Eine Elektrofahrzeugflotte ist eine Gruppe von Elektrofahrzeugen (EVs), die einem Unternehmen gehören und für geschäftliche Zwecke genutzt werden.
Eine Elektrofahrzeugflotte kann einem Unternehmen dabei helfen, den Bekanntheitsgrad seiner Marke zu steigern und die Betriebskosten zu senken, aber der Betrieb einer Elektrofahrzeugflotte bringt viele neue Herausforderungen mit sich.
Inhaltsverzeichnis
Flottenfahrzeuge werden für den Transport von Personen und Gütern eingesetzt und sind in der Regel mit einer Marke versehen.
Sind rote Coca-Cola-LKWs die berühmtesten Fahrzeuge der Flotte? Oder rote Doppeldeckerbusse aus London? Vielleicht weiße FedEx- oder gelbe DHL-Lastwagen und Transporter? All diese kultigen Flottenfahrzeuge werden bald elektrisch fahren, und das aus gutem Grund.
Mit der neuen Umweltpolitik und dem Beitritt von mehr Unternehmen zu Null-Kohlenstoff-Initiativen, wie EV100Die Zahl der Elektrofahrzeuge in den Flotten steigt. Die meisten großen Unternehmen haben bereits angekündigt, dass sie bis 2040 oder sogar noch früher ausschließlich Elektrofahrzeuge in ihren Flotten haben werden.
Warum auf Elektrofahrzeuge in Flotten umsteigen?
Da die Welt auf Elektrofahrzeuge umsteigt, ist es nicht überraschend, dass Unternehmen, die viele Fahrzeuge betreiben, als erste auf diesen Trend aufspringen. Dafür gibt es zwei Hauptgründe.
Die Gesamtbetriebskosten
Wie Sie in unserem Blog über EV-Flottenmanagementsind die Gesamtbetriebskosten (TCO) für Elektrofahrzeuge in der Flotte niedriger als für ICE-Fahrzeuge.
Strom ist billiger als Kraftstoff, E-Fahrzeuge haben weniger Pannen und benötigen weniger Wartung. Mit der Zeit könnten Unternehmen auch ihre Betriebskosten senken, indem sie die Intelligentes EV-Laden und V2G (Vehicle-to-Grid-Technologie), um zusätzliche Einnahmen zu erzielen.
Die Nachteile, die gegen den Einsatz von Elektrofahrzeugen in Flotten sprechen, sind die kompliziertere "Betankung", also das Aufladen von Elektrofahrzeugen für Flotten, und die höheren Anfangsinvestitionen in Elektrofahrzeuge und die Ladeinfrastruktur. Aber wie wir jeden Tag sehen können, überwinden viele Unternehmen diese Hindernisse mit der richtigen Planung problemlos.
Zum Aufladen ist die Antwort gut EV-Ladesoftware. Um Investitionen zu vermeiden, können Elektrofahrzeuge geleast werden, und Unternehmen können die EV-Laden als Dienstleistung um eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge aufzubauen.
Sie werden gezwungen sein, umzusteigen
Die Einführung von E-Fahrzeugen in Flotten ist keine Frage, ob Unternehmen dies wollen oder nicht. Viele Städte verbieten bereits ICE-Fahrzeuge aus den Stadtzentren oder bestrafen sie, was nur noch strenger werden wird.
Und so wie es jetzt aussieht, wird der Verkauf von neuen ICE-Fahrzeugen bis 2035 ohnehin verboten sein.
Selbst die eingefleischtesten Fans von ICE-Fahrzeugen werden bald keine andere Wahl mehr haben, als Elektrofahrzeuge zu akzeptieren.
Was braucht die Elektrofahrzeugflotte für den Betrieb?
Das magische Wort, das die Sorgen um die Elektrifizierung der Flotte und die Anforderungen an das Laden von Elektroautos beantwortet, heißt EV-Flottenmanagement. Die erforderliche Anzahl von Ladepunkten und Standorten hängt von der Anzahl der Fahrzeuge und den zurückgelegten Strecken ab.
Für den Betrieb der Elektrofahrzeugflotte werden diese Elemente benötigt:
- EV-Flottenmanagement - Flottenüberwachung
- Integration von Hardware und Software - Software-Wartung
- Eine große Anzahl von installierten EV-Ladegeräten - EV-Flottenladelösungen
- Energieplanung und -management - intelligentes Laden
- Digitalisierung, Analytik und Konnektivität - EV-Flottenmanagement-Software
- Sicherstellung der Zuverlässigkeit, Stabilität und Verfügbarkeit von Ladegeräten rund um die Uhr - Lösungen zum Laden von EV-Flotten
Die Umstellung von einer traditionellen auf eine elektrische Fahrzeugflotte reduziert die Kohlenstoffemissionen und erfüllt die Nachhaltigkeitsziele und ein positives Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit vermittelt.
Möchten Sie weitere Informationen über unsere Lösungen erhalten? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar oder Termin für eine Demo!