Erfahren Sie mehr über OSS in der Telekommunikation und entdecken Sie, wie ein robuster Netzwerkbetrieb Ihr Unternehmen skalieren kann.
Inhaltsverzeichnis
Vor den 70er Jahren wurden OSS-Aktivitäten manuell durchgeführt, in der Regel durch lange Verwaltungsprozesse.
Seit dem Aufkommen der Computertechnologie haben die Telekommunikationsunternehmen verschiedene Computersysteme entwickelt, die Telekommunikationsaufgaben automatisieren.
Diese Systeme wurden später als OSS bezeichnet (Systeme zur Betriebsunterstützung).
OSS Bedeutung - Wofür steht OSS?
OSS (Systeme zur Betriebsunterstützung) sind Computersysteme, die von Telekommunikationsdienstleistern zur Verwaltung der netzbezogenen Aspekte von Unternehmen eingesetzt werden.
Sie unterstützen in erster Linie Managementfunktionen wie Netzwerkmanagement, Servicebereitstellung, -sicherung und -erfüllung.
Wenn Sie es zusammen mit BSS (Business Support Systems)Die Systeme zur Betriebsunterstützung sind in der Lage, End-to-End-Telekommunikationsdienste zu unterstützen.
Ohne beide Systeme ist es schwierig, wenn nicht gar unmöglich, ein anspruchsvolles Niveau der Telekommunikationsverwaltung zu erreichen.
Was ist OSS in der Telekommunikation?
OSS in der Telekommunikation unterstützt Netzbetreiber bei der Verwaltung von Kommunikationsnetzen.
OSS konzentriert sich auf die Bereitstellung von Informationen über die physische Telekommunikationsinfrastruktur und die Verwaltung von Kommunikationsnetzen.
OSS im Telekommunikationsbereich
OSS im Telekommunikationsbereich war ursprünglich als TMN-Tools (Telecommunication Management Network) bekannt.
Seit ihren Anfängen sind diese Lösungen sehr viel ausgefeilter und effizienter geworden.
Operations-Support-Systeme ermöglichen es einer Organisation, netzwerkbezogene Dienste, Ressourcen, Prozesse und Aktivitäten zu koordinieren.
Für MVNOs (Mobile virtuelle Netzwerkbetreiber)und anderen CSPs, sitzen OSS-Systeme in der Mitte, zwischen BSS (Business Support Systeme) und ihre Kern-Mobilfunknetze.
OSS-Verwaltungssysteme
OSS-Verwaltungssysteme in der Telekommunikation helfen bei den folgenden wichtigen Vorgängen:
- Netzwerk-Management: Sorgt für die Stabilität und Verwaltung von Kommunikationsnetzwerken.
- Serviceerfüllung: Bearbeitet und stellt die Erledigung von Kundenanfragen sicher, die von BSS bereitgestellt werden.
- Service Assurance: Identifiziert und benachrichtigt BSS über Serviceprobleme, um Ausfallzeiten und Kundenbeschwerden zu minimieren.
- Serviceleistungen: Verwaltet die Netzwerkressourcen, um Verschwendung und Überbelegung zu vermeiden.
Operations Support Systems sind in der Regel spezifisch für die Telekommunikationsbranche.
Sie werden hauptsächlich verwendet von MNOs (Mobile Netzwerkbetreiber) und andere CSPs (Communication Service Providers), die eine robuste Plattform suchen für den Betrieb ihrer Netzwerkinfrastruktur.
Aus diesem Grund sind die wichtigsten OSS-Lieferanten in der Regel selbst Anbieter von Netzwerkausrüstungen, wie Ericsson und Nokia.
OSS-Integration in der Telekommunikation
Die Integration von OSS in der Telekommunikation ist wichtig für eine effiziente Kommunikation mit BSS.
Operations Support Systems (OSS) haben sich zu einem Rückgrat der IT in der Telekommunikationsinfrastruktur entwickelt.
Monetarisierung von 5G: Sein volles Potenzial ausschöpfen
Allerdings gilt das Sprichwort: "Die Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied", gilt sicherlich auch für OSS-Systeme.
Ein OSS ist so gut wie sein Gegenstück, das Business Support System (BSS), und umgekehrt.
Ein effektives OSS muss Ausfälle, Wartungsarbeiten und andere Netzwerkprobleme an BSS-Systeme weitergeben.
Dies wiederum gewährleistet, dass die Kunden informiert bleiben und Probleme bei der Bereitstellung vermieden werden.
Dieser Prozess, der als Service Assurance bekannt ist, ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit.
Eine effiziente OSS-Integration mit BSS ist entscheidend für einen reibungslosen Netzbetrieb und eine hohe Kundenzufriedenheit in der Telekommunikationsinfrastruktur.
OSS-Architektur in der Telekommunikation
Die OSS-Architektur in der Telekommunikation wird von Kommunikationsdienstleistern (CSPs) zur Verwaltung komplexer Netzwerkinfrastrukturen genutzt.
Die Architektur bietet einen strukturierten und durchdachten Ansatz für die Netzwerkverwaltungsanforderungen von CSPs.
Es ermöglicht ihnen, die wachsende Nachfrage nach zuverlässigen und leistungsstarken Netzwerkdiensten zu bedienen.
OSS-Schichten: Standardisierte Telekommunikations-OSS-Architektur
Die standardisierte Telekommunikations-OSS-Architektur wurde in den 90er Jahren vom ITU Telecommunication Standardization Sector (ITU-T) definiert.
Sie entwickelten ein TMN-Modell (Telecommunications Management Network), das die folgenden sechs Schichten eines Telekommunikations-OSS zeigt:
- BML: Business Management Layer - ungefähr vergleichbar mit BSS Funktionalität.
- SML: Service Management Layer - ähnelt in etwa der OSS-Funktionalität und ist für die Definition der von den Betreibern angebotenen Dienste zuständig.
- NML: Netzwerkverwaltungsschicht - bietet einen Gesamtüberblick über die Verwaltung des Netzwerks.
- EML: Element Management Layer - Definition und Koordination einer Sammlung von Netzwerkgeräten.
- NEL: Netzwerkelement-Ebene - repräsentiert die Netzwerkgeräte des Kunden.
- PHY: Physikalische Schicht - steht für die Konnektivität zwischen Geräten, einschließlich Kabeln, Verbindungen und anderer Hardware.
Die wichtigsten Anbieter von OSS-Systemen für die Telekommunikation (Beispiele)
Aktuellen Daten aus dem Jahr 2023 zufolge führt Nordamerika den OSS/BSS-Markt an - mit über 45% Marktanteil.
Die Gründe dafür sind die fortschrittliche Telekommunikationsinfrastruktur und die hohe Akzeptanz neuer Technologien.
Sehen wir uns einige Beispiele für weltweit führende OSS-Systemanbieter und die wichtigsten Merkmale an, die sie von ihren Mitbewerbern unterscheiden.
Nokia
Nokia ist ein weltweit führender Anbieter von Telekommunikationslösungen.
Es bietet fortschrittliche, KI-gestützte OSS-Systeme für moderne Netzwerke.
Wichtige Merkmale:
- KI-Integration und Automatisierung
- Dynamisches Netzwerk-Slicing
- Skalierbare Cloud-Lösungen
IBM
IBM ist ein führender Anbieter von robusten Technologielösungen für Unternehmen.
Es bietet OSS-Systeme, die die Effizienz und Sicherheit moderner Unternehmen verbessern.
Wichtige Merkmale:
- Erweiterte Verschlüsselung und Schlüsselverwaltung
- Verfolgung in Echtzeit
- Unterstützung für Multi-Cloud-Umgebungen
Huawei
Huawei bietet führende IKT-Lösungen.
Sie bieten fortschrittliche OSS-Systeme, die auf die digitale Wirtschaft zugeschnitten sind.
Wichtige Merkmale:
- OSS-as-a-Service
- Automatisierung in Echtzeit
- Cloud-Integration
Tridens Monetization für Kommunikation
Tridens bietet eine maßgeschneiderte und personalisierte BSS/OSS-Lösung, die für Fachleute der Telekommunikationsbranche entwickelt wurde.
Wir sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen einen engagierten und leicht zugänglichen Kundensupport erhält.
Unsere Cloud-native Software, die auf Ihre Verwaltungsbedürfnisse zugeschnitten ist, kann Ihren Telekommunikationsbetrieb vereinfachen und macht es einfacher denn je, die Effizienz zu steigern.
Wichtige Merkmale:
- Personalisierte und maßgeschneiderte BSS/OSS-Lösungenfür nahtloses Telekommunikationsmanagement.
- API-first Design und kein Code Konfiguration.
- Unterstützung bei der Integration für Zahlungs-, Steuer- und Automatisierungsdienste.
Sind Sie bereit, Ihren Telekommunikationsbetrieb mit einem Partner umzugestalten, der Ihre Bedürfnisse versteht?
Entdecken Sie wie Tridens Monetization für Kommunikation kann Ihnen zum Erfolg verhelfen.
Sind Sie bereit anzufangen?
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Tridens Monetization for Communications florieren kann.
Termin für eine Demo