Richtlinien für das Onboarding, die Konfiguration, die Integration und das Testen der EV-Ladeinfrastruktur mit dem zentralen Verwaltungssystem von Tridens EV Charge.
Inhaltsverzeichnis
Der Artikel leitet Betreiber von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge an, das Ladegerät mit dem zentralen Verwaltungssystem von Tridens EV Charge einzurichten, zu konfigurieren und zu testen. Er dient dazu, das Verständnis der Konzepte zu verbessern, und es wird dringend empfohlen, die Vorgänge zu überprüfen, bevor sie in der Produktionsumgebung eingeführt und genutzt werden. Die Interoperabilität zwischen dem Ladegerät und dem zentralen System wird dadurch gewährleistet, dass beide Seiten das gemeinsame Kommunikationsprotokoll namens Open Charge Point Protocol (OCPP) unterstützen. Es müssen nicht unbedingt alle Funktionen verifiziert werden, da die Geschäftsfälle unterschiedlich sind und nur eine begrenzte Anzahl von ihnen verwenden.
Die Kapitel sind folgendermaßen verteilt:
- Onboarding der Ladeinfrastruktur auf Tridens EV Charge: Beschreibung der Konfiguration des Bereichs, der Ladestation, des Ladegeräts und des Anschlusses auf dem Tridens EV Charge-Dashboard, um eine tatsächliche Installation der Ladeinfrastruktur vor Ort wiederzugeben.
- Verwaltung der Ladeinfrastruktur: Betrieb zur Verwaltung der Ladeinfrastruktur über das Tridens EV Charge-Dashboard.
- Betriebskonfiguration: Anweisungen zu den Einstellungen auf der Seite des Ladegeräts und auf der Seite des Zentralsystems, die für einen zuverlässigen Betrieb und ein zuverlässiges Ladeerlebnis konsistent sein müssen.
- Verwaltung von Ladesitzungen: Anweisungen zum Betrieb von Ladesitzungen, einschließlich Reservierungen, Optionen zur Sitzungsinitiierung, Verbrauchskontrolle, Endkundenbewertung und -abrechnung, Optionen zur Sitzungsbeendigung und Einschränkungen.
- Testen: Die Schritt-für-Schritt-Liste und Beschreibung der Testszenarien mit Anweisungen.
Onboarding der Ladeinfrastruktur auf Tridens EV Charge
Sobald die Tridens EV Charge-Umgebung einsatzbereit ist, können die Betreiber mit der Einrichtung der Ladeinfrastruktur auf dem Dashboard fortfahren. Je nach Einrichtung und Fähigkeiten der physischen Ladeinfrastruktur muss der Betreiber der Ladestation einen Bereich, eine Ladestation, ein Ladegerät und eine Anschlussstruktur im zentralen System von Tridens EV Charge einrichten, woraufhin das System eine Verbindungs-URL mit Anmeldeinformationen für das Ladegerät zuweist, damit das Ladegerät mit dem zentralen System von Tridens kommunizieren kann.
Um ein Gebiet zu betreten, lesen Sie bitte die Tridens EV Charge - GebieteIn der Zwischenzeit können Sie die Ladestation, das Ladegerät und den Stecker an Bord nehmen, indem Sie die Tridens EV Charge - Bahnhöfe Webdokumentation für die Erklärung und Anleitung.
Abbildung: Onboarding eines Bereichs

Abbildung: Onboarding der Ladestation, des Ladegeräts und des Steckers mit Zuordnung der Verbindungseinstellungenn

Die Konfiguration der Konnektivität und der Kommunikation auf der Seite des Zentralsystems für die jeweilige Ladestation kann in den Konnektivitätseinstellungen der Station verwaltet werden. Dies umfasst die Werte für das Kommunikationsprotokoll, die Verbindungsrichtlinie und die Verbindungskennung. Um herauszufinden, wie Sie diese verwalten können, siehe Tridens EV Charge - Stationen - Konfiguration der Konnektivität.
Nach den Konfigurationseinstellungen ist das Ladegerät die Seite, die die Verbindung zum Zentralsystem herstellt. Der Betreiber muss das Ladegerät mit den dem Zentralsystem zugewiesenen Verbindungseinstellungen und Anmeldedaten konfigurieren. Wie diese Konfiguration auf der Seite des Ladegeräts erfolgt, hängt von der herstellerspezifischen Implementierung des Ladegeräts ab, die in der Regel über die Web-Dashboard-Schnittstelle, die mobile Schnittstelle oder direkt auf dem Bildschirm des Ladegeräts erfolgt.
Abbildung: Verbindungseinstellungen der Ladestation

Haben Sie Probleme beim Herstellen der Verbindung zwischen den beiden Seiten? Hier ist eine Liste mit Tipps zur Fehlerbehebung:
- Verwenden Sie das passende Sicherheitsprofil (WSS und Authentifizierung).
- Die Konfiguration der Ladestation mit dem Authentifizierungstoken oder der Authentifizierungs-ID/dem Pass ist nicht dasselbe:
- Akzeptiert das Ladegerät ein Autorisierungs-Token? Verwenden Sie den vom Ladegerät zugewiesenen Token Tridens EV Charge.
- Akzeptiert das Ladegerät ID und Passwort? Verwenden Sie die vom Ladegerät zugewiesene Verbindungs-ID und das Passwort Tridens EV Charge.
- Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät so konfiguriert ist, dass es sich automatisch wieder mit dem Zentralsystem verbindet, wenn die Verbindung unterbrochen wird.
- Die Vor-Ort-Konfiguration des Ladegeräts, wenn die Einstellungen aufgrund eines Firmware-Upgrades oder aus anderen Gründen zurückgesetzt wurden.
- Die Netzwerkstabilität des Ladegeräts.
Verwaltung der Ladeinfrastruktur
Betreiber von Ladeinfrastrukturen benötigen die Kontrolle über eine Reihe von Vorgängen, mit denen sie ihre Ladeinfrastruktur verwalten können, einschließlich Konfigurationseinstellungen, Verfügbarkeit, Überwachung und Fehlerbehebung. Diese Vorgänge können über das zentrale System-Dashboard des Tridens EV Charge über das standardisierte OCPP-Protokoll verwaltet werden oder alternativ über andere Wege, da die Hersteller der Ladegeräte ihre eigene Schnittstelle zur Verwaltung dieser Vorgänge bereitstellen können - dies hängt von der Implementierung des Herstellers des Ladegeräts ab.
Abbildung: Verwaltung der Ladeinfrastruktur

Status der Infrastruktur
Die Ladeinfrastruktur verfügt über Statusanzeigen, die die Betriebsverfügbarkeit auf den drei Ebenen der Ladestation, des Ladegeräts und des Anschlusses anzeigen. Die Statusanzeigen werden auf der Grundlage der Kommunikationsverbindung und der Berichte der physischen Ladeinfrastruktur erstellt.
Die Ladestation kann den Status "betriebsbereit" und "nicht betriebsbereit" haben. Der Betriebsstatus bedeutet, dass die Ladestation über das Kommunikationsprotokoll (OCPP) mit dem zentralen System von Tridens EV Charge verbunden ist. Das Ladegerät und der Anschluss haben eine größere Bandbreite an Status, die u.a. anzeigen können: verfügbar, reserviert, belegt, geladen, ausgesetzt, beendet und gestört.
Abbildung: Status der Ladeinfrastruktur

Der geschlossene Status des Bereichs, der Station, des Ladegeräts oder des Anschlusses zeigt an, dass die Ladeinfrastruktur nicht mehr genutzt wird. Die Struktur des Bereichs, der Ladestation, des Ladegeräts und des Anschlusses wird nie vollständig gelöscht, sondern geht nur in den geschlossenen Zustand über und wird generell ausgeblendet. Der Grund dafür sind die Anforderungen an die historische Rückverfolgung, da die Ladeinfrastruktur auf vergangene Ladevorgänge referenziert werden kann.
Siehe Tridens EV Charge - Ladestationen - Status der Ladeinfrastruktur für weitere Informationen zu diesem Thema.
Konfiguration
Die Ladegeräte müssen so konfiguriert werden, dass sie das erwartete Verhalten aufweisen und konsistent mit den Einstellungen des zentralen Systems arbeiten. Dies kann entweder über das Dashboard des Tridens EV Charge-Systems erfolgen, das mit dem Ladegerät kommuniziert, oder über die eigene Konfigurationsschnittstelle des Herstellers des Ladegeräts. Bitte beachten Sie, dass im ersten Fall die Verbindung des Ladegeräts mit dem Tridens EV Charge-Zentralsystem erforderlich ist, damit der Bediener dem Ladegerät die gewünschten Einstellungen über das Dashboard mitteilen kann.
Abbildung: Konfiguration der Ladestation

Die Liste der standardisierten Einstellungen finden Sie in der Spezifikation des Kommunikationsprotokolls, ob OCPP 1.6 oder 2.0.1. Häufig verwendete Einstellungen sind bereits im Dashboard-Konfigurationsdialog von Tridens EV Charge enthalten, für die übrigen Einstellungen kann der benutzerdefinierte Konfigurationsdialog verwendet werden. Zusätzlich zu den standardisierten Werten können die Hersteller von Ladegeräten ihre eigene erweiterte Liste von benutzerdefinierten Konfigurationseinstellungen zur Verfügung stellen. Um diese zu verwalten, können die Betreiber auch den benutzerdefinierten Konfigurationsdialog des Tridens EV Charge-Dashboards für diesen Zweck verwenden.
Wir raten den Betreibern von Ladegeräten dringend, stets die Handbücher der Ladegeräte zu lesen und alle verfügbaren Konfigurationsoptionen zu berücksichtigen. Es ist wichtig, dass die Betreiber wissen, wie das Ladegerät in verschiedenen Situationen funktioniert und dass das Ladegerät so konfiguriert werden muss, dass es die gewünschten Geschäftsszenarien und Fahrererfahrungen erfüllt. Mehr über diese Szenarien erfahren Sie in den nächsten Abschnitten, in denen die Testphase beschrieben wird.
Siehe Tridens EV Charge - Station - Konfiguration in der Webdokumentation finden Sie eine Anleitung, wie Sie die Einstellungen des Ladegeräts über das zentrale System verwalten können.
Verfügbarkeitskontrolle
Der Betreiber der Ladeinfrastruktur kann das Tridens EV Charge-Dashboard verwenden, um die Verfügbarkeit des Ladegeräts oder des Anschlusses der angeschlossenen Ladestation zu verwalten. Nützlich für den Fall, dass ein Betreiber das Ladegerät oder den Anschluss aufgrund von Wartungsarbeiten auf nicht verfügbar schalten möchte. Nach Abschluss der Arbeiten kann das Ladegerät/der Anschluss wieder auf verfügbar geschaltet werden.
Eine Anleitung, wie Sie zu den Vorgängen zur Änderung der Verfügbarkeit navigieren können, finden Sie im Abschnitt Tridens EV Charge - Betrieb - Verfügbarkeit.
Neustart
Betreiber können die Ladestation, die mit dem zentralen System von Tridens EV Charge verbunden ist, zu einem Neustart auffordern, indem sie den Anweisungen von Tridens EV Charge - Betrieb - Stationen - Neustart.
Stecker entriegeln
Wenn der Stecker des Ladegeräts in das Fahrzeug eingesteckt wird, kommt es gelegentlich vor, dass der Stecker aufgrund einer elektromechanischen Sperre im Fahrzeug stecken bleibt. Die Stecker können über einen Mechanismus verfügen, der versucht, den Stecker auf einen Fernbefehl hin aus dieser Position zu lösen. Der Befehl kann vom Bediener auf dem Tridens EV Charge Armaturenbrett ausgeführt werden, indem er die Entriegelungsanweisungen auf Tridens EV Charge - Betrieb - Stecker entriegeln.
Die Fernentriegelung ist jedoch keine Garantie dafür, dass ein Problem gelöst wird, und es kann vorkommen, dass die Entriegelung physisch erfolgen muss.
Firmware
Es wird empfohlen, immer die neueste stabile Firmware des Ladegeräts zu verwenden. Wie Sie die neue Firmware erhalten und installieren, hängt von der Implementierung des Herstellers des Ladegeräts ab. Sie können ihren Kunden dafür eine eigene Schnittstelle zur Verfügung stellen oder alternativ dem standardisierten OCPP-Ansatz folgen, der einen Dateispeicherort erfordert und verwendet, von dem die Firmware heruntergeladen werden muss. Tridens EV Charge Dashboard bietet den Dialog zur Ausführung der standardisierten Anweisungen an das Ladegerät über den Speicherort der Firmware-Datei und den Zeitpunkt einer auszuführenden Aktualisierung.
Eine Anleitung, wie Sie das Ladegerät anweisen, das Firmware-Update durchzuführen, finden Sie unter Tridens EV Charge - Betrieb - Stationen - Firmware Update.
Diagnostik
Tridens EV Charge bietet die standardisierte OCPP-Methode, um dem Ladegerät mitzuteilen, wohin es die Diagnoseprotokolldatei hochladen soll. Ladegeräte können die standardisierte Funktion unterstützen oder alternative Möglichkeiten zum Abrufen der Diagnose anbieten, in der Regel über ihr eigenes Schnittstellen-Dashboard.
Diese Funktion ist nützlich, wenn Betreiber das Verhalten des Ladegeräts untersuchen möchten, insbesondere wenn es Probleme im Betrieb gibt und sie eine Fehlersuche durchführen möchten.
Abbildung: Diagnostik-Anfrage

Folgen Sie den Anweisungen in Tridens EV Charge - Betrieb - Stationen - Diagnostik für weitere Details.
Betrieb Konfiguration
Der Abschnitt Betriebskonfiguration enthält Anweisungen zu den Einstellungen auf der Seite des Ladegeräts und auf der Seite des Zentralsystems, die für einen zuverlässigen Betrieb und ein zuverlässiges Ladeerlebnis konsistent sein müssen.
Berichte über Sitzungen und Zählerstände
Das Ladegerät muss so konfiguriert werden, dass es die Zählerstände in regelmäßigen Abständen meldet, damit der Fortschritt der Ladesitzung im zentralen System des Tridens EV Charge aktualisiert und den Systembetreibern und den Fahrern entsprechend angezeigt wird. Wir empfehlen, ein Intervall von 15 Sekunden zu verwenden. Sie können dies in der Regel auf dem Konfigurations-Dashboard des Ladegeräts selbst konfigurieren oder das Tridens EV Charge-Dashboard verwenden, das dies über das OCPP-Kommunikationsprotokoll erledigen kann.
Abbildung: Einstellung des Intervalls im Konfigurationsformular der Ladestation auf dem Tridens EV Charge Dashboard für das OCPP 1.6 Ladegerät

Um die Wirkleistungsmessung in der mobilen App anzuzeigen, muss der Betreiber das Ladegerät so konfigurieren, dass es die Messungen im Rahmen der Ladesitzung sendet (in der Regel mindestens kW für Leistung und kWh für Energie). Dies ist ebenfalls über das Dashboard des Ladegeräts oder über das Tridens EV Charge-Dashboard möglich, das das Ladegerät über die Konfiguration durch OCPP anweisen kann.
Abbildung: Einstellung der Messwerte im Konfigurationsformular der Ladestation auf dem Tridens EV Charge Dashboard für das OCPP 1.6 Ladegerät

Es gibt zwei Arten von Zählerwerten, die für die Berichterstattung auf dem Ladegerät konfiguriert werden können:
- Sitzungsbezogene Zählerwerte: Zählerwerte, die sich auf die spezifische Ladesitzung beziehen und die damit verbundenen Messwerte darstellen.
- Allgemeine Messwerte: Allgemeine Zählerwerte werden unabhängig von der Sitzung gemeldet und können in den Szenarien der Sitzungen, die durch das endgültige Parken beendet werden, erforderlich sein.
Tridens EV Charge prüft die Zeit der Zählerstandsmeldungen und ignoriert die veralteten Meldungen. Ein Zählerstandsbericht ist veraltet, wenn seine gemeldete Zeit älter ist als die Zeit des letzten erfolgreich verarbeiteten Berichts.
Weitere Richtlinien und Anweisungen zum Konfigurieren der Zählerwerte finden Sie im Tridens EV Charge - Integration von Abrechnungssitzungen - Berichterstattung über Zählerstände.
Fahrer-Autorisierung
Da die Fahrer (Kunden), die das Fahrzeug aufladen wollen, die Zahlungsarten Prepaid, Postpaid oder Pay-now verwenden können, muss jede Ladesitzung zunächst vom Tridens EV Charge-Zentralsystem autorisiert werden, um zu prüfen, ob der Fahrer über genügend Geldmittel für den Beginn der Ladesitzung verfügt. Für die Sitzungen, die aus der Ferne über die mobile Anwendung gestartet werden, wird die Deckung des Fahrers überprüft, bevor das Zentralsystem das Ladegerät zum Start der Sitzung auffordert. Für die Autorisierung des Fahrers auf der Seite des Ladegeräts, entweder durch das Durchziehen eines RFID, NFC oder durch die Überprüfung des Fahrer-Fahrzeug-Vertrags durch Plug & Charge nach ISO 15118, um nur einige zu nennen, muss das Ladegerät die Autorisierung über das Zentralsystem vornehmen. Daher müssen die lokalen und Offline-Autorisierungslisten und -Zwischenspeicher des Ladegeräts deaktiviert werden, damit alle Autorisierungen an das Zentralsystem weitergeleitet werden können.
Die Liste der Autorisierungseinstellungen finden Sie in der Tridens EV Charge - Integration von Ladesitzungen - Fahrerautorisierung. Beachten Sie, dass die Ladegeräte über eine eigene, von den Herstellern definierte Liste von Konfigurationseinstellungen verfügen können, die nicht in den standardisierten Anwendungsbereich von OCPP fallen. Als CPO überprüfen Sie bitte die spezifische Implementierung des Ladegeräts auf zusätzliche Einstellungen, die verwaltet werden müssen.
Offline-Sitzungen
Das Ladegerät muss deaktiviert werden, um die Ladevorgänge ohne Erlaubnis des Zentralsystems zu starten, da dies zu nicht-öffentlichen Ladevorgängen führen würde. Ein Beispiel für ein solches Szenario ist, wenn das Ladegerät aufgrund eines Netzwerkproblems vorübergehend vom Zentralsystem getrennt wird und ein unbekannter Fahrer sich an das Fahrzeug anschließt und versucht, den Ladevorgang zu starten.
Betreiber können solche Szenarien verhindern, indem sie das Ladegerät konfigurieren, wie in Tridens EV Charge - Integration von Ladesitzungen - Offline-Sitzungen. Beachten Sie, dass der CPO die spezifische Implementierung und Konfiguration des Ladegeräts überprüfen muss, da andere Einstellungen außerhalb des standardisierten Bereichs gelten können.
Zeitüberschreitung der Sitzung
Um eine betrügerische Nutzung zu vermeiden, empfehlen wir, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, indem Sie die Zeitspanne des Ladegeräts konfigurieren, in der der Start der Sitzung erwartet wird. Sie deckt die Zeit ab, die seit der Annahme der Fernstartanfrage oder der Autorisierung des Fahrers vor Ort zur Verfügung steht, um die Sitzung zu starten.
Die Zeitüberschreitung für den Sitzungsstart und die Autorisierung auf der Seite des Ladegeräts stellt die Zeitspanne dar, die bis zum Start der Sitzung nach der Annahme verstreicht und nach der eine Bestätigung des Sitzungsstarts vom Ladegerät erwartet wird. Wird diese Zeitspanne überschritten, sollte das Ladegerät verhindern, dass eine Sitzung ohne die nächste Bestätigung der Sitzungsautorisierung gestartet wird, sei es durch eine mobile Fernanfrage oder eine Autorisierung am Ladegerät.
Beispiel:
Der EV-Fahrer schließt den Stecker des Ladegeräts an das Fahrzeug an. Dann drückt der Fahrer die Taste zum Starten der Sitzung in der mobilen Anwendung, und zu diesem Zeitpunkt ist die Sitzung bereit. Die Ablaufzeit der Sitzung von 30 Sekunden beginnt zu ticken. Wenn die 30 Sekunden erreicht sind und die Sitzung noch nicht gestartet wurde, wird die Sitzung auf der Seite des Zentralsystems geschlossen und wird nicht mehr nachverfolgt. Der Charger muss diese Sitzung ebenfalls auflösen, indem er die kompatible Timeout-Zeit verwendet, die wegen der Zeit, die für den Befehlsaustausch vergeht, kürzer sein sollte als die des Zentralsystems.
Der Abschnitt Sitzungszeitüberschreitung hängt mit den Einstellungen für den Ablauf der Bereitschaftszeit des Zentralsystems zusammen, da es inaktive Sitzungen auf der Grundlage der Ablaufeinstellungen und der Leerlaufkonfiguration schließt. Achten Sie darauf, dass Sie im Zentralsystem eine einheitliche Zeit für den Ablauf der Bereitschaftszeit verwenden, damit es mit dem Ladegerät übereinstimmt.
Weitere technische Details finden Sie in der Tridens EV Charge - Integration der Ladesitzung - Zeitüberschreitung beim Start der Sitzung und Tridens EV Charge - Einstellungen für Leerlaufsitzungen.
Ablauf der Sitzung
Eine Ladesitzung auf dem zentralen System von Tridens EV Charge wird als inaktiv betrachtet, wenn nach einer bestimmten Zeitspanne, die auf Standort- oder Betreiberkontext-Ebene konfiguriert wird, keine Berichte über Ladeereignisse vom Ladegerät empfangen werden. Die Einstellungen des Betreibers haben eine höhere Priorität, falls festgelegt. Wenn die Sitzung als inaktiv erkannt wird, wird sie vom Zentralsystem geschlossen/abgeschlossen, was bedeutet, dass diese Sitzung nicht mehr verfolgt wird und der Fahrer endgültig aufgeladen ist.
Tabelle: Einstellungen für den Ablauf der Sitzung
Name der Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Ablauf der Sitzung vorbereiten | Erlaubte Inaktivität in Sekunden für eine fertige Ladesitzung. Wenn der Hintergrundjob feststellt, dass die Inaktivität einer bereitstehenden Sitzung diese Zeit überschreitet, beendet er sie (Bewertung und Schließen). |
Ablauf der laufenden Sitzung | Erlaubte Inaktivität in Sekunden für eine laufende Abrechnungssitzung. Wenn der Hintergrundjob feststellt, dass die Inaktivität einer laufenden Sitzung diese Zeit überschreitet, beendet er die Sitzung (Bewertung und Schließen). |
Berücksichtigen Sie diese Auswirkungen im Rahmen des Ablaufs der Ready-Session:
- Die Sitzung wurde von der mobilen Anwendung (die vom Zentralsystem betrieben wird) angefordert, die Ladestation antwortet nicht mit der Annahme. Die Sitzung wird nach Ablauf der Bereitschaftszeit geschlossen.
- Die mobile Anwendung (die vom Zentralsystem betrieben wird) fordert den Start der Sitzung an, das Ladegerät nimmt die Anfrage an. Das Zentralsystem wartet auf das Startereignis für die Sitzung. Wenn die Sitzung nicht gestartet wird, wird sie nach Ablauf der Bereitschaftszeit geschlossen.
- Sitzung wird von der mobilen Anwendung (die vom Zentralsystem betrieben wird) angefordert, Ladegerät antwortet mit Ablehnung, Sitzung wird sofort geschlossen.
- Die mobile Anwendung (die vom Zentralsystem betrieben wird) hat den Start der Sitzung angefordert, das Ladegerät hat die Anforderung akzeptiert. Das Zentralsystem wartet auf das Startereignis für die Sitzung. Das Ladegerät antwortet mit einem Start-Ereignis vor Ablauf der Bereitschaftszeit der Sitzung und die Sitzung wird geladen.
Berücksichtigen Sie diese Auswirkungen im Rahmen des Ablaufs der laufenden Sitzung:
- Die Sitzung läuft und wird geladen. Das Ladegerät sendet keine Sitzungsaktualisierungsberichte mehr. Sobald die Inaktivitätszeit die eingestellte Zeit für den Ablauf der laufenden Sitzung überschreitet, wird die Sitzung vom Zentralsystem als inaktiv erkannt. Das System fordert daher das Ladegerät auf, die Sitzung zu beenden und sie zu schließen/abzuschließen, was bedeutet, dass sie nicht mehr verfolgt wird.
Weitere technische Erläuterungen zur Konfiguration des Sitzungsablaufs und ihren Auswirkungen finden Sie in Tridens EV Charge - Sitzungen - Einstellungen für Idle-Sitzungen.
Begrenzung der Laderate
Die für die EV-Ladesitzungen genutzte Leistung kann durch die Verwendung von Begrenzungskonfigurationen verwaltet werden, entweder durch einen Ansatz mit statischen Ladeprofilen oder durch die Verwendung des dynamischen Lastausgleichs für die Gruppe der Ladegeräte.
Die erste Option der Ladeprofile ermöglicht es, die Ladeprofile zu konfigurieren und sie auf die spezifischen Ladegeräte anzuwenden. Ladeprofile können als einmalige Gelegenheiten für die Änderung von Grenzwerten an Feiertagen oder bei Sonderaktionen oder als wiederkehrende Gelegenheiten auf täglicher/wöchentlicher Basis für die gewünschte Zeitspanne eingestellt werden, so dass eine Verwaltung der Leistungsbegrenzung zu Spitzen- und Nebenzeiten möglich ist. Die Profile können sich überschneiden und nach Priorität gestapelt werden, wobei die höchste Gültigkeit gilt. Technische Details zur Anwendung der Ladeprofile finden Sie in Tridens EV Charge - Profile zum Aufladen.
Eine fortschrittlichere Art der Begrenzung der Ladeleistung ist auf Gebietsebene konfigurierbar und umfasst eine Gruppe von Ladegeräten im gemeinsamen Stromnetz. Diese Funktion wird als dynamischer Lastausgleich (DLB) bezeichnet und besteht aus mehreren Regeln, die vom Betreiber der Ladeinfrastruktur angewendet werden. Die Obergrenze für die Stromversorgung des gesamten Bereichs kann anhand der Berichte des Stromzählers, der Begrenzungszeiträume durch die Energieprognose des Energiemanagementsystems oder anhand der allgemeinen Obergrenze bestimmt werden. Die Verteilungsstrategie kann so gewählt werden, dass die Stromversorgung gleichmäßig auf alle Fahrer verteilt wird, die gerade laden, oder dass den Fahrern, die schon früher mit dem Laden begonnen haben, ein Maximum an Energie zur Verfügung steht. Auf der Grundlage der Begrenzungsregeln und -strategien wird die verfügbare Energieversorgung dynamisch auf die aktiven Ladevorgänge in der Ladeinfrastruktur des Gebiets verteilt. Weitere technische Details zur Konfiguration finden Sie unter Tridens EV Charge - Gebiete.
Abbildung: Tägliches Ladeprofil

Verwaltung von Ladesitzungen
Die bis zu diesem Punkt vorgenommene Konfiguration des zentralen Systems und des Ladegeräts dient dazu, die gewünschten Funktionen für das Laden von Elektrofahrzeugen bereitzustellen. Dies ist erforderlich, um den Betreibern der Ladeinfrastruktur eine transparente Verwaltung und Überwachung und den Fahrern, die die Ladeinfrastruktur nutzen und ihre Elektrofahrzeuge aufladen, ein zuverlässiges Ladeerlebnis zu bieten.
Abbildung: Übersicht der Sitzungen

Phase der Reservierung
Vor dem Aufladen kann der Fahrer den Anschluss über die mobile Anwendung sofort für eine begrenzte Zeit reservieren. Die Dauer der Reservierung ist auf der Ebene des Standorts oder des Betreibers konfigurierbar, so dass es dem Betreiber der Ladeinfrastruktur obliegt, über die zulässige Zeitspanne für die Reservierung zu entscheiden. Sobald der Anschluss reserviert ist, erscheint er als solcher in der Tridens EV Charge-Dashboard-Oberfläche, in der mobilen Anwendung für andere Fahrer und auf dem Bildschirm der Ladestation bzw. der Ampelanzeige. Während der Reservierungszeit kann nur der Fahrer, der den Anschluss reserviert hat, die Sitzung an diesem Anschluss starten. Reservierungen in der Zukunft werden aufgrund der derzeitigen Einschränkungen des Kommunikationsprotokolls nicht unterstützt.
Die folgenden Übergänge sind für die reservierten Sitzungen möglich:
- Der Fahrer, der den Anschluss reserviert hat, kommt zu der Stelle und beginnt mit dem Laden. Die Reservierung geht in den Ladevorgang ein.
- Die Reservierung läuft ab.
- Die Reservierung wird vom Benutzer/Betreiber storniert.
Mehr zum Thema Reservierung finden Sie unter Tridens EV Charge - Reservierungen.
Reservierungen können auf der Grundlage der Tridens Monetization-Konfiguration abgerechnet werden, wobei die Pauschalgebühr, die Gebühr für die volle Länge oder die Gebühr für die genutzte Länge gelten kann.
Einleitung der Sitzung
Wie in den vorangegangenen Abschnitten erwähnt, müssen sich die Fahrer, die ihr Elektrofahrzeug aufladen wollen, bei der Ladestation und dem Zentralsystem vorstellen, so dass das System die notwendige Überprüfung durchführt, ob der Fahrer den Ladevorgang auf der Grundlage der Sitzungseinstellungen starten darf, wie in Verwaltung von Abrechnungssitzungen - Konfiguration der Sitzungsbewertung.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Überprüfung des Fahrers zu initiieren. Die erste ist, wenn der Fahrer eine mobile Anwendung verwendet und die Anfrage für eine Ladesitzung einleitet. Die zweite Möglichkeit ist die Autorisierung auf der Seite des Ladegeräts.
Mobile Anwendung
Sobald der Fahrer den Start des Ladevorgangs über die mobile Anwendung anfordert, führt das zentrale System von Tridens EV Charge die erforderliche Kundenüberprüfung auf der Grundlage der Konfiguration durch. In der Regel wird geprüft, ob das Geld ausreicht, und es wird eine Autorisierung der Mittel vorgenommen. Anschließend wird die Sitzung vorbereitet und das Zentralsystem ist bereit, die Sitzung zu verfolgen. Es fordert das Ladegerät auf, die Sitzung zu starten, und wartet darauf, dass das Ladegerät die Anfrage zum Start der Sitzung bestätigt und dann den Ladevorgang startet.
Autorisierung am Ladegerät
Für die Autorisierung des Fahrers auf der Seite des Ladegeräts, entweder durch Durchziehen eines RFID, NFC oder durch die zukunftssichere und benutzerfreundliche Verifizierung des Fahrer-Fahrzeug-Vertrags durch Plug & Charge nach ISO 15118, leitet das Ladegerät die Autorisierungsanfrage an das Tridens EV Charge-Zentralsystem weiter. Basierend auf der Konfiguration der Sitzungsbewertung führt das Zentralsystem die notwendige Überprüfung durch und antwortet dem Ladegerät, ob die Autorisierung erfolgreich war oder nicht. Im Erfolgsfall bereitet das System eine Sitzung für die weitere Verfolgung vor und erwartet die Sitzungsereignisse vom Ladegerät.
Konfigurieren Sie Ihr Ladegerät entsprechend den gewünschten Betriebsanforderungen, indem Sie Folgendes tun Konfiguration des Ladevorgangs - Fahrerautorisierung. Anweisungen zur Einrichtung des Treibers finden Sie unter Tridens EV Charge - Integration - Einrichtung eines Ladegeräts zur Identifizierung.
Energieverbrauch der Sitzung
Das System verwendet die Erkennung von Zählerwerten, da es verschiedene Arten der Berichterstattung durch Ladegeräte gibt:
- Ladegeräte, die einen absoluten Energiemesswert zu Beginn, während und nach der Sitzung melden. Energie aller bisherigen Sitzungen mit dem Ladegerät.
- Ladegeräte, die die relativen Energiemesswerte der Sitzung zu Beginn, während und nach der Sitzung melden. Energie der letzten Sitzung.
- Die Ladegeräte melden zu Beginn und am Ende der Sitzung einen absoluten Energiezählerwert, aber in der Zwischenzeit senden sie relative Sitzungswerte.
Beachten Sie, dass Tridens EV Charge auch die Zeit von Zählerstandsmeldungen überprüft und veraltete Meldungen ignoriert. Ein Zählerwertbericht ist veraltet, wenn seine gemeldete Zeit älter ist als die Zeit des letzten erfolgreich verarbeiteten Berichts.
Abbildung: Sitzungsverbrauch und Dauer der Bereiche

Dauer Spielräume
Während des Ladevorgangs hat der Anschlussstatus des jeweiligen Ladegeräts Auswirkungen darauf, wie der Vorgang vom Tridens EV Charge-Zentralsystem verfolgt wird und somit auch darauf, wie er den Fahrern in der mobilen Anwendung angezeigt wird. Die Dauer der Sitzung wird in die Bereiche Ladezeit, Parkzeit, Reservierungszeit und Fehlerzeit unterteilt.
Welche Verbindungsstatus für den jeweiligen Dauerbereich der Sitzung gelten, finden Sie unter Tridens EV Charge - Sitzungen - Geltungsdauer.
Konfiguration der Sitzungsbewertung
Um eine Reihe von Sitzungseinstellungen zu konfigurieren, die im Rahmen der Sitzungsinitiierung und -verfolgung wichtig sind, bietet Tridens EV Charge Sitzungseinstellungen, die auf der Ebene des allgemeinen Standorts, des Betreiberkontexts oder des spezifischen Ladegeräts angewendet werden können.
Dort können die Lademengenschritte auf der Grundlage des gewünschten Geschäftsmodells festgelegt werden, z.B. für monetäre Autorisierungen pro Energiemengenschritt (kWh), Lade- und Parkzeitmengenschritt (Sekunden) und durch die Bereitstellung der Zahlungsautorisierungspolitik, des Energielimits, des Ladezeitlimits, des monetären Limits, der Kündigungsstrategie, der Sitzungsstartbeschränkungen und der einfachen Preisgestaltung.
Weitere technische Details finden Sie in der Tridens EV Charge - Sitzungen - Einstellungen für die Sitzungsbewertung.
Abbildung: Sitzungseinstellungen

Strategie der Beendigung
Sobald das Ereignis zum Beenden der Sitzung vom Ladegerät kommt, hängt es von der Konfiguration der Sitzungsbeendigungsstrategie des Tridens EV Charge ab (siehe Einstellungen zur Sitzungsbewertung), wie sich das Ereignis auf die Sitzung auswirkt. Falls gewünscht, kann die Sitzung zu diesem Zeitpunkt beendet werden. Alternativ kann die Sitzung auch für die Leerlauf-/Parkzeit weiterverfolgt werden, bis der Stecker mit dem Fahrzeug verbunden bleibt. Die Erkennung der Beendigung der Parkzeit kann je nach Implementierung des Ladegeräts durch den Hersteller unterschiedlich ausfallen, da verschiedene Aktionen anzeigen können, wann die Ladesitzung beendet ist, z.B. durch Abziehen des Steckers oder bis zum vollständigen Verlassen des Parkplatzes. Dies kann also auf der Seite des Ladegeräts konfiguriert werden.
Sehen Sie sich die Tridens EV Charge - Sitzungen - Terminierungsstrategie für weitere technische Details.
Beschränkungen
Dieser Abschnitt enthält eine Liste der Einschränkungen, die derzeit für die EV-Ladevorgänge auf Tridens EV Charge gelten:
- Eine aktive Sitzung pro Kunde (Fahrer) auf einmal.
- Es ist dem Kunden nicht gestattet, eine weitere Sitzung, einschließlich einer Reservierung, durchzuführen, bis eine aktive Sitzung beendet ist.
Testen Sie
Tridens bietet eine umfassende Liste von Testszenarien, die von den Betreibern der Ladeinfrastruktur und den Anbietern von Mobilitätsdiensten im Interesse der Stabilität des Betriebs genau überprüft und durchgeführt werden sollten. Es ist nicht notwendig, alle Tests auf der Liste zu erfüllen, da die Betreiber möglicherweise nicht alle Funktionen für ihren Geschäftsfall nutzen. Die Tests für die Funktionen, deren Nutzung nicht geplant ist, können ausgenommen werden.
Sind Sie bereit anzufangen?
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Tridens Monetization for EV Charge florieren kann.
Termin für eine Demo