EV Charging Roaming, oder kurz eRoaming, ermöglicht es EV-Fahrern, mit nur einem Kundenkonto, das von ihrem bevorzugten Elektromobilitätsdienstleister (EMSP) verwaltet wird, an (fast) jeder Ladestation zu laden.
EV Charging Roaming oder eRoaming ist eine Partnerschaft zwischen verschiedenen Betreibern von Ladestationen (Charge Point Operators, CPO) und Anbietern von Elektromobilitätsdiensten (Electric Mobility Service Provider, EMSP), um den Fahrern von Elektrofahrzeugen einen optimalen universellen Ladeservice zu bieten, indem ein Roaming-Ladenetzwerk geschaffen wird.
Inhaltsverzeichnis
Damit der Ausbau der E-Mobilität gelingt, müssen genügend Ladestationen zur Verfügung stehen. Die Zahl der Ladestationen nimmt zu, aber sie gehören zu verschiedenen EV-Ladenetzwerken und werden von unterschiedlichen Ladestellenbetreibern betrieben.
Wenn wir den Fahrern von Elektroautos ein gutes Nutzungserlebnis ermöglichen wollen, müssen sie in der Lage sein, ohne Probleme oder zusätzliche Kosten in verschiedenen E-Netzen zu laden.
Was ist EV Charging Roaming?
Wenn Sie schon einmal in ein fremdes Land gereist sind, haben Sie erfahren, was Handy-Roaming bedeutet.
Roaming ist ein Begriff aus der drahtlosen Telekommunikation, der typischerweise bei mobilen Geräten verwendet wird. Roaming findet statt, wenn Sie den Dienst im Netz eines anderen Telekommunikationsanbieters nutzen.
EV Charging Roaming, manchmal auch als Roaming bezeichnet, ist dasselbe. Beim eRoaming bieten verschiedene CPOs den Fahrern von Elektrofahrzeugen den optimalen universellen Ladeservice an. Dazu öffnen sie ihre EV-Ladeinfrastruktur für Kunden, die in anderen EV-Ladenetzwerken registriert sind.
Das Konzept des EV Charging Roaming ermöglicht es den Nutzern von Elektrofahrzeugen, jede Ladestation in jedem Land zu nutzen, unabhängig davon, ob sie Kunden des jeweiligen Anbieters sind oder nicht.
So wie sich Ihr Mobiltelefon in einem fremden Land automatisch mit einem lokalen Netz verbindet, kann sich Ihr Fahrzeug mit jeder Ladestation verbinden, unabhängig davon, wer sie betreibt.
Eroaming ist eine wichtige Trend zum Laden von Elektrofahrzeugen in der E-Mobilitätsbewegung.
Wie funktioniert das EV Charging Roaming?
Aus der Sicht des Benutzers ist das Aufladen während des EV-Roamings einfach.
Der Benutzer hat eineEv Charging mobile App von seinem ausgewählten EMSP, der mit seinem Konto verbunden ist. In dieser App sucht er nach Ladestationen in der Nähe, die kostenlos sind oder gute Ladetarife bieten.
Dann wählt er diejenige aus, die für ihn in diesem Moment am günstigsten ist. Er wählt aus, wie viel er laden möchte und überwacht den Ladevorgang über seine App.
Nach dem Aufladen werden die Ladekosten seiner Kreditkarte belastet oder zu seinem Kontostand hinzugefügt. In den meisten Fällen erfolgt die Abrechnung einmal im Monat.
Der Vorgang wird als EV-Abrechnung und es ist ein wichtiger Teil der EV-Ladesoftware alle CPOs verwenden.
Für Betreiber von Ladestationen und Anbieter von Elektromobilitätsdienstleistungenist es ein wenig komplizierter. Sie müssen mit den CPOs anderer Netze zusammenarbeiten, um das Laden in anderen Netzen zu ermöglichen oder umgekehrt. Zumindest müssen sie über kompatible EV Charging Management Software und die gemeinsame Nutzung verschiedener Daten.
Ich möchte nicht zu sehr ins technische Detail gehen, aber es werden eine Menge Daten zwischen den Anbietern ausgetauscht. Dazu gehören die gemeinsame Nutzung von Stationsdaten, die Autorisierung von Ladevorgängen, die Abbuchung vom Konto des Nutzers und vieles mehr.
Peer-to-Peer (P2P) EV-Roaming
Wenn zwei CPOs oder EMSPs beschließen, eine Partnerschaft für das Roaming von Elektroautos einzugehen, verwenden sie die Peer-to-Peer-Kommunikation über das Open Charge Point Interface (OCPI) Protokoll. Das OCPI-Protokoll ermöglicht die bilaterale Verbindung und den Datenaustausch zwischen E-Fahrzeugen und Ladestationen über eine einzige API und gibt Echtzeitinformationen an die Nutzer weiter.
Diese Option ist gut, denn die beiden beteiligten Parteien können alle technischen und finanziellen Aspekte der Partnerschaft aushandeln und vereinbaren. Der Nachteil ist, dass die Verhandlungen viel Zeit in Anspruch nehmen können und die technische Umsetzung schwierig und kostspielig sein kann.
Diese Methode eignet sich also für strategische Partnerschaften, ist aber sehr schwer zu realisieren, wenn Sie eRoaming mit mehreren EV-Ladenetzwerken betreiben wollen.
EV-Roaming mit eRoaming-Netzwerken
Bei der großen Anzahl von Ladenetzwerken auf der ganzen Welt wäre es für CPOs oder EMSPs praktisch unmöglich, Partnerschaften mit allen anderen Anbietern von Ladenetzwerken einzugehen, sich auf finanzielle Bedingungen zu einigen und die technische Umsetzung zu regeln.
Zum Glück gibt es EV-Ladenetzwerke oder eRoaming-Hubs wie Hubject haben harmonisierte "Regeln" für die technische Integration und Geschäftsmodelle zum Laden von Elektrofahrzeugen.
Wenn ein Betreiber einer Ladestation (CPO) oder ein Anbieter von Elektromobilität (EMSP) einem eRoaming-Netzwerk beitritt, erhalten seine Nutzer sofort Zugang zu allen EV-Ladenetzwerken, die ebenfalls Mitglied sind.
Die Anbieter brauchen also keine langwierigen persönlichen Verhandlungen zu führen. Sie können fast sofort mit dem EV Charging Roaming beginnen.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Mit dem Beitritt zu einem eRoaming-Knotenpunkt erklärt sich der Anbieter bereit, "nach deren Regeln zu spielen".
Das bedeutet, dass sie einen Großteil der Kontrolle darüber verlieren, welche Protokolle sie verwenden und welche Geschäftsmodelle sie für das Roaming von Elektroautos anbieten können. Und ja, eRoaming-Knotenpunkte verlangen in der Regel eine Gebühr für ihre Dienste.
Warum ist eRoaming wichtig?
Jeder Elektromobilitätsdienstleister (EMSP) oder jedes EV-Ladenetzwerk verwendet seine eigene EC-Ladesoftware, mobile App und sein eigenes Webportal. Er wirbt für seine Dienste, gewinnt Kunden und implementiert verschiedene Geschäftsmodelle für das Laden von Elektroautos, um mit dem Laden von Elektroautos Geld zu verdienen.
Wenn sich ein E-Fahrer bei einem EMSP anmeldet, kann er verschiedene Tarifpläne und Abonnements wählen. Zusätzlich kann sein EMSP spezielle Pakete wie VIP-Prioritätsladung anbieten. Er kann an Treueprogrammen teilnehmen und Punkte sammeln oder Rabatte erhalten. Darüber hinaus kann er verschiedene Zahlungspläne auswählen und seine Nutzung und andere Daten über die mobile App überwachen.
Der Fahrer kann mit der gleichen App Routen planen und Ladestationen finden. Wenn er sein Elektroauto auflädt, kann er dies ganz einfach über seine mobile App tun.
Das funktioniert hervorragend, solange der Nutzer sein Fahrzeug an Ladestationen auflädt, die zu diesem Netz gehören.
Aber kein EMSP hat genügend Ladepunkte, um alle Gebiete abzudecken. Sobald ein E-Fahrer also woanders aufladen möchte, ist seine App nutzlos.
Er muss sich mit einer Kreditkarte oder einer RDIF-Karte identifizieren. Außerdem muss er häufig eine weitere App herunterladen, um den Ladevorgang zu verwalten.
Da es überall viele verschiedene Ladenetzwerke gibt, ist das Laden eine Herausforderung.
Das verärgert die Nutzer von Elektroautos und ist ein großes Problem für die Kundenerfahrung mit Elektrofahrzeugen insgesamt.
EV Charging Roaming beseitigt dieses Problem und ermöglicht es den Nutzern, überall so zu laden, wie sie es in ihrem gewählten Ladenetzwerk tun.
Wenn wir wollen, dass Elektroautos die Zukunft des Transportwesens sind, ist EV Charging Roaming ein Muss.
Vorteile von eRoaming?
Mit eRoaming bereitet die Nutzung anderer Ladenetzwerke den Nutzern von Elektrofahrzeugen keine Kopfschmerzen mehr.
Zu den Vorteilen von EV Charging Roaming gehören:
- Hervorragendes Kundenerlebnis unabhängig von Betreibern, Abrechnungssystemen oder Landesgrenzen
- Zugang zu vielen Ladepunkten
- Mehr Lademöglichkeiten für diejenigen, die nicht zu Hause aufladen können
- Eliminierung der Reichweitenangst Fahrer fühlen, wenn sie ihre Komfortzone (ihr Gebiet) verlassen
- Ermöglicht es Anbietern, weiter entfernte Märkte zu erreichen
- Bereitstellung relevanter Echtzeitinformationen zu Standort, Verfügbarkeit, Preisen und Tarifen von Ladestationen
EV Roaming ist auch für Betreiber von Ladestationen und Anbieter von Elektromobilitätsdiensten von Vorteil. Mit eRoaming können sie profitieren von EV-Laden und die Ausweitung des Marktes für Elektroautos direkt zu unterstützen und die Anzahl der Fahrer von Elektroautos, die an ihren Ladestationen laden, zu erhöhen.
Als Verkäufe von Elektroautos weiter rapide ansteigen, stellt EV-Roaming sicher, dass die Anbieter von Ladediensten die fortschreitende Verbreitung von Elektroautos bewältigen können.
Möchten Sie weitere Informationen über unsere Lösungen erhalten? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar oder Termin für eine Demo!