Mit der Software für Unternehmensabrechnungen verwalten Unternehmen Abrechnungen, Verkäufe, Kunden und alle anderen Aspekte der Unternehmensdatenverwaltung.
Sie nutzen die Lösung für die Preisgestaltung, die Verfolgung des Bestands und des Kundenverhaltens, die Abrechnungs- und Zahlungsverwaltung und schließlich die Erstellung von Rechnungen.
All dies wird natürlich durch fortschrittliche Analysen, Berichte und Prognosen unterstützt.
Moderne Abrechnungssoftware für Unternehmen hebt das Billing and Revenue Management (BRM) auf die nächste Stufe und ist ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements von Unternehmen.
Aber was ist der Unterschied zwischen einem allgemeinen Abrechnungssystem und einem, das für Unternehmen geeignet ist? Wann ist der Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen?
Der Unterschied liegt im Umfang, in dem eine Abrechnungssoftware arbeiten muss, in den Funktionen, die sie unterstützt, und in der Leistung, die sie für die Verwaltung eines Unternehmens benötigt!
Wenn eine bestehende Abrechnungslösung das Wachstum eines Unternehmens einzuschränken droht, ist es Zeit für einen Wechsel.
In diesem Leitfaden sprechen wir über die Anforderungen an eine Rechnungssoftware für Unternehmen, wie sie funktioniert und warum Sie sie in Ihrem wachsenden Unternehmen einsetzen sollten.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Unternehmen?
Enterprise ist ein Synonym für ein großes Unternehmen, wobei die Definitionen sehr unterschiedlich sein können.
Die Anzahl der Mitarbeiter und der Jahresumsatz bestimmen meist die Unternehmensgröße und die Platzierung.
Eine der am häufigsten verwendeten Klassifizierungen teilt die Unternehmen in zwei Kategorien ein - kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und große Unternehmen.
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind Unternehmen mit 50 bis 250 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von $10 bis $50 Millionen. Sie haben höchstwahrscheinlich Niederlassungen an verschiedenen Standorten und sind in der Regel in verschiedenen Ländern und internationalen Märkten tätig.
- Große Unternehmen haben mehr als 250 Mitarbeiter und erzielen einen Jahresumsatz von mehr als $50 Millionen. Sie sind auf internationalen Märkten präsent und haben Niederlassungen auf der ganzen Welt. Aber es kommt wirklich auf die Definition an, und manche behaupten, ein Unternehmen sei ein Großunternehmen, wenn es mehr als 1000 Mitarbeiter und mehr als $1 Milliarde Jahresumsatz hat.
Für unseren Fall ist es wichtig, die IT-Fähigkeiten beider Arten von Unternehmen zu betrachten.
Was die IT betrifft, so haben KMU in der Regel eine kleine IT-Abteilung mit Mitarbeitern mit allgemeinen Kenntnissen.
Ein großes Unternehmen verfügt jedoch über eine komplette IT-Abteilung, die mehrere Spezialisten mit einer Vielzahl von breit gefächerten und spezifischen IT-Kenntnissen umfasst.
Was ist Rechnungssoftware für Unternehmen?
Um die Abrechnungssoftware für Unternehmen vollständig zu verstehen, müssen wir zunächst wissen, wie ein modernes Abrechnungssystem unabhängig von der Größe des Unternehmens funktioniert.
Für alle Details und grundlegenden Informationen empfehlen wir Ihnen, unseren 101 Leitfaden zu lesen Abrechnungssysteme.
Eine Unternehmensabrechnungssoftware macht im Grunde genommen alles, was ein normales Abrechnungssystem auch tut, nur in einem größeren Maßstab.
Es muss die Automatisierung einer großen Anzahl von Ereignissen und Hunderttausenden oder Millionen von Kunden bewältigen.
Und nicht nur das, die Unternehmen haben Niederlassungen auf der ganzen Welt.
Sie sind in verschiedenen Märkten mit unterschiedlichen Währungen und lokalen Gesetzen und Vorschriften tätig.
Und schließlich verlangen Unternehmen ein Höchstmaß an Sicherheit und einen ausgezeichneten technischen 24-Stunden-Support.

Fakturierungssoftware vs. Software für Unternehmensrechnungen
Ein Vergleich zwischen herkömmlicher Abrechnungssoftware und einer Unternehmensabrechnungslösung ist aufgrund der vielen verschiedenen Produkte auf dem Markt schwierig.
Monetarisierung von 5G: Sein volles Potenzial ausschöpfen

Einige Abrechnungslösungen eignen sich gut für den Betrieb eines mittelgroßen Unternehmens, aber die meisten sind wirklich nur für kleine Unternehmen gedacht.
Sehen wir uns für diesen Vergleich eine gute Abrechnungssoftware an und warum sie keine "Unternehmenslösung für die Abrechnung und das Umsatzmanagement" sein kann.
Komplexe Geschäftsmodelle
Die Umwandlung eines Produkts oder einer Dienstleistung in Einnahmen wird als Monetarisierung.
In der einfachsten Form geht es darum, ein Produkt zu nehmen, den Preis zu bestimmen und es zu verkaufen.
Aber so einfach ist es nicht mehr.
Unternehmen entwickeln neue Produkte und Dienstleistungen, deren Preisgestaltung, Verkauf und Abrechnung komplexer sind.
Die Marketing- und Vertriebsabteilungen entwickeln also neue Geschäftsmodelle, die von der Abrechnungssoftware unterstützt werden müssen.
Der Besitz von Dingen wird durch flexiblere Abonnement-Geschäftsmodelle ersetzt, die überall im Kommen sind.
Mit ihnen wird die Nachfrage nach wiederkehrenden Rechnungen und Software zur Abonnementverwaltung steigt rapide an.
Kunden möchten nur für das bezahlen, was sie nutzen, daher ist die Unterstützung für eine nutzungsbasierte Abrechnung erforderlich.
Die Kombination all dieser komplexen Produkt- und Preismodelle zu einer endgültigen Rechnung ist der Punkt, an dem bis auf wenige Ausnahmen alle führenden Abrechnungslösungen für Unternehmen scheitern.
Automatisierung der Rechnungsstellung
Wenn wir von Unternehmen sprechen, können wir von 500.000 und mehr Kunden und Millionen von Veranstaltungen sprechen.
Wenn einige Aufgaben in kleinen bis mittleren Unternehmen noch manuell erledigt werden können, ist das für ein Unternehmen undenkbar.
Die Automatisierung der Rechnungsstellung ist also ein wichtiger Bestandteil einer Unternehmenslösung für die Rechnungsstellung.
Automatisieren der Order to Cash Prozess reduziert den Zeit- und Personalaufwand für die Durchführung von Abrechnungsaufgaben und spart direkt Kosten.
Es ermöglicht Ihnen, verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung zu automatisieren, z. B. das Erstellen von Rechnungszyklen, das Aktivieren von Benachrichtigungen, das Verfolgen von Zahlungen und das Versenden von anpassbaren Rechnungen in verschiedenen Formen.
Die Automatisierung der Rechnungsstellung verhindert auch mögliche menschliche Fehler, deren Behebung kostspielig sein und die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen kann.
Kundenbetreuung und -zufriedenheit
Der Kunde ist der König und möchte Transparenz und Benutzerfreundlichkeit.
Eine gute Abrechnungssoftware für Unternehmen sollte es ihnen daher ermöglichen, jederzeit über ein Kundenportal oder eine mobile App auf alle persönlichen und Abrechnungsinformationen zuzugreifen.
Dort können sie sehen, wofür sie bezahlen.
Kunden können auch ihre Produktangebote und Abonnements anpassen, die Zahlungsmethode ändern, Gutscheine und Rabatte nutzen oder Hilfe erhalten.
All dies verbessert das Kundenerlebnis und damit auch die Qualität, Kundenbindung.

Erweiterte Analytik und Kundenverhalten
Ein Unternehmen kann ohne fortschrittliche Business Intelligence und Analytik nicht funktionieren.
Abrechnungslösungen für Unternehmen helfen dabei, Produktverkäufe, Verlängerungen und Stornierungen zu verfolgen.
Diese Art von Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihren Kundenstamm zu kontrollieren und auf der Grundlage dieser Informationen Berichte zu erstellen.
Die Analytik bietet auch wertvolle Einblicke in wichtige KPIs wie Kundenabwanderungsrate, die jedes Unternehmen genau befolgen muss.
Das Management benötigt Berichte und Prognosen in Echtzeit, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Echtzeitberichte sind besonders wertvoll, um die Leistung neuer Produkte zu bewerten.
Ist die Preisgestaltung korrekt, oder muss sie angepasst werden?
Wie reagieren die Kunden auf Werbeaktionen und die Bündelung von Produkten?
Das Kundenverhalten ändert sich heute schnell, und ein erfolgreiches Geschäftsmodell kann innerhalb weniger Tage ins Wanken geraten.
Einnahmeverluste sind ein Problem, das mit ungenauen Abrechnungen und einem fehlenden Analyseüberblick zusammenhängt.
Schätzungen zeigen, dass etwa 42% der Unternehmen in irgendeiner Form von Einnahmeverlusten betroffen sind.
Der durchschnittliche Verlust von 1% bis 5% des realisierten EBITA ist ein schwerwiegendes Problem.
Mit der richtigen Abrechnungslösung, die es dem Finanzteam ermöglicht, Fehler zu erkennen, bevor sie sich zu großen Problemen auswachsen, lässt sich dies jedoch leicht verhindern.
Im Gegensatz zu klassischer Abrechnungssoftware werden diese Daten in Echtzeit aktualisiert und sind mit wenigen Klicks verfügbar.
Wenn in der Vergangenheit Analysen vierteljährlich oder sogar jährlich durchgeführt wurden, kann ein Unternehmen jetzt schnell reagieren.
Software für Unternehmensabrechnung und Risikomanagement
Eine der fünf Kategorien des Unternehmensrisikomanagements ist die Finanzberichterstattung.
Eine Unternehmensabrechnungssoftware mit fortschrittlicher Business Intelligence kann die Geschäftsrisiken und deren Auswirkungen auf das Unternehmen als Ganzes identifizieren.
Die zentralisierten Finanzdaten ermöglichen den Finanzabteilungen einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Daten.
Außerdem können sie einfach auf Berichte zugreifen und benutzerdefinierte Berichte erstellen.
Ob es sich um Berichte für Stakeholder oder um zukunftsorientierte Analysen handelt, die Rechnungssoftware für Unternehmen verfügt über alle erforderlichen Finanzberichtstools.
Es kann vorhersagen, wie sich interne und externe Bedrohungen auf das Unternehmen auswirken.
Darüber hinaus wird es auch bei der Erkennung von Finanzbetrug und Kreditrisiken eingesetzt.
Weltweite Geschäftsaktivitäten
Die Unternehmen sind weltweit tätig.
Die grundlegendste Funktion, die eine Abrechnungssoftware für Unternehmen unterstützen muss, ist der Betrieb auf verschiedenen Märkten.
Das bedeutet: Mehrsprachigkeit, Unterstützung für verschiedene Währungen und Besteuerung nach den lokalen Vorschriften.
Ein Unternehmen kann weltweit Tochtergesellschaften haben oder sogar eine Gruppe unabhängiger Unternehmen sein.
Dennoch muss die Software die Rechnungsstellung von verschiedenen Unternehmen und die zentrale Abwicklung aller Geschäftsvorgänge unterstützen.
Probleme mit Volumen und Leistung
Wir kamen schließlich auf das eigentliche Problem zu sprechen, als wir die Unterschiede zwischen normaler und unternehmensweiter Abrechnungssoftware diskutierten.
Es ist die Notwendigkeit, Millionen von Ereignissen und Transaktionen zu verarbeiten.
Die Anzahl der Kunden sollte zwar ein guter Anhaltspunkt dafür sein, was eine Abrechnungssoftware bewältigen können sollte, aber so einfach ist es nicht.
Die Anzahl der abrechenbaren Ereignisse pro Benutzer kann je nach Branche stark variieren.
Lassen Sie uns zur Veranschaulichung drei Beispiele betrachten!
Abonnement-Abrechnung
Ein Benutzer hat ein Software-Abonnement mit einem wiederkehrenden Abrechnungszyklus, der auf den ersten Tag des Monats eingestellt ist.
Das Abonnement wird ihm einmal im Monat berechnet und in Rechnung gestellt.
Wenn ein Unternehmen also eine Million Benutzer hat, muss das Abrechnungssystem eine Million monatliche Rechnungen verarbeiten.
Natürlich sind nicht alle Abonnements so einfach, aber lassen Sie uns dies als Beispiel nehmen.
Pay-Per-View-Abrechnung
Ein Kunde nutzt einen Pay-per-View-Videostreamingdienst und hat das Abrechnungsdatum auf den ersten Tag des Monats festgelegt.
Wenn er sich in diesem Monat fünf Filme angesehen hat, werden ihm am ausgewählten Datum fünf kostenpflichtige Ereignisse in Rechnung gestellt.
Erstens muss das Abrechnungssystem des Unternehmens eine nutzungsabhängige Abrechnung unterstützen.
Wenn ein Unternehmen eine Million solcher Kunden hat, muss es fünf Millionen Ereignisse bearbeiten und diese entsprechend in Rechnung stellen.
Telekommunikation und andere hochvolumige Abrechnungen
Für ein Telekommunikationsunternehmen ist jeder Anruf oder jede Datenübertragung, die ein Nutzer tätigt, ein kostenpflichtiges Ereignis.
Auch wenn das Ereignis keinen Wert hat, muss es dennoch bewertet, berechnet und am Ende des Abrechnungszyklus in Rechnung gestellt werden.
Ein Benutzer kann also Tausende von Ereignissen erstellen, die das Telekommunikationsabrechnungssystem verarbeiten muss.
Wenn wir dies mit einer Million Benutzer multiplizieren, ist der Unterschied enorm.
Besonders bei 5g MonetarisierungTelcos werden keine andere Möglichkeit haben, als die fortschrittlichste Abrechnungssoftware für Unternehmen auf dem Markt zu nutzen.
Das Unternehmen im ersten Beispiel könnte vielleicht mit einem normalen Abrechnungssystem auskommen. Das Unternehmen in Beispiel zwei und vor allem in Beispiel drei hat jedoch keine andere Wahl, als die beste verfügbare Lösung für Unternehmensabrechnungen und Datenmanagement zu verwenden.
Die Infrastruktur
Darüber hinaus muss nicht nur die Software, sondern auch die Infrastruktur ein solches Volumen unterstützen und Spitzenleistungen erbringen.
Aus diesem Grund sind die besten Abrechnungslösungen für Unternehmen Cloud-basiert.
Zum Beispiel verwendet Tridens Monetization Amazon Webdienste (AWS) Cloud-Plattform.
Die Sicherheit von Abrechnungssoftware für Unternehmen
Sicherheit ist ein großes Anliegen der Unternehmen, da die Cyberkriminalität in letzter Zeit zugenommen hat.
Während große Unternehmen logischerweise die begehrtesten Ziele sind, werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am meisten ins Visier genommen.
Der Grund dafür ist, dass KMU im Gegensatz zu den großen Unternehmen am anfälligsten sind. Den meisten von ihnen fehlt es an Cybersicherheitsspezialisten.
Außerdem zögern sie oft, in Schutzmaßnahmen und eigenes Personal für Cybersicherheit zu investieren.
Bei der Sicherheit und dem Datenschutz wird oft übersehen, dass Benutzern Rollen zugewiesen werden.
In einem unternehmensweiten Abrechnungssystem sind die Rollen und Rechte der einzelnen Benutzer streng definiert.
Auf diese Weise verhindern Sie den unbefugten Zugriff auf sensible Daten im Unternehmen.
Die meisten Angriffe erfolgen auf veraltete Datenverwaltungs- und Abrechnungssysteme von Unternehmen.
Auf der anderen Seite verfügt ein modernes Abrechnungssystem für Unternehmen über alle Sicherheitsfunktionen und Datensicherungen, die man heute braucht.
Einzigartige Merkmale der Rechnungssoftware für Unternehmen
Die Liste der Funktionen einer Abrechnungssoftware für Unternehmen ist sehr lang, aber lassen Sie uns einen Blick auf einige werfen, die einzigartig sind und normalerweise nicht in traditionellen oder einfacheren Abrechnungssystemen zu finden sind.

REST API Unterstützung
Eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) ist eine Reihe von Diensten, die die Anwendungsentwicklung und die Kommunikation zwischen mehreren Systemen unterstützen.
REST-APIs werden für die nahtlose Integration mit jeder Anwendung von Drittanbietern verwendet.
Sie ermöglichen es einem Unternehmen, ein vollständig integriertes Ökosystem kritischer Unternehmensanwendungen aufzubauen, um seine spezifischen Abrechnungsanforderungen zu erfüllen.
Die Tridens Monetization Abrechnungssoftware für Unternehmen verfügt über REST-APIs, die eine nahtlose Integration verschiedener Anwendungen von Drittanbietern wie SAP und NetSuite oder anderer ERP-, CRM-, mobiler Apps und mehr ermöglichen.
Hybride Preisgestaltung und innovative Angebotsgestaltung
Mit innovativen Geschäftsmodellen kommen auch innovative und flexible hybride Preismodelle.
Wie wir bereits erwähnt haben, können viele Abrechnungslösungen nicht einmal nutzungsbasierte Abrechnungen oder komplexe Abonnementmodelle unterstützen, die Paywalls oder Freemium.
Daher besteht keine Chance, dass sie ein hybrides Preismodell unterstützen können.
Aber Innovation bei der Preisgestaltung und den Angeboten ist der Schlüssel.
Daher sind hybride Preismodelle heute allgegenwärtig.
- Eine Kombination aus Pauschalpreisen und nutzungsabhängigen Preisen?
- Abonnement kombiniert mit Preisstaffelung?
- Ein Freemium mit Preisen pro Benutzer?
All diese Modelle gibt es, und wir mögen sie wegen ihrer Transparenz und Flexibilität.
Die Möglichkeiten neuer hybrider Modelle sind endlos, aber nur wenige Abrechnungslösungen für Unternehmen können sie bewältigen.
Konsolidierte Gebührenerhebung, Rechnungsstellung und Fakturierung
In der Welt der Rechnungsstellung werden drei Begriffe für denselben Vorgang verwendet.
Manchmal auch als konsolidierte Abrechnung bezeichnet, in anderen Fällen als konsolidierte Rechnungsstellung.
Es handelt sich um einen Prozess, bei dem zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung mehrere Abrechnungen eines einzelnen Kunden in einer einzigen Rechnung zusammengefasst werden.
Um es einfacher zu erklären: Wenn ein Unternehmen seinem Kunden mehrere Produkte oder Dienstleistungen in Rechnung stellt, erhält er nur eine statt mehrerer Rechnungen.
In der Telekommunikation wird es verwendet, um den Mobilfunkvertrag zusammen mit Ratenzahlungen für gekaufte Geräte, Breitband-Internet und IP-Fernsehen abzurechnen.
Bei den Versorgungsunternehmen ist es eine Möglichkeit, Strom und Gas oder Wasser und Müllabfuhr auf einer Rechnung zu kombinieren.
Wir bevorzugen die korrekte Bezeichnung konsolidierte Rechnungsstellung.
Automatisiertes Mahnwesen
Das Mahnwesen ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen versucht, verspätete Zahlungen einzutreiben.
Das automatisierte Mahnwesen ist ein anpassbarer Prozess innerhalb der Unternehmensabrechnungslösung, der Kunden über überfällige Beträge und überfällige Konten benachrichtigt.
Es kommuniziert mit Kunden über automatische E-Mails, SMS und App-Updates.
Das automatisierte Mahnwesen reduziert nachweislich die ungewollte Abwanderung und erhöht den Cashflow.
Bitte lesen Sie unseren Blog, um mehr Informationen über Mahnung und seine Strategien.
Verschiedene Zahlungsarten
Unternehmen müssen ihren Kunden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbieten, wenn sie das Kundenerlebnis verbessern wollen.

Untersuchungen zeigen, dass fast die Hälfte der Kunden ihren Kauf abbricht, wenn sie nicht mit ihrer bevorzugten Zahlungsmethode bezahlen können.
Die Implementierung verschiedener Zahlungsgateways ist ein Muss für jede Abrechnungssoftware eines Unternehmens. Tridens Monetization ermöglicht eine problemlose Integration von nahezu allen Zahlungsmethode auf dem Markt.
Vorteile der Rechnungssoftware für Unternehmen
Unternehmen profitieren von vielen Vorteilen, wenn sie Software für die Rechnungsstellung in Unternehmen einsetzen.
Einige der wichtigsten Vorteile sind:
- Verbesserte Effizienz und Produktivität durch Automatisierung
- Niedrigere Betriebskosten
- Verbesserte Unternehmensabrechnung und Datenverwaltung
- Informierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage von Business Intelligence
- Unterstützung für alle Geschäfts- und Abrechnungsmodelle
- Skalierbares und ständig wachsendes Ökosystem
- Schnelleres Time-to-Market
- Bessere Kundenkommunikation und -erfahrung
- Rationalisieren Sie die Rechnungsstellung
- Verbesserte Zahlungen, Inkasso & Mahnwesen
- 24/7 technische Unterstützung
- Verbesserte Sicherheit
Der größte aller Vorteile ist jedoch das, was eine Rechnungssoftware für Unternehmen nicht kann.
Es schränkt das Wachstum eines Unternehmens und das Bestreben, seine Produkte zu Geld zu machen, nicht ein.
Wenn Unternehmen wachsen, stellen sie irgendwann fest, dass ihr bewährtes Abrechnungssystem dem Wachstum nicht mehr gewachsen ist.
Wir wissen, dass ein Wechsel der Abrechnungssoftware schmerzhaft sein kann.
Es ist ein Schritt ins Ungewisse, der Zeit und Ressourcen erfordert.
Deshalb schieben es viele bis zum letztmöglichen Moment auf.
Aber mit der Auswahl der richtigen und bewährten Abrechnungssoftware für Unternehmen wie Tridens Monetization und einem vertrauenswürdigen Partner wie Tridens ist das gar nicht so schwer.
Sind Sie bereit anzufangen?
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Tridens Monetization for Communications florieren kann.
Termin für eine Demo