EV-Reichweitenangst ist die Angst, die EV-Fahrer empfinden, wenn sie berechnen, ob sie genug Batteriekapazität haben, um die gewünschte Strecke mühelos zu fahren. Auch die Fahrer "klassischer" ICE-Fahrzeuge können Reichweitenangst erleben, aber der Begriff hat sich mit der Einführung von Elektrofahrzeugen in den letzten Jahren weiter verbreitet.
Trotz des Ausbaus der Ladestationsnetze und der täglich verbesserten EV-Technologie ist die Reichweitenangst immer noch der Hauptgrund dafür, dass Elektrofahrzeuge die breite Öffentlichkeit nicht überzeugen können.
Inhaltsverzeichnis
- Ist die Angst vor der Reichweite von Elektrofahrzeugen real?
- Der psychologische Effekt der EV-Reichweitenangst
- Was bedeutet die Reichweitenangst für die Masseneinführung von Elektrofahrzeugen?
- Wie kann man die Reichweitenangst bekämpfen?
- Wie können Autofahrer die Reichweitenangst überwinden?
- Wie plant man eine gute Reise mit einem Elektrofahrzeug?
Ist die Angst vor der Reichweite von Elektrofahrzeugen real?
Wie bereits erwähnt, ist die Reichweitenangst die Angst, die Fahrer von Elektrofahrzeugen bei der Nutzung von Elektrofahrzeugen haben. Die Befürchtung, dass einem Fahrer und seinem Elektroauto mitten auf der Autobahn oder einer Straße die Batterie ausgeht, ist real. Zumindest ohne eine gute Reiseplanung.
Wie wir in unserem Blog beschrieben haben, ist die EV-Ladeinfrastruktur Entwicklung fehlt, wenn wir in den nächsten Jahren eine Masseneinführung von E-Fahrzeugen erreichen wollen. Heutzutage kann eine Reise über die Autobahn mit einem Elektroauto zu einer ernsthaften Herausforderung für die Reiseplanung werden. Nach den zahlreichen Youtube-VideosDas Aufladen von Elektroautos in Städten kann auch chaotisch und nervenaufreibend sein.
Also ja, die Reichweitenangst ist real und kann nicht als Anti-EV-Mythos abgetan werden.
Der psychologische Effekt der EV-Reichweitenangst
Die psychologische Wahrnehmung spielt eine wichtige Rolle bei der Reichweitenangst, einem psychologischen Phänomen, das die Wahrnehmung der Fahrer von Elektrofahrzeugen beeinflusst.
Die Reichweitenangst beeinflusst die Fahrer von Elektroautos auf unterschiedliche Weise als Reaktion auf die begrenzte Reichweite der Batterien und die verfügbaren Ladestationen.
Ein EV-Fahrer wird beim Fahren ständig seinen Verbrauch überwachen. Ist er zu schnell unterwegs und verbraucht er zu viel Strom? Beeinflusst seine Klimaanlage oder Heizung seinen Verbrauch zu sehr und muss er sie abschalten? Ist die Ladestation, die er zum Aufladen nutzen möchte, frei oder funktioniert sie sogar?
Dies sind einige der Sorgen, über die sich Fahrer eines normalen Autos keine Gedanken machen, die aber einen Fahrer eines Elektroautos ziemlich beunruhigen können. Eine zu große Reichweitenangst kann das Gesamterlebnis und die Zufriedenheit mit einem Elektroauto stark beeinflussen.
Elektroautos sind fantastisch zu fahren, aber, wie wir in unserem Blog über Intelligente Lösungen für EV-Ladestationenkann das Ladeerlebnis alles verderben.
Die Reichweitenangst verursacht Angst oder Unbehagen bei Langstrecken- oder sogar Kurzstreckenfahrten, wenn die Fahrer befürchten, dass ihre Batterie leer ist, bevor sie eine neue Ladestation finden.
Die Reichweitenangst ist der größte Unterschied zwischen einem Elektroauto und einem normalen Benzinauto.
Was bedeutet die Reichweitenangst für die Masseneinführung von Elektrofahrzeugen?
Die Reichweitenangst betrifft nicht nur aktuelle, sondern auch potenzielle Fahrer von Elektrofahrzeugen.
Wenn das Thema Elektroautos in allgemeinen Diskussionen auftaucht, ist die begrenzte Reichweite und der Mangel an Ladestationen das häufigste Argument gegen den Besitz eines Elektroautos, selbst bei Menschen, die keine Erfahrung mit dem Fahren eines Elektroautos aus erster Hand haben.
Das ist ein ernstes Problem, das die Menschen davon abhalten kann, Elektrofahrzeuge zu kaufen und zu nutzen. Die Reichweitenangst ist nach wie vor das größte Hindernis für die massenhafte Einführung von Elektroautos, gefolgt vom Preis der Fahrzeuge und der Angst vor den Kosten für den Austausch der Batterien.
Um die Akzeptanz von E-Fahrzeugen zu erhöhen, muss also die Reichweitenangst überwunden werden.
Wie kann man die Reichweitenangst bekämpfen?
Um die Reichweitenangst erfolgreich zu überwinden, müssen zwei Dinge geschehen. Das eine ist die ständige technologische Weiterentwicklung. Das bedeutet den Aufbau einer umfassenden Ladeinfrastruktur, die Entwicklung höherer Batteriekapazitäten zu einem kosteneffizienten Preis, die Technologie des Batteriewechsels, den Einsatz von Reichweitenverlängerern, eine präzise Navigation und eine bessere Reichweitenvorhersage.
Die andere ist die Änderung der Denkweise der EV-Fahrer.
Die Industrie und die technologische Entwicklung
Es ist nicht einfach, die Reichweitenangst der Fahrer von Elektroautos zu verringern. Sie ist so weit verbreitet, dass jeder in der Branche versucht, bei diesem Problem zu helfen.
Obwohl die durchschnittliche tägliche Fahrstrecke in den USA etwa 39 Meilen (63 km) beträgt und in Europa sogar noch weniger, sind viele derzeitige und potenzielle Fahrer von Elektroautos immer noch der Meinung, dass die Reichweite von Elektroautos zu gering ist. Die Elektroautoindustrie arbeitet daher ständig an der Verbesserung der Batteriekapazität und der Langlebigkeit, um die Reichweitenangst zu verringern.
Da das Aufladen im Vergleich zu ICE-Fahrzeugen sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, werden schnellere Ladegeräte entwickelt. Einige globale Autohersteller wie Stellantis und Volvo experimentieren auch mit kabellosem Laden.
Autos werden immer leichter und haben eine bessere Energieeffizienz.
Mehr EV-Ladestationen bauen
Der Mangel an Ladestationen an strategisch günstigen Standorten könnte derzeit ein berechtigter Grund für Reichweitenangst sein. Ein durchschnittliches Elektroauto kann zwar etwa 200 bis 300 Kilometer weit fahren, bevor die Batterie leer ist, aber wenn die Fahrer von Elektroautos nicht genügend Ladestationen dort vorfinden, wo sie sie brauchen, kann das zu echten Problemen führen. Ein flächendeckendes Netz von Ladestationen ist daher nach wie vor unerlässlich, um die Reichweitenangst zu verringern.
Die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge muss ausgebaut werden, um den Anforderungen moderner Elektrofahrzeuge gerecht zu werden. Die Regierung und die Autohersteller müssen das EV-Infrastrukturnetz anregen, um zahlreiche EV-Ladepunkte zu installieren. Wenn genügend Ladestationen zur Verfügung stünden, würde sich die Reichweitenangst verringern.
Die Regierungen reagieren darauf mit Subventionen für den Kauf von Elektrofahrzeugen und die Installation von Ladestationen. Die bisher größte ist das von US-Präsident Bidens parteiübergreifende EV-Infrastrukturgesetz, das eine Investition von $5 Mrd. für den Aufbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) vorsieht.
Es werden also neue Ladestationen gebaut, und die technologische Entwicklung schreitet voran.
Ändern Sie die Einstellung und Herangehensweise an das Fahren mit Elektrofahrzeugen
Wenn ein Fahrzeug nicht genug Strom hat, liegt das in der Regel an den falschen Berechnungen und der Unachtsamkeit des Besitzers und nicht an einem Mangel an Ladestationen. Die Frustration über Elektroautos und Ladestationen rührt also hauptsächlich von der mangelnden Bereitschaft der Fahrer von Elektroautos, ihre Einstellung zum Fahren eines Elektroautos zu ändern.
Ein Elektroauto kann nicht in 5 Minuten an einer Tankstelle an jeder Ecke aufgetankt werden. Wenn ein Autofahrer das nicht akzeptieren kann, ist alles andere sinnlos.
Bevor Sie sich für den Kauf eines Elektroautos entscheiden, müssen Sie wissen, dass sich das gesamte Konzept des Autofahrens ändert. Das Aufladen muss zum richtigen Zeitpunkt erfolgen, wenn der Fahrer diese Zeit für etwas anderes, produktives oder angenehmes nutzen kann.
Eine Fahrt von Punkt A nach B wird zur Reise. Ob sie angenehm oder ein Albtraum ist, hängt vom Fahrer und seiner Planung ab.
Wie können Autofahrer die Reichweitenangst überwinden?
Der einfachste Weg, die Reichweitenangst zu überwinden, ist, wenn die Fahrer von Elektrofahrzeugen selbst daran arbeiten, sie zu überwinden. Autofahrer, die unter Reichweitenangst leiden, können dies versuchen:
Bauen Sie eine Ladestation für zu Hause
EV-Fahrer können ein Haus bauen Intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen Station, die jederzeit Ladedienste gewährleistet. Diese Dienste sind auf die Bewohner des jeweiligen Haushalts beschränkt, so dass sich der Fahrer nicht auf andere Fahrzeuge oder Ladestationen einstellen muss.
Finden Sie einen guten Anbieter von Elektromobilitätsdiensten (EMSP)
Das Beste, was ein E-Fahrer tun kann, um ein gutes E-Ladeerlebnis zu haben, ist, einen guten Elektromobilitätsdienstleister zu finden (EMSP). Ein guter EMSP wird dafür sorgen, dass sein Ladenetzwerk gut funktioniert, ohne dass die Ladestationen außer Betrieb sind. Darüber hinaus befinden sich seine Ladestationen an den strategisch besten Standorten. Er wird auch über die beste EV-Lade-App mit Live-Stationsaktualisierung, Reiseplanung und automatischen Ladezahlungen für ein stressfreies Erlebnis. Wenn Sie überwiegend bei einem EMSP laden, können Sie als Nutzer von Elektrofahrzeugen viel Geld sparen. Gute Anbieter fördern die Kundentreue mit Abonnements, Boni und praktischen EV-Abrechnung.
Ein guter EMSP bietet auch E-Roaming-Dienste an, d.h. seine Kunden können mit der gleichen App auch in anderen Ev-Ladenetzwerken laden.

Kaufen Sie ein Hybridfahrzeug
Der Kauf eines Hybridfahrzeugs ist eine der Optionen, auch wenn es für die Verbreitung von E-Fahrzeugen nicht die geeignetste ist. Wenn Sie jedoch zusätzliche Sicherheit wünschen, ist ein Hybridfahrzeug eine gute Lösung. Wenn die Batterie leer ist oder es keine Ladestation gibt, gibt es sicher irgendwo auf dem Weg eine Tankstelle.
Planen Sie Ihre Reisen nach den Standorten der Ladestationen
Bevor Sie eine Reise planen, sollten Sie sich nach Ladestationen erkundigen, genau wie bei einer Tankstelle. Autofahrer sollten auf der Karte nach Ladestationen auf der geplanten Strecke suchen und berechnen, welche Entfernungen sie sicher zurücklegen können.
Aber das Wichtigste ist, dass Sie das Aufladen und die Aktivitäten planen. Warum sollten Sie Zeit damit verschwenden, nervös darauf zu warten, dass das Auto aufgeladen wird? Planen Sie die Reise so, dass Sie in dieser Zeit etwas unternehmen können. Restaurants bieten zunehmend die Möglichkeit, Ihr Auto aufzuladen, also essen Sie in dieser Zeit zu Mittag. Buchen Sie ein Hotel mit einer E-Ladestation und laden Sie das Fahrzeug über Nacht auf. Wählen Sie einen Touristenort mit einer Ladestation für Elektroautos und besichtigen Sie in der Zwischenzeit einige Sehenswürdigkeiten. Ändern Sie Ihre Einstellung zum Autofahren und machen Sie die Fahrt von A nach B zu einer Reise, nicht zu einem Rennen.
Wie plant man eine gute Reise mit einem Elektrofahrzeug?
Idealerweise sollte jeder Autofahrer vor dem Kauf eines Elektroautos prüfen, für welche Zwecke das Fahrzeug verwendet werden soll. Wird das Auto für längere oder kürzere Fahrten genutzt? Wie viele lange Fahrten pro Jahr wird das Auto aushalten müssen? Ist es rentabel?
Sobald ein Nutzer ein Elektroauto hat, sind Fahrten unvermeidlich. Da es sich bei der Reichweitenangst vor allem um ungerechtfertigte Ängste handelt, müssen sich die Nutzer vor der Planung einer Reise genau informieren. Wie bereits erwähnt, sollte sich alles um eine angenehme Reise drehen.
Einige der praktischen Schritte zur Planung einer stressfreien Reise sind:
Installieren der Lade-Apps
Fast jedes moderne Fahrzeug verfügt über eine eingebaute Navigation. Dennoch ist es eine kluge Idee, spezielle Lade-Apps zu installieren, um Ladestationen zu finden. Es gibt viele davon, aber wenn ein Fahrer die Dienste eines guten EV-Ladeanbieters (EMSP) nutzt, sollte seine App alles abdecken, was er braucht. Er kann sie für die Navigation, die Echtzeitprüfung verfügbarer Ladestationen, die Reichweitenberechnung, die Reichweitenhistorie, das E-Roaming und die Bezahlung nutzen.
Überprüfen Sie Ihren EV
Ein Fahrer sollte sein EV regelmäßig überprüfen und warten. Dennoch sollte er vor einer langen Reise noch einmal überprüfen, ob das Fahrzeug "in Form" ist. Einer der Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen können, ist der Reifendruck, also vergessen Sie nicht, ihn regelmäßig zu überprüfen.
Einen Notfallplan haben
Trotz aller Vorbereitungen kann es vorkommen, dass ein Fahrer auf eine Ladestation stößt, die wegen Wartungsarbeiten außer Betrieb ist. Oder die Straße könnte wegen einer Umleitung gesperrt sein. Vielleicht ist es heißer als geplant, und die Klimaanlage verbraucht mehr Strom. Aus diesem Grund ist es keine gute Idee, das Aufladen an der letztmöglichen Ladestation zu planen. Achten Sie immer darauf, dass Sie etwas zusätzliche Reichweite für ungeplante Ereignisse einplanen.
Die Angst vor der Reichweite von Elektrofahrzeugen wird meist durch irrationale Ängste vor der Reichweite der Batterien verursacht. Die Elektroautoindustrie wächst täglich, und bald wird es mehr als genug Ladestationen für alle geben. Die Batterien von Elektroautos werden so fortschrittlich sein, dass es nicht mehr notwendig sein wird, ein Auto täglich aufzuladen. Deshalb sollten die Fahrer von Elektroautos ihre Ängste abbauen und den E-Autos eine Chance geben.
Möchten Sie weitere Informationen über unsere Lösungen erhalten? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar oder Termin für eine Demo!