Etrel Ocean (jetzt Teil von Landis+Gyr) hat sein Geschäft mit Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge in der gesamten EMEA-Region eingestellt. Die Kunden sind verunsichert und suchen nach Alternativen.
Inhaltsverzeichnis
Die europäische EV-Ladeindustrie wurde durch die unerwartete Schließung des Ladeinfrastrukturgeschäfts von Landis+Gyr in der gesamten EMEA-Region erschüttert.
Landis+Gyr sah eine 4.3% Umsatzrückgang in der ersten Hälfte des GJ 2024hauptsächlich aufgrund von Projektverzögerungen in EMEA.
Trotz früherer Umsatzzuwächse hatte die Sparte EV Charging zu kämpfen und prognostizierte einen Verlust von $10 Millionen im Jahr 2023und beeinflusst damit wahrscheinlich die plötzlicher Ausstieg aus dem Markt.
Der plötzliche Ausstieg wirft Bedenken hinsichtlich des Supports, der Software und des zukünftigen Betriebs auf - insbesondere in Slowenien, wo Etrel ein wichtiger Akteur im Bereich der intelligenten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge war.
Was ist passiert?
Landis+Gyr, ein multinationales Schweizer Unternehmen, das sich auf Energiemanagement spezialisiert hat, übernahm Etrel im Jahr 2021, um seine Präsenz im Bereich der Elektromobilität zu erweitern.
Aufgrund der Herausforderungen des Marktes und der jüngsten strategischen Veränderungen hat sich das Unternehmen jedoch entschlossen, sich ganz aus dem Ladegeschäft zurückzuziehen.
Dies betrifft Betreiber in ganz Europa, insbesondere in Slowenien, wo die frühere Etrel ein wichtiger Akteur im Bereich des intelligenten Ladens von Elektrofahrzeugen war.
Auswirkungen für Etrel Ocean (Landis+Gyr) Benutzer
Der plötzliche Ausstieg hat die Betreiber mit unbeantworteten Fragen bezüglich Produktsupport, Wartung und Softwarekontinuität zurückgelassen.
Kunden, die sich auf Landis+Gyr Ozean für die Verwaltung von Ladestationen sind nun unsicher.
Ohne kontinuierliche Unterstützung müssen Unternehmen schnell zuverlässige Alternativen finden, um Serviceunterbrechungen zu vermeiden.
Dieser Wandel verdeutlicht die Risiken herstellerabhängiger Abrechnungslösungen und die Bedeutung eines zukunftssicheren Betriebs.
Etrel Ozean Software
Eine große Sorge ist, was mit der intelligenten Ladesoftware von Etrel Ocean passiert.
Diese Software ermöglicht das Energiemanagement, Lastausgleichund Netzintegration.

Ohne Updates und Sicherheits-Patches kann es zu Leistungs- und Compliance-Problemen kommen.
Unternehmen sollten den Umstieg auf alternative, vollständig unterstützte Softwarelösungen in Betracht ziehen.
Tridens EV Charge als Alternative zu Etrel Ocean (Landis+Gyr)
Wenn Sie nach einer Alternative zu Etrel Ocean suchen, bieten wir Ihnen eine hardwareunabhängige Softwareplattform für die nahtlose Verwaltung von E-Ladegeräten.
Tridens EV Charge bietet Lösungen auf Unternehmensebene, ähnlich denen anderer führender Plattformen in der Branche.
Our software supports over 600 EV charger models, including ABB, Autel, Tritium, Wallbox, Zerova, and many other OCPP unterstützte Ladegeräte.

Wir haben kürzlich geholfen Enel X Weg, und Muschel aufladen Benutzer nach einer ähnlichen Plattformabschaltung migrieren.
Smart EV Charging: Das volle Potenzial ausschöpfen

Was kommt als Nächstes auf E-Mobility-Anbieter zu?
Um den Betrieb aufrechtzuerhalten, müssen Unternehmen schnell handeln.
Der beste Ansatz ist der Wechsel zu einer stabilen, skalierbaren und herstellerunabhängigen Softwarelösung, die langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet.
Migration
Wenn Sie Hilfe bei der Migration oder der Auswahl des richtigen Systems benötigen, wir sind hier, um zu helfen.
Sprechen Sie mit uns um zukunftsweisende Ladelösungen zu entdecken, die Ihr Netzwerk reibungslos funktionieren lassen.
Sind Sie bereit anzufangen?
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Tridens EV Charge florieren kann.
Termin für eine Demo