Wenn Sie jemals Oracle Billing and Revenue Management integriert haben (Oracle BRM) und jede Anwendung von Drittanbietern, wie ERP, CRM, Self-Care usw., dann wissen Sie, wie es gemacht wird, was die Herausforderungen/Probleme sind und was das Ergebnis ist.
Die Integration kann auf zwei Arten erreicht werden. Die erste besteht darin, sich mit einem CM-Prozess zu verbinden, den Opcode Oracle BRM aufzurufen und die Eingabedaten im Listenformat zu übergeben. Die Implementierung kann in Programmiersprachen wie Java, C, C++ und Perl erfolgen.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Komponente WebService Manager zu installieren, die SOAP-Webdienste aufzurufen und die Daten im XML-Format zu übergeben. Dieser Ansatz birgt jedoch ein paar Fallstricke. Die Oracle BRM WebService Komponente unterstützt nicht alle Opcodes und auch keine benutzerdefinierten Opcodes und Felder. In solchen Fällen müssen Sie die XSD- und WSDL-Dateien erweitern, was sehr zeitaufwändig und umständlich ist.
Die bisher beschriebenen Integrationsmöglichkeiten sind zeitaufwendig und entsprechen nicht den heutigen agilen Entwicklungsprozessen. Deshalb haben wir bei Tridens eine Komponente namens BRM RestBridge entwickelt, die die Integration über REST und JSON einführt. Die Komponente unterstützt alle vorkonfigurierten und angepassten Opcodes und Felder (Attribute). Input und Output sind konfigurierbar und können in den Formaten json, xml oder flist vorliegen.
Lassen Sie uns einen Opcode-Aufruf machen, um ein Konto von BRM abzurufen. Zunächst müssen wir die Attribute der Header konfigurieren, wie BRM_URL, BRM_PORT, BRM_USER, BRM_PASSWORD. Außerdem müssen wir das Eingabe- und Ausgabeformat sowie das Opcode-Format angeben, da BRM RestBridge sowohl Zahlen als auch Codes zur Opcode-Identifizierung unterstützt.
Schließlich bereiten wir die FList-Eingabe vor und klicken auf Senden, um eine Antwort im FList-Format zu erhalten.
Sehen wir uns nun an, was passiert, wenn wir ein Geschäft für ein Konto kaufen möchten, aber statt mit FLists zu kommunizieren, entscheiden wir uns für das JSON-Format. Zunächst setzen wir die Kopfzeilen INPUT_FORMAT und OUTPUT_FORMAT auf JSON, dann bereiten wir die Anfrage zum Kauf eines Geschäfts im JSON-Format vor und klicken auf Senden. Die BRMRestBridge verarbeitet die Anfrage und gibt eine in JSON konvertierte Antwort zurück.
Selbst wenn wir die Formate vermischen oder sogar zwischen ihnen konvertieren wollen, ist die BRMRestBridge der Aufgabe gewachsen. Im nächsten Schritt setzen wir die INPUT_FORMAT-Kopfzeile auf JSON und die OUTPUT_FORMAT-Kopfzeile auf XML und führen dann die Anfrage für das Kaufgeschäft aus. Dies führt dazu, dass BRMRestBridge eine Anfrage im JSON-Format annimmt und eine Antwort im XML-Format zurückgibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BRM RestBridge eine schnelle und einfache Integration von Oracle BRM mit jeder Anwendung. Um einen beliebigen Opcode mit einem beliebigen Feld in einem beliebigen Format aufzurufen, müssen Sie nicht eine Zeile Code schreiben oder XSD- und WSDL-Dateien ändern. Verwenden Sie einfach BRM RestBridge und voila, Sie sind bereit.
Vielleicht möchten Sie mehr darüber erfahren, oder Sie haben einen Anwendungsfall, den Sie gerne mit BRM RestBridge sehen würden. Wenn das der Fall ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren Kontaktieren Sie uns noch heuteund wir werden Ihnen helfen.