Wiederkehrende Kosten sind eine große Sache, und wir glauben, dass automatisierte Abrechnung ist für jedes ernsthafte Unternehmen notwendig. Sie können Ihr Unternehmen von einem Start-up zum Erfolg führen oder die Unternehmensabläufe rationalisieren, um die Gewinne zu steigern und die Kosten zu senken - mit einem geeigneten wiederkehrende Abrechnungssystem. Da sie sowohl für Unternehmen als auch für Kunden von Vorteil sind, wachsen wiederkehrende Zahlungen weltweit.
Damit Ihr Unternehmen in dieser Welt voller Konkurrenz erfolgreich sein kann, brauchen Sie die richtigen wiederkehrenden Abrechnungssoftware und eine Strategie, um das Beste aus Ihren Optionen für wiederkehrende Rechnungen zu machen. Lassen Sie uns prüfen, was Ihr Unternehmen über wiederkehrende Abrechnungssysteme und wiederkehrende Gebühren im Allgemeinen wissen muss.
Inhaltsverzeichnis
Wiederkehrende Gebühren gibt es überall. Das kann zum Beispiel Ihr monatliches Abonnement einer Online-Zeitung sein, bei dem Ihnen an einem bestimmten Tag im Monat der gleiche Betrag in Rechnung gestellt wird. Eine wiederkehrende Gebühr ist auch Ihre Telekom-Rechnung, bei der Ihnen Ihr Abonnement plus zusätzliche nutzungsabhängige Gebühren in Rechnung gestellt werden, wenn Sie Ihren monatlichen Datentarif überschreiten. Eine wiederkehrende Gebühr kann auch Ihre Kreditkarte sein, bei der Ihnen an einem bestimmten Tag im Monat derselbe Betrag in Rechnung gestellt wird, der aber jedes Mal anders ist.
Was sind wiederkehrende Gebühren (und wie funktionieren sie)
Um es einfach auszudrücken, wiederkehrende Rechnungsstellung = wiederholte Zahlungen. Es handelt sich dabei um eine Vereinbarung zwischen einem Händler und einem Kunden, bei der dieser zustimmt, dass ihm bestimmte Dienstleistungen oder Produkte, die er kontinuierlich erhält, automatisch in Rechnung gestellt werden. Für den Anfang wählen Kunden "wiederkehrende Abrechnung" als ihre gewünschte ZahlungsmethodeSie vereinbaren mit dem Händler einen bestimmten Abrechnungszeitplan und erteilen die Erlaubnis, die Karte gemäß dem festgelegten Abonnementmodell zu belasten. Sie können wiederkehrende Zahlungen für Ihre Kunden einrichten.
Wiederkehrende Transaktionen werden jeden Monat zur gleichen Zeit von der Karte oder dem Bankkonto des Kunden abgebucht, ohne dass dieser etwas unternehmen muss. Der Kunde kann den Betrag und das Datum der anstehenden Transaktionen auf seinen Kontoauszügen einsehen. Diese Gebühren laufen weiter, bis der Kunde beschließt, das Abonnement zu kündigen.
Sind Abonnements und wiederkehrende Gebühren das Gleiche?
Nun, die Begriffe Abonnementabrechnung und wiederkehrende Abrechnung sind in mancher Hinsicht ähnlich, aber nicht gleich. Sowohl das Abonnement als auch die wiederkehrende Abrechnung beinhalten ein Auto-Pay-System, die Speicherung der Zahlungsinformationen des Kunden und die regelmäßige Abbuchung von Guthaben vom Kundenkonto. Abgesehen von der automatischen Abbuchung sind bei Abonnementsystemen und wiederkehrenden Abrechnungen auch andere Zahlungsarten wie Bargeld und Schecks zulässig.
Der wesentliche Unterschied zwischen ihnen sind die Preispläne. Abonnementunternehmen können mehrere Preispläne haben, bei denen die Kunden je nach ihren geschäftlichen Anforderungen jederzeit zu einem höheren oder niedrigeren Plan wechseln können.
Dies ist eine Common-Frage, aber in Wirklichkeit sind Abonnements nur die häufigste Form von wiederkehrenden Gebühren. Eine gute Abrechnungssoftware für wiederkehrende Gebühren ermöglicht Abonnements und vieles mehr. Denken Sie daran, dass wiederkehrende Rechnungen und Gebühren für jedes Unternehmen geeignet sind, nicht nur für Abonnementunternehmen, auch wenn Abonnementunternehmen sie meistens nutzen!
Feste oder variable Preisgestaltung
Wiederkehrende Zahlungen können entweder fest oder variabel sein. Bei festen Gebühren wird dem Kunden jedes Mal derselbe Betrag in Rechnung gestellt. Bei der variablen wiederkehrenden Abrechnung hängt der Zahlungsbetrag von den Kosten der Dienstleistungen des Kunden und seinen Bedürfnissen während des Zahlungszeitraums - seiner Nutzung - ab. Variable wiederkehrende Zahlungen sind jedoch möglicherweise besser für Dienstleister geeignet, deren Angebot in der Menge variiert (z.B. ein Nachhilfelehrer, der manchmal zwei Stunden Nachhilfe gibt statt einer).
Einige Beispiele von Preisplänen
- Verbrauchsabhängig: Bei den verbrauchsabhängigen Abrechnungstarifen zahlen Sie für das, was Sie nutzen. Es gibt keine monatliche Mindestgebühr. Kunden können den Plan jederzeit aktualisieren oder herabstufen. In der Regel werden die Kunden nach einem regelmäßigen, vorher festgelegten Zeitplan nach Verbrauch abgerechnet.
- Gestaffelt: Verschiedene Produkte oder Dienstleistungen haben unterschiedliche Preispunkte. Wenn der Kunde ein anderes Funktionspaket wählt oder einen bestimmten Funktionsumfang überschreitet, muss er ein Upgrade auf eine höhere Preisstufe vornehmen.
Wenn Sie einen der oben genannten Punkte befolgen, können Sie mit unserem einfachen und eleganten System für wiederkehrende Rechnungen sorgen. Unser Ertragsmanagement Software macht es Ihnen leicht, Zahlungen entgegenzunehmen und erleichtert die wiederkehrende Rechnungsstellung für einen reibungslosen Übergang.
Wiederkehrende vs. nicht-wiederkehrende Gebühren
A wiederkehrende Gebühr ist eine Gebühr, die Sie so einstellen, dass sie automatisch in den von Ihnen ausgewählten Abrechnungsmonaten wiederkehrt. Dies kann in der Liste der Mitgliedsbeiträge für verschiedene Gruppen auf der Ebene der einzelnen Konten erfolgen. Die Gebühren werden automatisch am 1. des von Ihnen festgelegten Monats erhoben, bis Sie dem System mitteilen, dass sie nicht mehr erhoben werden sollen. Auf der anderen Seite kann ein einmalige Belastung ist eine Rechnung aus der Vergangenheit, egal ob ein Administrator sie manuell erstellt (z.B. für ein Sweatshirt), jemand sich online registriert oder ein Administrator Gebühren generiert. Am wichtigsten ist, dass einmalige Gebühren, die in diesem Monat erstellt wurden, im nächsten Monat auf der Monatsrechnung erscheinen.
Wiederkehrende Rechnungsstellung (Pro und Kontra)
Vorteile:
- Leichtere Buchhaltung und Rechnungsstellung: Plattformen für wiederkehrende Zahlungen lassen sich häufig in Ihre Buchhaltungs- und Fakturierungssysteme integrieren. In diesem Fall können wiederkehrende Gebühren die Erstellung einer Rechnung und die Verbuchung einer Gutschrift auf dem entsprechenden Hauptbuchkonto auslösen. Das bedeutet weniger Arbeit für Sie und mehr Genauigkeit bei der Rechnungsstellung.
- Weniger verspätete oder verpasste Zahlungen: Nehmen wir an, Ihre Kunden bezahlen Sie regelmäßig. Der Kunde muss nicht mehr daran denken, Sie mit wiederkehrenden Zahlungen zu beliefern. Stattdessen werden die Gelder automatisch abgebucht und an Sie überwiesen. Das Ergebnis ist, dass es so gut wie keine verspäteten oder verpassten Kundenzahlungen mehr gibt.
- Sie müssen keine Kunden oder Klienten zur Zahlung auffordern: Jeder Kleinunternehmer verdient gerne Geld, aber nur wenigen macht es Spaß, Kunden zur Zahlung aufzufordern. Mit wiederkehrenden Zahlungen erhalten Sie Ihr Geld automatisch, ohne darum zu bitten. Das bedeutet einen besseren Cashflow und weniger Kopfschmerzen.
- Verbuchung der Einnahmen: So können Sie den Cashflow besser verwalten und den Zeitpunkt der Umsatzrealisierung optimal nutzen. Es hilft auch, die Gewinne Ihres Unternehmens zu schützen. Anstelle eines unerwarteten Umsatzrückgangs ist der Cashflow Ihres Unternehmens besser vorhersehbar, da ein Teil der Einnahmen mit jeder Zahlung eingeht.
- Bessere UX: Um eine gute Erfahrung beim Kauf von Abonnements zu bieten und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen, müssen Sie eine bessere UX schaffen. Hier sollten die Kunden die Einsparungen eines Abonnements, die Optionen des Verkaufsplans und die Bedingungen erkennen. Wiederkehrende Abrechnungen bedeuten, dass die Kunden nicht mit wiederholten Gebühren belästigt werden. Es spart ihnen Zeit und Geld und bietet ein personalisiertes Kundenerlebnis, wie z. B. maßgeschneiderte Abonnementpläne.
Nachteile:
- Komplexer Prozess: Bei wiederkehrenden Gebühren wird die Abrechnung komplizierter als bei einmaligen Zahlungen. Es gibt nicht wiederkehrende Zusatzleistungen, mehrere Preisstufen, Rabatte, Steuern und vieles mehr. Wenn Sie die wiederkehrenden Rechnungen intern verwalten, kann Ihre Rechnungsstellung zu einem Chaos werden - komplex und verwirrend. Hier kann eine innovative Abonnement-Plattform wie Tridens helfen.
- Kundenabwanderung: Abonnenten haben die Möglichkeit, jederzeit zu kündigen. Kundenabwanderung ist der jährliche Prozentsatz der Kunden, die ein Abonnement oder eine Mitgliedschaft während eines bestimmten Zeitraums kündigen. Abonnementunternehmen sind anfälliger für Abwanderung als Unternehmen mit traditionellem Vertrieb, weil Abonnements eine Investition des Kunden erfordern. Wenn die Nutzer mit dem Produkt, dem Service oder dem Preis unzufrieden sind, kommt es zur Abwanderung. Das ist auch der Grund, warum die Konzentration auf Kundenbindung ist für Abonnementgeschäfte unerlässlich.
All-in-One Software für wiederkehrende Rechnungen
Unserer ehrlichen Meinung nach sind wiederkehrende Rechnungen ein absolutes Must-have. Außerdem liegt der Sinn von Abonnements darin, dass sie automatisiert sind. Stellen Sie also sicher, dass Sie alles auf Autopilot stellen mit Tridens Cloud-Abrechnungssoftware das Ihren Prozess der wiederkehrenden Rechnungsstellung automatisiert und auf der Grundlage der Abrechnungshäufigkeit in Ihrem Namen sofort schöne Rechnungen verschickt.
Möchten Sie weitere Informationen über unsere Lösungen erhalten? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar oder Termin für eine Demo!