Bei jedem Projekt für eine Software zur Abonnementverwaltung sollte das Hauptziel immer darin bestehen, sicherzustellen, dass ein Geschäftsproblem gelöst oder sein Verfahren auf eine sehr taschenfreundliche Weise durchgeführt wird. Wenn Sie sich für eine wichtige Software für Geschäftsabläufe entscheiden, sollten Sie daher immer die Vorteile der Erstellung vor Ort und des Kaufs fertiger Lösungen vergleichen und berücksichtigen.
Die Abo-Abrechnungssoftware und die Rechnungen sind zwei Faktoren, die den Zustand, die Stabilität und die Erweiterbarkeit der Dienste bestimmen, die von den Unternehmen angeboten werden, die den Nutzern Abonnements zur Verfügung stellen.
Ein geschickter Umgang mit dem Lebenszyklus des Verbrauchers führt zu Markentreue und Kundenerhalt und -pflege. Zum Beispiel beinhaltet der Verbraucherlebenszyklus automatisch wiederkehrende Rechnungen, wobei sichergestellt wird, dass die Gebühren korrekt und pünktlich sind.
An einem bestimmten Punkt sind viele Unternehmen verwirrt und versuchen zu entscheiden, ob sie die Software kaufen oder selbst entwickeln sollen. Im Jahr 2015 hatte das bekannte Facebook entwickelt und auf persönliche Verkäufe im Inland Software von Salesforce. Dies hat eine neue Welle ausgelöst. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Inhaltsverzeichnis
So erstellen Sie eine Software zur Abonnementverwaltung
Es gibt einen großen Vorteil, wenn Sie das Ergebnis Ihrer Software von Grund auf selbst erstellen, anstatt es zu kaufen. Der Vorteil ist, dass Sie die vollständige Kontrolle über jede Komponente und Funktion haben. Wenn Sie Ihre Lösung selbst erstellen, können Sie alle Ihre Bedürfnisse befriedigen, egal wie ausgeprägt Ihr Plan ist, während beim Kauf Ihre Bedürfnisse vielleicht nur 70% erfüllt werden.
Der Entwicklungsprozess kann im Laufe der Zeit fortgesetzt werden, wenn Sie denken, dass Ihr Unternehmen wächst und sich Ihre Bedürfnisse geändert haben. Das ist eine gute Sache, wenn Sie Ihre Software selbst entwickeln. Sie können problemlos Änderungen entsprechend den neuen Anforderungen Ihres Unternehmens vornehmen und müssen nicht auf einen Anbieter oder kompromisslose Einschränkungen warten.
Ihre Software-Anbieter bieten eine gewisse Personalisierung der Software an, aber das hängt stark von Faktoren wie der Art der Anpassung und der Funktionalität dieser Optionen ab. Und nicht zu vergessen, je größer der Anbieter ist, desto geringer ist die Anerkennung, die Ihr Fall garantiert.
Dennoch sollte man sich die folgenden zwei kritischen Fragen stellen:
- Ist personalisierte Software auf Dauer machbar?
- Ist Ihr Unternehmen in der Lage, das geplante Projekt zu erfüllen?
Wenn Sie Ihre eigene Software zur Abonnementverwaltung erstellen, sollten Sie auch bedenken, dass dies sehr zeitaufwändig und teuer ist. Nicht zu vergessen, Sie müssen warten und aktualisieren Ihre Software häufig. Außerdem können Sie nicht annähernd abschätzen, wie viel Zeit die Entwicklung Ihrer Software in Anspruch nehmen wird, und ein unvorhergesehenes Problem kann die Kosten mit Sicherheit in die Höhe treiben. Stellen Sie sich diese Frage, wenn Sie es nicht schon getan haben. Können Sie den exakten Zeit- und Kostenaufwand nicht anderswo besser nutzen?
Wenn Sie noch keine Softwaretechniker haben, die für Ihre maßgeschneiderte Software arbeiten, müssen Sie diese Softwareexperten auf jeden Fall hinzuziehen. Möglicherweise müssen Sie sie später für Wartungs- und Upgrade-Zwecke behalten. Was glauben Sie, wie sehr die Einstellung dieser Techniker die Kosten während der Entwicklung Ihrer Software in die Höhe treiben wird? Sie müssen sie behalten, da sie Probleme wie unerwartete Bugs oder Fehler beheben können. Wenn Sie die Techniker nicht behalten, glauben Sie dann, dass Sie in der Lage sein werden, die Software selbst zu warten und zu verwalten?
Wenn Ihr Unternehmen auf Software basiert, ist es sinnvoll, dass Sie Ihre Software selbst entwickeln. Allerdings werden dabei möglicherweise die wichtigsten Ressourcen vernachlässigt, die Sie zur Verbesserung und Entwicklung Ihrer Dienstleistungen und Produkte benötigen. Lohnt es sich trotzdem, Ihre Zeit zu investieren?
Laut einer Umfrage, 30% von IT-Projekten bekanntlich erfolgreich sind, während eine andere Studie eine 35% Ausfallrate für die personalisierten Bauprojekte.
So erwerben Sie Software zur Abonnementverwaltung
Der größte Vorteil des Kaufs fertiger Software ist natürlich, dass sie sofort gekauft werden kann. Sie ist jederzeit verfügbar. Es ist kein Entwicklungsprozess erforderlich, d.h. es ist nicht zeitaufwändig. Die SaaS-Anwendungen können innerhalb weniger Tage mit weiteren Systemen kombiniert werden, wie z.B. E-Commerce, Zahlungs-Gateways, Katalogmanagement-Software usw. Die neuesten Merkmale und Anwendungen werden täglich auf einer Produkt-Roadmap aktualisiert.
Auch wenn diese vorgefertigte Software nicht alle Ihre geschäftlichen Anforderungen erfüllt, ist sie doch gleichwertig mit den Produkten, die derzeit verfügbar sind, und mit der Beauftragung einer anderen Person, die Software zu pflegen und zu verwalten?
Die Preise für vorgefertigte Software zur Abonnementverwaltung sind durch die zunehmenden SaaS-Lösungen gesunken. Verschiedene Anbieter bieten viele Pakete und Ideen zu Produktqualitäten an. Sie bieten auch eine Möglichkeit an, bei der Sie nach Verbrauch zahlen können.
Denken Sie daran, dass Ihre Daten für Dritte zugänglich sind, wenn Sie SaaS-Anwendungen nutzen. Wie können Sie sicher sein, dass die in der Cloud gespeicherten Daten 100% gesichert sind? Es ist nicht einfach zu verstehen, wie genau Ihre Daten in den Clouds geschützt werden. Deshalb gibt es die weltweit bekannten Standards wie PCI-DSS und ISO 27001.
Ein weiterer Nachteil dieser vorgefertigten Software ist, dass Sie keine vollständige Kontrolle über sie haben. Sie dürfen sie nicht selbst steuern, d.h. Sie können die Entwicklungsprozesse nicht kontrollieren und Sie können auch keine Quellcodes eingeben. Das bedeutet auch, dass Sie Bugs oder Fehler nicht selbst beheben können. An dieser Stelle müssen Sie Ihrem Anbieter vertrauen, dass die Ihnen zur Verfügung gestellten Anwendungen durch einen Tracker gesichert sind, mit dem Sie Ihre Software überwachen können.
Wenn Sie sich dennoch für den Kauf dieser Art von Software entscheiden, sollten Sie nach Technikern suchen, die die neuesten Funktionen warten und einrichten können. Dazu gehört auch die Verwaltung von Benutzern, Patches, Tests usw.
Fazit
Ist es notwendig, in jeder Situation eine maßgeschneiderte Lösung zu wählen? Das Risiko und die Herausforderungen, eine eigene Software zu entwickeln, sind sehr hoch, wenn die Software für Ihren Geschäftsplan nicht nützlich ist und Ihrem Unternehmen keine Gewinne bringt.
Wenn Sie beispielsweise gebeten werden, ein Haus zu kaufen oder zu bauen, würden Sie es nur dann bauen, wenn Ihnen alle Ressourcen zur Verfügung stehen und Sie die volle Kontrolle über jede einzelne Arbeit haben. Wenn Sie hingegen ein Haus kaufen, können Sie Komplikationen, Zeitaufwand und Wartezeiten leicht vermeiden und sich sofort in Ihrem neuen Heim einrichten!
Der Kauf einer Abonnementverwaltungssoftware ist die beste Option, da SaaS-Anbieter heute alle Anforderungen an die Software erfüllen.
Möchten Sie weitere Informationen über unsere Lösungen erhalten? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar oder Termin für eine Demo!