Der ultimative Vergleich zwischen eSIM und physischer SIM. Erfahren Sie, was besser ist, indem Sie Vor- und Nachteile, Signalstärke, Reisetipps und Sicherheit vergleichen.
Inhaltsverzeichnis
In der heutigen Mobilfunkwelt ist die Frage eSIM vs. physische SIM ein heißes Thema.
Im Jahr 2024 gab es fast 600 Millionen eSIM Smartphone-Verbindungen weltweit, das ist mehr als das Dreifache der für 2022 gemeldeten Zahl.
Vielleicht haben Sie sogar einige Debatten gehört, nachdem Apple die eSIM-Technologie in neueren iPhone-Modellen eingeführt hat.
Aber was genau ist eine eSIM, und wie unterscheidet sie sich von der klassischen SIM-Karte?

In diesem Blog entmystifizieren wir eSIMs, vergleichen sie mit physischen SIM-Karten und beleuchten die Vor- und Nachteile der beiden.
Lassen Sie uns eintauchen.
Was ist eine eSIM?
Eine eSIM (eingebettete SIM) ist eine Form der SIM, die als reprogrammierbarer Chip in die Hardware Ihres Geräts integriert ist.
Durch einen Prozess namens Remote SIM-Bereitstellungkann Ihr Netzbetreiber Ihr Teilnehmerprofil per Funk auf die eSIM laden.
Dies geschieht in der Regel durch das Scannen eines QR-Codes oder durch die Installation einer speziellen Trägeranwendung.

Mit einer eSIM können Sie den Mobilfunkanbieter wechseln oder neue Tarife hinzufügen, indem Sie digitale "SIM-Profile" auf Ihr Gerät herunterladen, anstatt mit einer Plastikkarte herumzufummeln.
Kurz und bündig
eSIMs erfüllen dieselbe Aufgabe wie physische SIMs - sie verbinden Ihr Gerät mit dem Netz eines Anbieters - aber sie tun dies mit einem eingebauten Chip und Software, nicht mit einer herausnehmbaren Karte.
Was ist eine Physikalische SIM?
Eine physische SIM-Karte ist der kleine herausnehmbare Chip, den Sie in Ihr Telefon einsetzen, um eine Verbindung zu Ihrem Mobilfunkanbieter herzustellen.
Sie enthält Ihre Teilnehmer-ID und ermöglicht Ihrem Gerät den Zugriff auf das Netz des Anbieters - sie fungiert quasi als Ausweis für Ihr Telefon im Netz.

Physische SIMs sind seit vielen Jahren der Standard.
Sie bieten Plug-and-Play-Funktionalität beim Wechsel von Geräten.
Aber sie sind immer noch winzige Teile, die verloren gehen oder kaputt gehen können.
eSIM vs. Physische SIM
Sowohl eSIMs als auch herkömmliche SIM-Karten haben ihre Vor- und Nachteile.
Vergleichen wir die physische SIM-Karte mit der eSIM-Karte in den wichtigsten Bereichen.
Monetarisierung von 5G: Sein volles Potenzial ausschöpfen

Merkmal | eSIM | Physikalische SIM |
---|---|---|
Aktivierung | Digitale Einrichtung über Träger-App/QR-Code | Manuelles Austauschen einer physischen Karte |
Flexibilität | Unterstützt mehrere Profile auf einem Gerät | Ein Profil pro SIM-Karte; Dual-SIM-Geräte verfügbar |
Design & Langlebigkeit | Eingebetteter Chip ermöglicht ein schlankeres Design und verbessert die Wasserfestigkeit | Erfordert ein SIM-Fach, das eine Fehlerquelle darstellen kann |
Sicherheit | Schwerer zu klonen, kann nicht physisch entfernt werden | Anfälliger für Diebstahl oder Beschädigung |
Gerät schalten | Erfordert Deaktivierung auf dem alten Gerät und Reaktivierung auf dem neuen Gerät | Schnelles Umschalten durch Plug-and-Play |
Unterstützung für Anbieter/Geräte | Begrenzte Unterstützung durch einige Anbieter, Geräte und Regionen - die Akzeptanz wächst | Weit verbreitet auf der ganzen Welt - der Standard |
Auswirkungen auf die Umwelt | Kein Plastikmüll - mehr Nachhaltigkeit | Erzeugt Plastikmüll |
eSIM: Pro und Kontra
Für Menschen, die Wearables wie Smartwatches und andere IoT-Geräte verwenden, ist die eSIM eine großartige Möglichkeit, sie mit dem Netz eines Anbieters zu verbinden.

eSIM ermöglicht einen einfachen Netzwechsel und die flexible Nutzung mehrerer Profile. Allerdings kann der Wechsel des Geräts je nach Anbieter länger dauern.
Es scheint, dass eSIM in große Fußstapfen treten muss - lassen Sie uns einen Blick auf die Vor- und Nachteile werfen.
eSIM Profis
- Einfacher Netzwerkwechsel: Ermöglicht den Wechsel des Netzbetreibers oder des Tarifs innerhalb von Minuten, ohne dass Sie eine physische SIM-Karte besitzen müssen.
- Flexibilität mit mehreren Profilen: Eine eSIM kann mehrere Pläne gleichzeitig enthalten. Dies ist sicherlich eine Verbesserung gegenüber den Dual-SIM-Geräten.
- Besseres Design: Durch das Entfernen des SIM-Steckplatzes können die Hersteller die Wasserfestigkeit verbessern.
- Zusätzliche Sicherheit: Da eSIMs eingebettet sind, können Diebe Ihre SIM-Karte nicht entfernen, wenn Ihr Gerät gestohlen wird, so dass Sie mehr Zeit haben, das Gerät zu verfolgen. Außerdem ist es wesentlich schwieriger, eine eSIM zu klonen, was zusätzlichen Schutz vor Betrug bietet.
- Umweltfreundlich: Für eSIMs wird keine Plastikkarte oder Verpackung benötigt.
eSIM Nachteile
- Der Gerätewechsel ist ein längerer Prozess: Normalerweise müssen Sie die eSIM auf dem alten Gerät deaktivieren und auf dem neuen Gerät aktivieren.
- Begrenzte Unterstützung: Kleiner MVNOsÄltere Geräte und bestimmte Regionen wie China unterstützen möglicherweise keine eSIM. Außerdem unterstützen viele Anbieter eSIM nur bei Geräten bestimmter Marken wie Apple und Samsung.
Physikalische SIM: Pro und Kontra
Physische SIMs sind seit langem der Standard für die mobile Kommunikation.

Ihre Plug-and-Play-Funktionalität und universelle Kompatibilität ist unübertroffen.
Lassen Sie uns einige Vor- und Nachteile der physischen SIM-Karten besprechen.
Physikalische SIM-Profis
- Einfacher Gerätewechsel: Eine Plug-and-Play-Lösung - nehmen Sie die SIM-Karte einfach heraus und legen Sie sie in ein neues Gerät ein.
- Universelle Kompatibilität: Physische SIMs funktionieren mit fast allen Mobiltelefonen und Netzen, unabhängig von Alter, Modell oder Region.
Physikalische SIM Nachteile
- Der Netzwerkwechsel ist ein längerer Prozess: Beim Wechsel des Netzes sind mehr Schritte erforderlich. Sie müssen in ein Ladengeschäft gehen oder sich die SIM-Karte zuschicken lassen, was weit weniger bequem ist als das Herunterladen einer App.
- Anfälligkeit: Physische SIM-Karten sind leichter zu verlieren oder zu beschädigen, da sie aus dem Gerät entfernt werden können.
eSIM vs. physische SIM: Signalstärke
Keine Technologie ist perfekt, aber es gibt ein paar verbreitete Missverständnisse über die eSIM-Technologie.
Eine davon ist, dass sich eSIM- und physische SIM-Karten in der Signalstärke unterscheiden.
Die Signalstärke ist eine Frage der Infrastruktur des Telekommunikationsnetzes.
Sowohl eSIM- als auch physische SIM-Karten nutzen dasselbe zugrundeliegende Netz, um die Signalabdeckung zu gewährleisten.
Daher sind alle messbaren Unterschiede bei der Signalstärke und den Netzwerkgeschwindigkeiten auf externe Faktoren zurückzuführen und nicht auf den SIM-Typ.
Was ist mit dem Batterieverbrauch von eSIM und physischer SIM?
Auch beim Akkuverbrauch gibt es keinen Unterschied zwischen eSIM und physischer SIM.
Die Verwendung einer eSIM entlädt den Akku Ihres Telefons nicht schneller als die Verwendung einer normalen SIM-Karte.
eSIM vs. physische SIM für Reisen
Der vielleicht beliebteste Anwendungsfall der eSIM ist der internationale Reiseverkehr.
Anstatt in jedem Land eine lokale SIM-Karte zu kaufen (oder teure Roaming-Gebühren zu zahlen), können Reisende in wenigen Minuten einen eSIM-Datentarif für ihr Zielland erwerben.

Beim Vergleich zwischen eSIM und physischer SIM-Karte für Reisen ist die eSIM aufgrund ihrer Bequemlichkeit oft der klare Sieger.
Dies kann jedoch oft von Ihrem Reiseziel abhängen.
Einige Länder und Netzbetreiber unterstützen die eSIM-Technologie nicht.
In solchen Fällen ist es praktisch, ein Gerät zu haben, das beides unterstützt - physische und eingebettete SIM.
Wenn Sie ein reines eSIM-Gerät besitzen, können Sie sich für eine Multi-Länder-MVNOwie Airalo, das internationale Daten-Roaming-Pakete anbietet, ohne dass Sie eine physische SIM-Karte benötigen.
Solche Pläne können jedoch teurer sein als der Kauf einer physischen SIM-Karte vor Ort.
eSIM vs. iSIM
Während die eSIM bereits eine gewisse Popularität erlangt hat, gibt es immer noch eine gewisse Aufregung um iSIM (integrierte SIM) Technologie.
iSIM geht bei der Integration noch einen Schritt weiter, indem die SIM-Funktionalität direkt in den Hauptprozessor des Geräts eingebettet wird.

Dieser Ansatz könnte die Herstellungskosten noch weiter senken und gleichzeitig das Design der Geräte verbessern.
Aber iSIM befindet sich noch im Anfangsstadium der Einführung.
eSIM vs. iSIM: Hauptunterschiede
- iSIMs sind direkt in die Hauptprozessoreinheit integriert, was sie noch sicherer macht.
- iSIMs sind Berichten zufolge bis zu 98% kleiner als eSIMs, was sie perfekt für kleine IoT-Geräte macht.
- Sie sind 50% billiger in der Herstellung als eSIM und verbrauchen 70% weniger Strom.
Wenn sich die Technologie weiterentwickelt, könnte sie noch mehr Vorteile gegenüber eSIMs bieten.
Als Antwort auf eine Umfrage von 2023, MNOs erwartet, dass im Jahr 2030 34% der weltweiten zellularen IoT-Verbindungen die iSIM-Technologie nutzen werden und weitere 37% die eSIM-Technologie.

SIM-Typ | Erwarteter Anteil der zellularen IoT-Verbindungen im Jahr 2030 |
---|---|
Physikalische SIM | 29% |
iSIM | 34% |
eSIM | 37% |
Quelle: Statista
Ist eSIM die Zukunft?
eSIM ist sicherlich der nächste Schritt in der Entwicklung der mobilen Netzwerke und Telekommunikationstechnologie.
Ab 2025 ist die Umstellung auf die eSIM-Technologie in den USA mit rund 72 Millionen angeschlossenen IoT-Geräten am stärksten.

Land | eSIM IoT-Verbindungen nach Land |
---|---|
USA | 72M |
Japan | 10M |
Deutschland | 6.8M |
UK | 5.5M |
Kanada | 5.4M |
Italien | 4.5M |
Frankreich | 4.5M |
China | 4.2M |
Indien | 3.7M |
Russland | 3.7M |
Quelle: Statista
Auch die Zahl der Geräte, die die eSIM-Technologie unterstützen, ist im Laufe der Jahre erheblich gestiegen.
Im Jahr 2023 unterstützen insgesamt 139 Smartphone-Modelle weltweit eSIM.

Jahr | Anzahl der eSIM-Smartphones | Anzahl der anderen eSIM-Verbrauchergeräte |
---|---|---|
2018 | 7 | 17 |
2019 | 15 | 27 |
2020 | 42 | 42 |
2021 | 61 | 57 |
2022 | 89 | 70 |
2023 | 139 | 92 |
Quelle: Statista
Im Jahr 2025 unterstützen die meisten verkauften Smartphones eSIMs, selbst die preisgünstigen Modelle der Samsung Galaxy A-Serie.
Und mit dem Aufkommen von IoT-Geräten ist die eSIM auf dem Vormarsch.
Ist Ihre Telekommunikationsabrechnung bereit für eSIM?
Für Telekommunikationsanbieter stellt der Aufstieg der eSIM-Technologie sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung dar.
Bei der Umstellung auf eSIM geht es nicht nur um Technologie - die Anpassung an diesen Wandel bedeutet ein Überdenken der traditionellen Abrechnungs- und Servicemodelle.
Wenn Sie bereit sind, die Zukunft der Konnektivität zu nutzen und Ihr Telekommunikationsgeschäft voranzutreiben, sollten Sie prüfen, wie Tridens Monetization für Kommunikation kann Ihnen helfen, Ihren Betrieb zu verändern.
FAQs
Während die eSIM-Technologie weltweit auf dem Vormarsch ist, gibt es in bestimmten Regionen wie China gewisse Einschränkungen für ihre Verwendung. Die Verbote sind oft auf regulatorische Bedenken im Hinblick auf die Sicherheit zurückzuführen. China bevorzugt möglicherweise physische SIM-Karten, um die lokalen Gesetze und Standards für Telekommunikationsdienste einzuhalten.
Im Jahr 2022 hat Apple einen kühnen Schritt gewagt und das eSIM-only iPhone 14 für den US-Markt auf den Markt gebracht. Dieser Schritt ist Teil eines umfassenderen Trends zur Digitalisierung und zur Entwicklung des Gerätedesigns mit dem Ziel, den Prozess der Serviceaktivierung zu vereinfachen.
Zwar ist keine Technologie völlig immun gegen Hackerangriffe, aber eSIMs gelten im Allgemeinen als genauso sicher wie physische SIM-Karten. Da sie eingebettet sind, ist es fast unmöglich, sie zu entfernen oder zu klonen, aber es werden immer noch einige Fälle von SIM-Swap-Betrug gemeldet. Für beide Arten von SIM-Karten müssen die Betreiber angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um das Risiko zu minimieren.
Sind Sie bereit anzufangen?
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Tridens Monetization for Communications florieren kann.
Termin für eine Demo