne, Abrechnungen, Zahlungen, Rechnungsstellung, Berichte usw. konfigurieren.
- Fortschrittliches Kunden-Webportal & Mobile App. Zusätzlich zu den regulären Funktionen sind Online-Zahlungen, verschiedene Zahlungsoptionen und Lastschriftverfahren erforderlich.
Das Portal muss den Kauf von Add-ons und die Aktivierung von Rabatten, Boni, Gutscheinen oder Treuepunkten zur Kundenbindung ermöglichen.
Jedes Versorgungsunternehmen, das auf dem heutigen Markt tätig ist, benötigt innovative Softwarelösungen für die Abrechnung von Versorgungsleistungen. Sie bieten ihnen alle notwendigen Funktionen, ermöglichen Monetarisierung ihrer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und ihr Wachstumspotenzial nicht einzuschränken.
Sind Sie bereit anzufangen?
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Tridens Monetization for Energy & Utility florieren kann.
Termin für eine Demo