Angesichts der steigenden Bevölkerungszahlen und der Tatsache, dass immer mehr Menschen auf die städtischen Dienstleistungen angewiesen sind, die sie in Anspruch nehmen können, werden überall auf der Welt intelligente Städte entwickelt und eingeführt, um das Beste aus den begrenzten Ressourcen zu machen, die immer teurer werden.
Diese intelligente Städte werden mit mehreren Zielen im Hinterkopf entwickelt. Diese Ziele beruhen auf der Verbesserung des Lebens der Bürger. Sie erhalten Investitionen von denjenigen, die das Potenzial verstehen, das die Lösung städtischer Probleme mit Hilfe von Technologie birgt. Sie sehen, wie Smart Cities die Auswertung und Monetarisierung von städtischem Vermögen ermöglichen. Dank fortschrittlicher Netzwerke, die in der Lage sind, große Datenmengen zu übersetzen und zu speichern, und dank Sensoren, die diese Daten generieren und zu einem integralen Bestandteil vieler Industrien geworden sind, sind Städte in der Lage, so gut wie alles zu überwachen, einschließlich Verkehrsströme, Energieverbrauch, Wasserstände und Sicherheitskameras. Sie können die Informationen nutzen, um z.B. Schlaglöcher zu finden, die Einwohner durch den Verkehr zu leiten und ihnen beim Wählen zu helfen.
Während die Monetarisierung eines intelligente Stadt Initiative nicht immer das Hauptziel ist, sollte sie dennoch ein Teil des Programms sein. Die Städte monetarisieren bereits Dienstleistungen, entweder direkt oder durch strategische Partnerschaften. Dinge wie Parken und Wasser werden monetarisiert. Wenn die Nutzer für Dienstleistungen bezahlen, ist das ein wichtiger Teil der finanziellen Mittel, mit denen eine Stadt spielen kann. Die Daten der Sensoren können dazu beitragen, den Bürgern nur so viel in Rechnung zu stellen, wie sie verbrauchen, und das kann den Bürgern einen größeren Nutzen bringen.
Was bedeutet das alles für eine intelligente Stadt? Die Bürger können direkt von Lifestyle-Angeboten profitieren, die ihrem Alltag einen zusätzlichen Wert verleihen. Ein Beispiel wäre ein Paket für das Parken und Aufladen von Autos. Die Person kann über eine App einen Parkplatz anfordern und wird für die Suche und Reservierung eines Parkplatzes im Voraus bezahlt. Für einen besonders guten Standort könnte ein Aufschlag erhoben werden. Außerdem könnte eine kleine Gebühr für die Überwachung des Autos und optional für das Aufladen der Autobatterie auf dem Parkplatz erhoben werden.
Ein anderes Beispiel ist eines, das sowohl privaten Unternehmen als auch der Stadt als Ganzes zugute käme: das Ersetzen von Mautstraßen durch "Mautrouten" und die Schaffung empfohlener Wege für große Fahrzeuge, damit diese - gegen eine Gebühr - schneller durch die Stadt fahren können und so Emissionen, Verkehrsstaus, Kraftstoffverbrauch und Zeitaufwand reduzieren.
Diese Mehrwertdienste werden den Verbrauchern über ein Monetarisierungs-Overlay angeboten, das die von den Sensoren generierten riesigen Mengen an Mikrotransaktionen berücksichtigt. Organisationen, sei es die Stadt selbst oder andere Organisationen innerhalb der Wertschöpfungskette, müssen in der Lage sein, Datenerfassungs-, Vermittlungs- und Analyseprozesse zu handhaben, um Nutzern ordnungsgemäß Rechnungen auszustellen und Lieferantenabrechnungen in großem Umfang zu bearbeiten.
Um die Kosten und Risiken dieser Monetarisierungs-Overlays zu minimieren, sollten Stadtplaner und Partner Cloud-basierte digitale Enablement-Plattformen nutzen, die die Aufgabe kostengünstig erledigen können. Sie beschleunigen auch den Prozess und bringen die Infrastruktur schneller auf den Markt und bieten Zugang zu einer breiten Palette von Smart City Services. Cloud-basierte Plattformen bieten Funktionalität als Software-as-a-Service (SaaS) mit regelmäßigen Updates, um die neuesten Standards zu erfüllen und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Die Integration mit cloudbasierten Aktivierungs-, Bereitstellungs- und Analyselösungen legt den Grundstein für das Smart City-Kundenerlebnis.
Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt für Stadtplaner, eine Smart-City-Initiative als Teil der Attraktivität für digital versierte Verbraucher zu betrachten. Mit einer Monetarisierung Strategie, die mit der Initiative eingeführt wird, bedeutet, dass alle aktuellen Einnahmequellen verbessert werden. Sie öffnet die Tür zu aufregenden neuen Wegen, um städtische Initiativen zu finanzieren, einschließlich der Implementierung der intelligenten Infrastruktur selbst.