Dieser Blog bietet umfassende Einblicke in die Statistiken der Telekommunikationsbranche, einschließlich Trends und Zukunftsaussichten. Lesen Sie weiter!
Inhaltsverzeichnis
- Meilenstein Telekommunikationsindustrie
- Herausforderungen in der Telekommunikationsbranche
- Der Aufstieg von 5G
- Mobiles Verkehrswachstum weltweit
- Jährlicher mobiler Datenverkehr weltweit
- Einnahmen aus Kommunikationsdiensten
- Telco Marktanteil
- Führende Smartphone-Anbieter
- Telekommunikationsindustrie in den Vereinigten Staaten
- Kanada Telekommunikation Marktanteil 2025
- Europäische Telekommunikationsindustrie
- Telekommunikationsindustrie in Großbritannien
- China Telekommunikation Industrie Überblick
- Telekommunikationsindustrie in Afrika, Südafrika und dem Nahen Osten
- Wachstum der Telekommunikationsindustrie in Indien
- Australische Mobiltelekommunikationsindustrie
- Wie wird sich die Telekommunikationsbranche im Jahr 2025 verändern?
Wichtige Hinweise
- 5G-Einführung: Es wird erwartet, dass die Verbreitung von 5G auf 57% bis 2030, was in etwa 5,3 Milliarden Verbindungen. Bis Ende 2024 haben die weltweiten 5G-Verbindungen die 2-Milliarden-Grenze überschritten und sind auf dem besten Weg, 4G bis 2028 zu überholen.
- Wirtschaftliche Auswirkungen: 5G wird fast 1 Billion USD für die Weltwirtschaft bis 2030, wobei sich die Vorteile auf verschiedene Branchen erstrecken.
- Mobile Abonnements: Bis Ende 2024 gab es über 5,7 Milliarden Menschen weltweit einen mobilen Dienst abonniert haben. 4,7 Milliarden Menschen (etwa 58% der Weltbevölkerung) nutzten auch das mobile Internet - eine Zahl, die voraussichtlich auf 5,5 Milliarden (64% der Bevölkerung) bis 2030.
Meilenstein Telekommunikationsindustrie

Herausforderungen in der Telekommunikationsbranche
Das exponentielle Wachstum der Telekommunikationsbranche hat neue Herausforderungen mit sich gebracht.
Telekommunikationsunternehmen müssen mit Herausforderungen Schritt halten wie IoTGenerative KI, Cloud Computing, no-code Konfiguration, offene APIs und vieles mehr.
Sie sehen sich auch dem Druck im Bereich der Cybersicherheit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie den Herausforderungen durch den Aufstieg der eSIM Technologie.
Verwandte Lektüre: Cloud Computing im Jahr 2025
Die wichtigsten Trends in der Telekommunikationsbranche:
- Der Fokus auf 5G Monetarisierung wenn neue Märkte 5G-Dienste einführen.
- Die Dynamik bei privaten 5G-Netzwerken für Unternehmensanwendungen.
- Der Wandel der Industrie hin zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
- Das Wachstum des Metaversums, angetrieben durch 5G und KI-Funktionen.
Verwandte Lektüre: Trends in der Telekommunikationsbranche für 2025
Der Aufstieg von 5G
Das rasante Wachstum der 5G-Technologie ist klar, mit über 300 kommerzielle 5G-Netze die ab 2024 weltweit operieren.
Tatsächlich führt der Aufstieg von 5G zu einem Rückgang der Nutzung von Legacy-Netzen wie 2G und 3G.
Außerdem sind die meisten neuen Smartphones heutzutage mit 5G-Funktionen ausgestattet.
Die Einführung von 5G beschleunigt sich schneller als die von 4G und ist auf dem besten Weg, bis 2028 die dominierende Mobilfunktechnologie zu werden.
Dieser Trend zeigt sich in führenden Märkten wie z.B.:
- Vereinigte Staaten,
- Südkorea,
- China,
- Japan,
- Deutschland.
Die folgende Abbildung zeigt die voraussichtliche Höhe der 5G Einführung in verschiedenen Märkten bis zum Jahr 2030:

Mobiles Verkehrswachstum weltweit
Der weltweite mobile Datenverkehr wächst weiterhin in einem beeindruckenden Tempo.
Im Jahr 2021 hat die Pandemie den mobilen Datenverkehr stark beeinträchtigt, da immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten und studieren.
Das Wachstum bei den mobilen Daten kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden:
- Die Zahl der mobilen Geräte und Benutzer nimmt zu.
- Wachsende Popularität von datenintensiven Anwendungen wie Video-Streaming und Online-Spiele.
- Aufbau von 5G-Netzen.
So wird beispielsweise geschätzt, dass allein der Videoverkehr etwa 70% des gesamten mobilen Datenverkehrs, und es wird prognostiziert, dass er auf 80% bis 2028.
Der Anstieg des mobilen Video-Streamings auf Social Media-Plattformen (Youtube, TikTok, etc.) treibt den Datenverbrauch pro Nutzer in neue Höhen.
Die folgende Abbildung zeigt den mobilen Datenverkehr pro Smartphone an verschiedenen Orten im Jahr 2022 mit Prognosen für 2028:
Monetarisierung von 5G: Sein volles Potenzial ausschöpfen


Im Durchschnitt haben die Menschen etwa 21 GB an Daten pro Monat im Jahr 2023 - eine Zahl, die jedes Jahr weiter steigt.
China mit über 1,1 Milliarden Smartphone-Nutzer ist der Wegbereiter.
Indien folgt mit rund 700 Millionen Smartphone-Nutzer die verwenden 31 GB im Durchschnitt (ein Anstieg von ~25 GB im Jahr 2022).
Die Vereinigten Staaten haben 310 Millionen Smartphone-Nutzer und sie verwenden ungefähr 17-18 GB pro Monat im Durchschnitt.
Die durchschnittliche mobile Datennutzung pro Smartphone wird von 21 GB im Jahr 2023 auf 56 GB im Jahr 2029.
Die durchschnittliche monatliche mobile Datennutzung pro Smartphone in Nordamerika wird voraussichtlich auf 56 GB im Jahr 2029.
Jährlicher mobiler Datenverkehr weltweit
Im Jahr 2018 haben die Menschen etwa 26.53 EB (Exabytes) an mobilen Daten pro Monat.
1 EB ist gleich 1.000.000.000 GB.
Da die mobile Nutzung zunimmt, explodiert das gesamte Datenvolumen, das durch drahtlose Netzwerke fließt.
Die Grafik stellt den jährlichen mobilen Datenverkehr (auf monatlicher Basis) weltweit dar:
- FWA (3G/4G/5G),
- Mobile Daten (5G),
- Mobile Daten (2G/3G/4G).

Jahr | FWA (3G/4G/5G) | Mobile Daten (5G) | Mobile Daten (2G/3G/4G) |
---|---|---|---|
2018 | 4.11 EB/mo | / | 22.42 EB/mo |
2019 | 6,39 EB/mo | 0,12 EB/mo | 32,88 EB/mo |
2020 | 10,35 EB/mo | 1,71 EB/mo | 46,15 EB/mo |
2021 | 15.56 EB/mo | 6,51 EB/mo | 61,68 EB/mo |
2022 | 21.69 EB/mo | 14,67 EB/mo | 73,37 EB/mo |
2023 | 30.40 EB/mo | 26,44 EB/mo | 79,76 EB/mo |
2024* | 43,89 EB/mo | 43,01 EB/mo | 87.58 EB/mo |
2025* | 59,74 EB/mo | 66,16 EB/mo | 92.60 EB/mo |
2026* | 78,50 EB/mo | 95,47 EB/mo | 96.53 EB/mo |
2027* | 100,23 EB/mo | 132,09 EB/mo | 96,57 EB/mo |
2028* | 125,10 EB/mo | 177,15 EB/mo | 91,84 EB/mo |
2029* | 153.55 EB/mo | 230.97 EB/mo | 81.64 EB/mo |
Quelle: Statista
Den Schätzungen zufolge wird die Datenmenge, die auf mobilen Geräten genutzt wird, erheblich ansteigen und ein schwindelerregendes Volumen erreichen 466.16 EB pro Monat bis 2029.
Um dies in die richtige Perspektive zu rücken, würde das bedeuten mehr als das 17-fache des monatlichen Verkehrsaufkommens von 2018.
Dieser Anstieg wird durch die anhaltende Verbreitung von Smartphones, reichhaltigere Medieninhalte (wie 4K/8K-Videos und AR/VR-Anwendungen) und die Ausweitung von 5G und FWA (Fester drahtloser Zugang) Dienstleistungen.
Einnahmen aus Kommunikationsdiensten
Der Telekommunikationsmarkt ist unterteilt in:
- Feststehende Daten: Kabelgebundene Internetdienste, die Technologien wie DSL, Kabel oder Glasfaserkabel verwenden.
- Feste Stimme: Traditionelle Festnetztelefondienste für die Sprachkommunikation.
- Mobile Daten: Internetkonnektivität für mobile Geräte über Mobilfunknetze.
- Mobile Voice: Sprachanrufdienste für Mobiltelefonnutzer, die drahtlose Netzwerke nutzen.
Die nachstehende Grafik zeigt den Umsatz mit Kommunikationsdiensten in vier großen Märkten von 2017 bis 2023 in Milliarden USD:

Jahr | US | China | Japan | Deutschland |
---|---|---|---|---|
2017 | $317.86 B | $193.28 B | $95.49 B | $46.05 B |
2018 | $316.64 B | $202.87 B | $95.73 B | $48.70 B |
2019 | $320.60 B | $195.78 B | $96.27 B | $46.08 B |
2020 | $320.13 B | $208.70 B | $95.88 B | $49.25 B |
2021 | $323.61 B | $217.73 B | $98.42 B | $53.33 B |
2022 | $328.52 B | $225.44 B | $101.84 B | $53.65 B |
2023 | $332.40 B | $232.95 B | $101.76 B | $54.94 B |
Quelle: Statista
Wie oben dargestellt, liegen die USA bei den Einnahmen aus Telekommunikationsdiensten an der Spitze ($332,4 Milliarden im Jahr 2023), gefolgt von China ($232,95 Milliarden).
Japan und Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2023 $100+ Milliarden bzw. $54,9 Milliarden.
Trotz der Marktsättigung in vielen Industrieländern sind die Einnahmen jedes Jahr gestiegen.
Branchenprognosen gehen davon aus, dass die globalen Telekommunikationsumsätze bis 2028 mit einer CAGR von ~3% weiter steigen und dann weltweit etwa $1,3 Billionen erreichen werden.
Verwandte Lektüre: Postpaid vs. Prepaid-Tarife: Welcher ist der beste für Sie?
Telco Marktanteil
AT&T ist das größte Telekommunikationsunternehmen der Welt.
Die größten Telekommunikationsunternehmen der Welt:
- AT&T,
- Verizon,
- China Mobile,
- SK Telecom,
- Deutsche Telekom,
- Vodafone,
- Telefonica.
Gemessen an der Zahl der Abonnenten ist China Mobile das größte Telekommunikationsunternehmen der Welt, gemessen an der Zahl der Nutzer.
Das Unternehmen fügte hinzu 227,2 Millionen Abonnenten allein im 5G-Segment im Jahr 2022 und endet in diesem Jahr mit 614 Millionen 5G-Nutzer insgesamt.
Zum Vergleich: AT&T und Verizon sind Umsatzriesen.
AT&T meldete rund $120 Milliarden an jährlichen Telekommunikationseinnahmen (2022), während Verizon etwa $135 Milliarden.
AT&T meldete einen Umsatz von 161,50 Milliarden EUR. Verizon folgte mit einem Umsatz von 117,50 Milliarden EUR. China Mobile erzielte einen Umsatz von 98,40 Milliarden EUR.
Führende Smartphone-Anbieter
Apple verkauft die meisten Smartphones und hat mehr als 1 Milliarde iPhone-Benutzer in der Welt.
Smartphone-Anbieter:
- Samsung 🇰🇷,
- Apple 🇺🇸,
- Xiaomi 🇨🇳,
- Huawei 🇨🇳,
- Oppo und Vivo 🇨🇳.
Der Markt wird hauptsächlich von Apple und Samsung beherrscht, aber Xiaomi entwickelt sich ebenfalls gut.
Im Jahr 2024 verkaufte Samsung zum Beispiel 223,5 Millionen Smartphones, ein leichter Rückgang gegenüber 272,3 Millionen Einheiten im Jahr 2021.
Hier ist die Grafik, die den Marktanteil von Q1 2021 bis Q1 2024 zeigt:

Quartal | Apfel | Samsung | Xiaomi | Andere |
---|---|---|---|---|
Q1 2021 | 16% | 21.8% | 14.1% | 48.2% |
Q2 2021 | 14.2% | 18.9% | 16.9% | 50% |
Q3 2021 | 15.2% | 20.8% | 13.4% | 50.6% |
Q4 2021 | 23.4% | 19% | 12.4% | 45.2% |
Q1 2022 | 18% | 23.4% | 12.7% | 45.9% |
Q2 2022 | 15.6% | 21.8% | 13.8% | 48.8% |
Q3 2022 | 17.2% | 21.2% | 13.4% | 48.2% |
Q4 2022 | 24.1% | 19.4% | 11% | 45.5% |
Q1 2023 | 20.5% | 22.5% | 11.4% | 45.6% |
Q2 2023 | 16% | 20.2% | 12.5% | 51.3% |
Q3 2023 | 17.7% | 19.7% | 13.7% | 48.9% |
Q4 2023 | 24.7% | 16.3% | 12.5% | 46.5% |
Q1 2024 | 17.3% | 20.8% | 14.1% | 47.8% |
Q2 2024 | 15.8% | 18.9% | 14.8% | 50.5% |
Q3 2024 | 17.7% | 18.3% | 13.5% | 50.5% |
Q4 2024 | 23.2% | 15.6% | 12.9% | 48.3% |
Quelle: Statista
Telekommunikationsindustrie in den Vereinigten Staaten
Die US-Telekommunikationsbranche bedient rund 335 Millionen Menschen und wird mit einem Mindestbetrag von 118 Milliarden USD, wie von der Federal Communications Commission (FCC).
In den letzten Jahren ist die Zahl der Mobilfunkabonnements deutlich gestiegen.
Die Anzahl der erreichten Mobilfunkabonnements 386,18 Millionen im Jahr 2023, was auf einen Wachstumstrend hindeutet, der keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigt.
Die Statistik der Mobilfunkabonnements in der US-Telekommunikationsbranche von 2010 bis 2023:

Jahr | Anzahl der Mobilfunkabonnements in den USA |
---|---|
2010 | 285.12 M |
2011 | 297.4 M |
2012 | 304.84 M |
2013 | 310.7 M |
2014 | 322.6 M |
2015 | 332.1 M |
2016 | 338.24 M |
2017 | 340.11 M |
2018 | 348.24 M |
2019 | 355.76 M |
2020 | 352.52 M |
2021 | 361.68 M |
2022 | 372.70 M |
2023 | 386.18 M |
Quelle: Statista
Die Vereinigten Staaten haben jetzt fast 400 Millionen Smartphone-Nutzer.
Das bedeutet, dass die USA jetzt eine Mobilfunkdurchdringung von etwa 115% da viele Menschen mehr als ein aktives Abonnement haben.
Große Telekommunikationsunternehmen in den USA:
- AT&T,
- T-Mobile,
- Verizon,
- Comcast,
- Charter Communications.
AT&T führt mit 15,3 Millionen Verbindungen und höchste Kundenzufriedenheit.
Allerdings bietet T-Mobile US die schnellste 5G-Download-Geschwindigkeit und die beste Abdeckung in den USA.
Verizon ist der führende Anbieter bei den Einnahmen, mit 134 Milliarden USD für 2023 gemeldet.

Dienstanbieter | Umsatz im Jahr 2023 |
---|---|
Verizon | $133.97 B |
AT&T | $122.43 B |
T-Mobile US | $78.56 B |
Quelle: Statista
Lesen Sie dazu: Beste MVNO-Betreiber in den USA (Liste)
Kanada Telekommunikation Marktanteil 2025
Der kanadische Telekommunikationsmarkt wird von den "großen Drei" dominiert.

Größte Telekommunikationsunternehmen in Kanada:
- Rogers Wireless,
- Bell Mobility.
- Telus Mobility.
Ab 2023 ist Rogers Wireless der größte Mobilfunkbetreiber Kanadas und führend beim Kundenanteil.

Jahr | Glocke | Telus | Rogers | Andere |
---|---|---|---|---|
2014 | 28.8% | 29.3% | 34.0% | 7.9% |
2015 | 29.0% | 29.3% | 33.6% | 8.1% |
2016 | 28.9% | 28.6% | 33.3% | 9.2% |
2017 | 30.7% | 27.8% | 33.3% | 8.2% |
2018 | 29.6% | 27.8% | 33.3% | 9.3% |
2019 | 29.5% | 27.7% | 32.9% | 9.9% |
2020 | 29.2% | 27.8% | 31.6% | 11.4% |
2021 | 29.2% | 28.1% | 31.1% | 11.6% |
2022 | 29.8% | 27.9% | 30.8% | 11.5% |
2023 | 29.8% | 27.8% | 31.9% | 10.5% |
Quelle: Statista
Sie enthielt etwa 31.9% der Mobilfunkabonnements im Jahr 2023, dicht gefolgt von Bell und Telus mit jeweils rund ~30% und ~28%.
Der Markt ist etwa zu je einem Drittel unter den großen Anbietern aufgeteilt.
Es gibt ein paar kleinere regionale Betreiber und einige MVNOs, aber sie machen zusammen weniger als 10% des Marktes aus.
Kanada ist bekannt dafür, dass es die höchste Preise für mobile Daten in der Welt.
Aufgrund der hohen Kosten sind die Kanadier bei der Datennutzung vorsichtig und verlassen sich auf WiFi, Text- und Anruffunktionen.
Die Telekommunikationsbranche in Kanada musste grundlegend reformiert werden.
Die hohen Preise und die konzentrierte Marktmacht haben zu anhaltenden Diskussionen und Regulierungsbemühungen geführt, die darauf abzielen, den Wettbewerb zu erhöhen und die Kosten für die Verbraucher zu senken.
Im Jahr 2023 drängte die Regierung auf mehr MVNO-Zugang.
Im selben Jahr beliefen sich die Einnahmen der kanadischen Telekommunikationsdienstleistungsbranche auf 59,6 Milliarden CAD.
Europäische Telekommunikationsindustrie
Europa verfügt über eine riesige und komplexe Telekommunikationsindustrie, die sich auf etwa 44 Länder mit zahlreichen Akteuren in jedem Land.
Neben den großen Anbietern haben auch kleinere Länder ihre eigenen Mobilfunkanbieter, wodurch der Markt noch stärker fragmentiert ist.
Die führenden europäischen Telekommunikationsanbieter:
- Deutsche Telekom 🇩🇪,
- Telefónica 🇪🇸,
- Vodafone 🇬🇧,
- Orange 🇫🇷,
- BT 🇬🇧,
- Telecom Italia 🇮🇹,
- Telenor 🇳🇴,
- Numericable-SFR 🇫🇷.
Die Deutsche Telekom ist Europas führendes Telekommunikationsunternehmen und in vielen europäischen Ländern vertreten, darunter auch in Deutschland:

- Deutschland,
- Österreich,
- Polen,
- Niederlande.
Telefónica ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem europäischen Telekommunikationsmarkt und einer der führenden Telekommunikationsanbieter weltweit.
Wird vor allem von Kunden in Spanien genutzt, wo es der größte Telekommunikationsanbieter ist.
Vodafone ist ein weiterer erstklassiger Telekommunikationsanbieter in Europa, der vor allem in Großbritannien bekannt ist.
Lesen Sie dazu: Die besten MVNO-Anbieter in Europa (Liste)
Telekommunikationsindustrie in Großbritannien
Die Telekommunikationsbranche im Vereinigten Königreich ist hart umkämpft.
Anteil am britischen Mobilfunkmarkt nach Betreibern:
- Vodafone,
- Britische Telekommunikation,
- Himmel,
- 3 UK,
- O2.
Vodafone ist die wertvollste Telekommunikationsmarke in Großbritannien mit einem Markenwert von 19,506 Millionen USD.
Die Zahl der aktiven Mobilfunkteilnehmer in Großbritannien wächst weiterhin stetig und erreicht 97,2 Millionen Abonnenten im Jahr 2021.
Lesen Sie dazu: Beste MVNO-Anbieter in Großbritannien (Liste)
China Telekommunikation Industrie Überblick
Der chinesische Telekommunikationsmarkt wird dominiert von:
- China Mobile,
- China Telecom,
- China Unicom.
China ist der größte Mobilfunkmarkt der Welt, mit rund 1,7 Milliarden Mobilfunkteilnehmer.

Jahr | China Mobile | China Unicom | China Telecom |
---|---|---|---|
2017 | 887.20 M | 284.16 M | 249.96 M |
2018 | 925.07 M | 315 M | 303 M |
2019 | 950 M | 318 M | 336 M |
2020 | 942 M | 305.8 M | 351 M |
2021 | 956.89 M | 372 M | 317.1 M |
2022 | 975 M | 213 M | 391 M |
2023 | 794 M | 259.64 M | 407.77 M |
Quelle: Statista
China Mobile hatte 794 Millionen Abonnenten im Jahr 2023 zum größten Telekommunikationsunternehmen in China.
Lesen Sie dazu: Beste MVNO-Betreiber in Asien (Liste)
Telekommunikationsindustrie in Afrika, Südafrika und dem Nahen Osten
Afrikas Telekommunikationssektor expandiert schnell.
Mit 1,3 Milliarden Mobilfunkanschlüssen ist die Konnektivität so hoch wie nie zuvor, und der Zugang zu 4G, 5G und Glasfaser-Breitband wird immer besser.
Es sind mehr Menschen online als je zuvor.
Südafrika ist mit seinem hoch entwickelten Telekommunikationsmarkt führend.
Mobile Penetration übersteigt 100% mit 108,42 Millionen Mobilfunkabonnements im Jahr 2023 verzeichnet.

Jahr | Mobile Abonnements |
---|---|
2011 | 64 M |
2012 | 68.39 M |
2013 | 76.87 M |
2014 | 79.28 M |
2015 | 88 M |
2016 | 82.41 M |
2017 | 88.5 M |
2018 | 92.43 M |
2019 | 96.97 M |
2020 | 95.96 M |
2021 | 100.33 M |
2022 | 100.26 M |
2023 | 108.42 M |
Quelle: Statista
Die wichtigsten Akteure, die die Telekommunikationsbranche in Südafrika prägen, sind:
- MTN,
- Vodacom,
- Telkom.
Der Telekommunikationsmarkt in Südafrika wird voraussichtlich ein Volumen von $16,5 Milliarden bis Ende 2025.
In der Zwischenzeit investiert der Nahe Osten in die Telekommunikationsinfrastruktur der nächsten Generation.
Länder wie Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate bauen 5G-Netze aus und integrieren KI und Cloud-Technologie, um ihre Dienste zu verbessern.
Es wird erwartet, dass bis 2030 die Hälfte aller Mobilfunkverbindungen im Nahen Osten auf 5G entfallen wird.
Die Region entwickelt sich zu einem Zentrum für Telekommunikationsinnovationen.
Die Zukunft der Telekommunikation in diesen Regionen sieht vielversprechend aus.
Wachstum der Telekommunikationsindustrie in Indien
Der indische Telekommunikationsmarkt ist der zweitgrößte der Welt.
Mobile Daten sind dort erschwinglich.
Die größten Telekommunikationsunternehmen in Indien:
- Bharti Airtel,
- Reliance Jio,
- Airtel.
Es waren etwa 1,16 Milliarden Handy-Abonnements im Jahr 2023 in ganz Indien.

Jahr | Mobile Abonnements |
---|---|
2011 | 893.86 M |
2012 | 864.72 M |
2013 | 886.3 M |
2014 | 944.01 M |
2015 | 1001.06 M |
2016 | 1127.81 M |
2017 | 1168.9 M |
2018 | 1176.02 M |
2019 | 1151.44 M |
2020 | 1153.77 M |
2021 | 1154.62 M |
2022 | 1142.93 M |
2023 | 1158.49 M |
Quelle: Statista
Die durchschnittliche monatliche Datennutzung pro Teilnehmer im Jahr 2023 betrug 24.1 GB.
Zum Vergleich: Das ist fast das Doppelte der Datenmenge, die im Jahr 2020 pro Monat genutzt wird (13,5 GB/mo).
Werfen wir einen Blick auf das Wachstum und den Umsatzanteil der führenden Telekommunikationsunternehmen in Indien:

Unternehmen | Umsatzanteil | Umsatz (INR) | Umsatz (USD) |
---|---|---|---|
Bharti Airtel | 41.66% | ₹1,391.45 B | $16.7 B |
Reliance Jio | 35.87% | ₹1,197.91 B | $14.38 B |
Vodafone Idea | 12.75% | ₹426.0 B | $5.11 B |
Andere | 9.72% | ₹324.64 B | $3.9 B |
Quelle: Statista
Bharti Airtel ist bei den Einnahmen führend, während Reliance Jio eine Basis von etwa 459,8 Millionen Abonnenten im Jahr 2023 und wird damit zum größten Telekommunikationsunternehmen in Indien, gemessen an der Kundenbasis.
Dicht gefolgt von Airtel mit 381,7 Millionen aktiven Abonnements und Vodafone Idea mit rund 200 Millionen.
Jio und Airtel sind auch eines der am schnellsten wachsenden Telekommunikationsunternehmen der Welt.
Australische Mobiltelekommunikationsindustrie
Top Telekommunikationsunternehmen in Australien:
- Telstra,
- Optus,
- Vodafone.
Telstra hat 43% des Marktanteils für Mobiltelefondienste.
Australien Telekommunikationsmarktanteil:

Jahr | Telstra | Optus | Vodafone | Andere |
---|---|---|---|---|
2010 | 37% | 30% | 27% | 6% |
2011 | 40% | 30% | 24% | 6% |
2012 | 41% | 30% | 23% | 6% |
2013 | 43% | 28% | 20% | 9% |
2014 | 45% | 27% | 18% | 10% |
2015 | 45% | 27% | 18% | 10% |
2016 | 45% | 27% | 18% | 10% |
2017 | 43% | 28% | 18% | 11% |
2018 | 42% | 28% | 18% | 12% |
2019 | 41% | 27% | 19% | 13% |
2020 | 42% | 26% | 17% | 15% |
2021 | 44% | 31% | 17% | 8% |
2022 | 43% | 30% | 17% | 10% |
2023 | 43% | 29% | 17% | 11% |
Quelle: Statista
Es waren insgesamt 31,89 Millionen Mobilfunkabonnements in Australien für 2022 gemeldet.
Lesen Sie dazu: Beste MVNO-Anbieter in Australien und Neuseeland (Liste)
Wie wird sich die Telekommunikationsbranche im Jahr 2025 verändern?
Prognosen zeigen, dass es bis 2025 mehr als 400 Millionen neue Mobilfunkteilnehmer.
Telekommunikationsunternehmen stehen vor großen Herausforderungen in der Telekommunikationsbranche. Dazu gehören das Schritthalten mit verbesserten Technologien und die Erfüllung der gestiegenen Datenanforderungen der Kunden.
Die Telekommunikationsstatistiken zeigen, dass die Branche bereits damit begonnen hat, den Fahrplan für 6G.
Die Telcos der Zukunft müssen der Nachhaltigkeit und dem Umsatzwachstum Priorität einräumen, um mit der sich verändernden Landschaft der Branche Schritt zu halten, der sie nicht entkommen können.
Was halten Sie davon? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.
Sind Sie bereit anzufangen?
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Tridens Monetization for Communications florieren kann.
Termin für eine Demo