Pakete

Pakete umfassen, was ein Kunde als Plan oder Zusatzpaket erwerben kann.

Themen in diesem Dokument:

Um auf diesen Abschnitt in Monetization zuzugreifen, wählen Sie im Menü Katalog und klicken Sie auf Pakete.

Pläne

Um auf diesen Abschnitt zuzugreifen, klicken Sie auf Pläne. Eine paginierte Liste aller Pläne wird in tabellarischer Form angezeigt.

Pläne sind das höchste Objekt in Monetization, während Sie Ihren Angebotskatalog gestalten. Ein Plan ist das, worauf Kunden abonnieren, um eine Dienstleistung(en) zu konsumieren oder Produktressource(n) zu nutzen.

Ein Plan kann aus mehreren paketen bestehen, wobei jedes Paket eine Gruppe von produkten und Rabatten ist, die letztendlich dafür verantwortlich sind, ressourcen an den Kunden bereitzustellen. Vier Aktionen/Unterseiten können in diesem Abschnitt durchgeführt/angesehen werden, nämlich:

Create plan

Um einen Plan unter plans zu erstellen, klicken Sie auf Create new. Der Name, der Code, bundles und der Gültigkeitszeitraum sind erforderlich, während die Beschreibung, term, kompatible Bundles, nur kompatible Bundles und unterstützte Zahlungsmethoden optional sind.

Während des onboarding process of a customer muss ein Plan im subscription section ausgewählt werden. Zusätzliche Bundles (Add-Ons) können ebenfalls in den Plan aufgenommen und erworben werden.

Wenn jedoch die Option nur kompatible Bundles aktiviert ist, indem der Schalter Compatible bundles only umgelegt wird, und eine Liste kompatibler Bundles bereitgestellt wird, wird damit festgelegt, welche Bundles der Kunde als Add-Ons zum Plan erwerben kann.

Details der Planseite

Unter pläne, um die vollständigen Details eines Plans zu sehen, klicken Sie auf Details. Es enthält Folgendes:

  • Status
  • Name
  • Code
  • Beschreibung
  • Gültigkeitsdauer
  • Laufzeit
  • Bundles
  • Kompatible Bundles
  • Nur kompatible Bundles
  • Unterstützte Zahlungsarten
  • Sensible Daten

Plan aktualisieren

Unter pläne, um einen Plan zu aktualisieren, klicken Sie zuerst auf Details; es zeigt die Details des Plans an. Um zu aktualisieren, klicken Sie dann auf Aktualisieren.

Plan löschen

Unter pläne, um einen Plan zu löschen, klicken Sie auf Löschen.

Bundles

Um auf diesen Abschnitt zuzugreifen, klicken Sie auf Bundles. Eine paginierte Liste aller Bundles wird in tabellarischer Form angezeigt.

Bundles sind logische Gruppen von produkten und Rabatten, die Teil eines plans sein können oder separat als Zusatzoption gekauft werden können. Es ist das niedrigste Hierarchieobjekt, das ein Kunde noch als einzelnes Objekt im Abonnement kaufen kann.

Bundles können unbegrenzte Produkte und Rabatte enthalten, und sie können entweder optional oder verpflichtend sein. Ein Bundle ist wie ein mittleres Objekt, das ein Produkt mit einem Plan verbindet und spezifische bedingungen haben kann, die daran gebunden sind.


Unter diesem Abschnitt können vier Aktionen/Unterseiten durchgeführt/angesehen werden, nämlich:

Bundle erstellen

Unter Bundles klicken Sie, um ein Bundle zu erstellen, auf Neu erstellen. Der Name, der Code, der Gültigkeitszeitraum und ein einzelnes Produkt oder Rabatt aus Ihrem Angebotskatalog sind erforderlich.

Sobald ein Produkt ausgewählt ist, wird es rot markiert. Dies bedeutet, dass das Produkt erforderlich ist und der Kunde es als Teil des Bundles kaufen muss. Wenn die rote Schaltfläche angeklickt wird, ändert sie sich in blau, was bedeutet, dass das Produkt optional ist.

Wenn ein Produkt optional ist, kann der Kunde beim Kauf des Bundles entscheiden, ob er es als Teil des Kaufs einbeziehen möchte oder nicht.

Ein Zeitraum kann auch für das Bundle gewählt werden. Der Zeitraum gibt die Verpflichtungsdauer an, die vom Kunden nach dem Kauf des Bundles erwartet wird. Für weitere Informationen siehe Bedingungen.

Der Gültigkeitszeitraum bedeutet, wann das Bundle zum Kauf verfügbar sein wird.

Details zur Bundle-Seite

Unter bundles können Sie die vollständigen Details eines Bundles einsehen, indem Sie auf Details klicken. Es enthält Folgendes:

  • Status
  • Name
  • Code
  • Produkte
  • Rabatte
  • Laufzeit
  • Gültigkeitszeitraum

Bundle aktualisieren

Unter bundles können Sie ein Bundle aktualisieren, indem Sie zuerst auf Details klicken; es zeigt die Details des Bundles an. Um das Bundle zu aktualisieren, klicken Sie dann auf Aktualisieren.

Bundle löschen

Unter bundles können Sie ein Bundle löschen, indem Sie auf Löschen klicken.

Bedingungen

Um auf diesen Abschnitt zuzugreifen, klicken Sie auf Bedingungen. Eine paginierte Liste aller Bedingungen wird in tabellarischer Form angezeigt.

Eine Bedingung wird entweder einem Plan oder einem Bundle zugewiesen, um zu wissen, wie lange sie gültig sein sollen. Sie legt die von einem Kunden erwarteten Verpflichtungsstufen und etwaige Strafgebühren fest, die anfallen können, wenn der Kunde vorzeitig kündigt. Vier Aktionen/Unterseiten können in diesem Abschnitt durchgeführt/angesehen werden, nämlich:

Create term

Unter terms klicken Sie auf Create new, um einen Termin zu erstellen.

Wählen Sie unter der Basis der Verpflichtungsdauer zwischen:

  1. Abrechnungszyklus
  2. Aktuell

Der Abrechnungszyklus gibt die Anzahl der Abrechnungszyklen an, in denen der Termin gültig ist, während Aktuell den tatsächlichen Zeitraum nach dem Kauf bedeutet.

Geben Sie einen Verpflichtungszeitraum an, der entweder in Tagen, Monaten oder Jahren sein kann. Zum Beispiel bedeutet die Konfiguration des Verpflichtungszeitraums auf ein Jahr, dass der Kunde mindestens ein Jahr lang im Plan/Paket abonniert sein muss.

Wählen Sie unter vorzeitiger Kündigung zwischen:

  1. Erlaubt
  2. Strafe
  3. Nicht erlaubt

Die Auswahl von Erlaubt bedeutet, dass der Kunde den Plan vor Ablauf des Verpflichtungszeitraums ohne Strafe kündigen kann.

Die Auswahl von Nicht erlaubt bedeutet, dass Monetization jede Form der vorzeitigen Kündigung durch den Kunden nicht zulässt.

Die Auswahl von Strafe bedeutet, dass der Kunde für die Kündigung des Plans vor Ablauf des Verpflichtungszeitraums bestraft wird.

Nach der Auswahl von Strafe können die folgenden Eingabefelder konfiguriert werden:

  • Karenzzeit — eine spezifische Zahl, die die Zeit angibt, die dem Kunden gegeben wird, um den Plan zu erneuern, bevor er bestraft wird.
  • Einheit der Karenzzeit — dies kann in Tagen, Monaten oder Jahren sein.
  • Strafgebühr (Maximalbetrag) — gibt an, wie viel der Kunde berechnet wird.
  • Pro-rata-Strafe — wenn konfiguriert, wird die Strafgebühr für einen bestimmten Zeitraum angepasst. Zum Beispiel sollte ein Kunde, der gegen Ende des Termins kündigt, eine geringere Strafgebühr haben als jemand, der früher gekündigt hat.
  • Hauptbuch — zeigt, wie Monetization diese Strafgebühr für buchhalterische Zwecke erfassen wird. - Rechnungspositionstyp — gibt an, wie Monetization die Gebühr auf der Rechnung/Abrechnung darstellt.
  • Steuer
  • Steueranbieter
  • Verlängerungszeitraum (Automatische Verlängerung) — ermöglicht die Verbindung eines Zeitraums mit einem anderen nach Ablauf des vorherigen Zeitraums. Zum Beispiel, nach Ablauf eines Vertrags von 2 Jahren wird er automatisch mit einem anderen Zeitraum, wie einem 1-Jahres-Vertrag, ohne Strafgebühr verlängert.

Details der Vertragsseite

Unter bedingungen, um die vollständigen Details eines bestimmten Zeitraums zu sehen, klicken Sie auf Details. Es enthält Folgendes:

  • Code
  • Name
  • Verpflichtungszeitraum
  • Verpflichtungseinheit
  • Basis der Verpflichtungsdauer
  • Vorzeitige Kündigungsaktion
    • Karenzzeit [ Für vorzeitige Kündigung mit einer Strafe ]
    • Karenzzeit Einheit
    • Strafgebühr
    • Pro-rata-Strafe
    • Hauptbuch
    • Rechnungspositionstyp
    • Steuer
    • Steueranbieter
    • Verlängerungszeitraum

Vertragsaktualisierung

Unter bedingungen, um einen Zeitraum zu aktualisieren, klicken Sie zuerst auf Details; es zeigt die Details des Zeitraums. Um zu aktualisieren, klicken Sie auf Aktualisieren.

Vertragslöschung

Unter bedingungen, um einen Zeitraum zu löschen, klicken Sie auf Löschen.

Gutscheine

Um auf diesen Abschnitt zuzugreifen, klicken Sie auf Gutscheine. Eine paginierte Liste aller Gutscheine wird in tabellarischer Form angezeigt.

Gutscheine sind generierte Codes, die spezifische Pakete anbieten, die den Kunden einen Rabatt gewähren, wenn sie eingelöst werden. Wenn ein Kunde sich für einen Plan anmeldet, kann er auch einen Gutscheincode als Teil des Kaufs verwenden; dadurch wird Monetization dem Kunden einen rabattierten Preis gemäß den im Gutschein konfigurierten Bedingungen gewähren.

Gutschein vs. Voucher

Ein Gutschein funktioniert auf die gleiche Weise wie ein voucher, der Unterschied besteht darin, dass ein Gutschein nur für diesen speziellen Kauf gültig ist. Im Gegensatz dazu kann ein Voucher dem Kunden über einen längeren Zeitraum etwas geben.

Darüber hinaus kann ein Voucher-Code jederzeit eingelöst werden, während ein Gutschein-Code während eines Kaufs verwendet wird und dann deaktiviert wird.

Beispiel eines Gutscheins

Ein Kunde kauft ein Add-on-Bundle, Zusätzlicher Service, für 10 $ und verwendet im Rahmen dieses Kaufs auch einen Gutschein-Code MINUS 20.

Wenn der Gutschein-Code ein Bundle mit einem 20% Rabatt enthält, das auf das Produkt Zusätzlicher Service abzielt, wird der Kunde am Ende 8 $ anstelle von 10 $ zahlen.


Unter diesem Abschnitt können zwei Aktionen/Unterseiten durchgeführt/angesehen werden, nämlich:

Gutschein erstellen

Unter Gutscheinen klicken Sie auf Neu erstellen. Geben Sie einen Namen, einen Code, Anbieter, Code-Zeichensatz, Code-Vorlage, Menge, Einlösungsmenge, Bereichsstart, Bundle und Gültigkeitsdauer an; die verbleibenden Eingabefelder sind optional.

Erklärung einiger Begriffe

Anbieter

Dies bedeutet den Namen der Entität, die den Gutschein besitzt. Es wird nur zu Informationszwecken verwendet. Der Name Ihrer Organisation kann in diesem Abschnitt verwendet werden.

Code-Zeichensatz

Dies kann entweder numerisch oder alphanumerisch sein. Wenn numerisch ausgewählt ist, enthalten die generierten Codes nur Zahlen, während bei alphanumerisch sowohl Buchstaben als auch Zahlen in den generierten Codes enthalten sind. ##### Die Code-Vorlage

Dies stellt die Vorlage dar, die Monetization verwenden wird, um die Gutscheincodes zu generieren.

Menge

Dies stellt die Anzahl der zu generierenden Gutscheincodes dar.

Einlösungsmengen

Dies stellt dar, wie oft der Kunde jeden Code verwenden kann.

Bereichsstart

Dies stellt den Ausgangspunkt für die automatisch generierten Codes dar.


Praktisches Beispiel

Unten sehen Sie ein Beispiel für eine Gutscheinkonfigurationseinstellung.

  • code template = coupon_##
  • zeichensatz = numerisch
  • quantity = 5
  • redemption quantity = 1
  • range start = 87

Dies ergibt fünf generierte Gutscheincodes, die der Kunde nur einmal verwenden kann. Die Codes werden wie folgt basierend auf der Code-Vorlage und dem Bereichsstart generiert:

  • coupon_87
  • coupon_88
  • coupon_89
  • coupon_90
  • coupon_91

Details zur Gutscheinseite

Unter coupons können Sie die vollständigen Details eines Gutscheins einsehen, indem Sie auf Details klicken. Es enthält Folgendes:

  • Name
  • Code
  • Beschreibung
  • Anbieter
  • Typ
  • Code-Zeichensatz
  • Code-Vorlage
  • Menge
  • Einlösungsmengen
  • Bereichsstart
  • Bundle
  • Gültigkeitsdauer

Unter den Informationen werden die generierten Gutscheincodes in tabellarischer Form angezeigt, einschließlich ihres Status und der verbleibenden Menge.