Möchten Sie Ihr Elektrofahrzeugspiel auf die nächste Stufe heben? Dies kann Ihr endgültiger Spickzettel für die schnellsten Elektroautos im Jahr 2022 sein.
Egal, ob Sie ein Elektrofahrzeug-Enthusiast, ein professioneller Rennfahrer oder einfach jemand sind, der schnelle Autos mag – dies ist definitiv das richtige Thema, das Sie nicht verpassen möchten!
Wir haben uns die beschleunigenden Elektroautos angesehen und die Top 100 der am schnellsten beschleunigenden Elektroautos der Welt von 0 – 60 mph und 0 – 100 kmh ermittelt (zwei separate Infografiken).
Okay, lassen Sie uns damit beginnen, einige Fakten über Elektrofahrzeuge zu präsentieren. Wenn Sie das nicht mögen, springen Sie direkt zu unserer Infografik mit den 100 am schnellsten beschleunigenden Elektroautos!
Inhaltsverzeichnis
Schnelle Elektroautos
Der Markt für Elektroautos wächst schnell, und mit diesem Wachstum geht ein verstärkter Fokus auf Geschwindigkeit und Leistung einher. In den letzten Jahren haben mehrere Autohersteller Elektrofahrzeuge auf den Markt gebracht, die dank ihrer fortschrittlichen Elektromotoren und fortschrittlichen Batterietechnologie unglaubliche Geschwindigkeiten erreichen können.
Es gibt mehrere Unternehmen, die schnelle Elektroautos herstellen. Einige Beispiele sind:
Tesla ist einer der bekanntesten Hersteller von Elektrofahrzeugen. Außerdem sind einige ihrer Modelle für ihre Geschwindigkeit bekannt. Zum Beispiel kannTesla Model S Plaid in nur 1,99 Sekunden von 0 auf 60 mph beschleunigen und ist damit eines der schnellsten Serien-Elektroautos auf dem Markt.
Rivian ist ein neueres Unternehmen aus den USA, das mit seinen vollelektrischen Abenteuerfahrzeugen Aufmerksamkeit erregt hat, darunter der R1T-Pickup und der R1S-SUV. Beide Fahrzeuge können hohe Geschwindigkeiten erreichen und haben eine beeindruckende Beschleunigung.
Lucid Motors ist ein Unternehmen, das Luxus-Elektrofahrzeuge herstellt, darunter Lucid Air. Das Modell Lucid Air Saphhire ist das schnellste Hochleistungs-Elektroauto von Lucid Motors und erreicht 0 – 60 mph in nur 1,89 Sekunden.
Dies sind nur einige Beispiele von Elektroautoherstellern, die superschnelle Elektroautos produzieren. Da der Markt für Elektrofahrzeuge weiter wächst, werden wahrscheinlich mehr Unternehmen einsteigen und leistungsstarke, einschließlich schnell beschleunigende Elektroautos anbieten.
Warum sind Elektroautos so schnell?
Elektroautos können aus mehreren Gründen schnell sein.
Ein Grund dafür ist, dass sie ein sofortiges Drehmoment haben, was bedeutet, dass sie schnell aus dem Stand beschleunigen können, weil der Elektromotor sein maximales Drehmoment aus dem Stand heraus erzeugt. Dies steht im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren, die hochdrehen müssen, um ihr maximales Drehmoment zu erreichen.
Ein weiterer Grund ist, dass Elektroautos im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) relativ leicht sind, was zu einer Verbesserung ihrer Beschleunigung und Gesamtleistung beiträgt.
Schließlich sind viele Elektroautos auf Leistung ausgelegt, mit aerodynamischen Karosserien und Hochleistungsmotoren, die es ihnen ermöglichen, beeindruckende Geschwindigkeiten zu erreichen.
Erwähnenswert ; Rimac, ein kroatisches Unternehmen, das superschnelle Elektroautos herstellt. Ihr Rimac Nevera hat eine Höchstgeschwindigkeit von 412 km / h erreicht und ist damit das schnellste elektrische Serienauto der Welt.
Beschleunigung von Elektroautos vs. Benzin
Sind Elektroautos schneller als Benziner?
Im Allgemeinen können Elektroautos aufgrund ihres sofortigen Drehmoments und ihres leichten Designs sehr schnell sein und eine beeindruckende Beschleunigung erzielen. Viele Hochleistungsbenzinautos sind jedoch speziell auf Geschwindigkeit ausgelegt und können sehr schnell sein.
Es ist auch erwähnenswert, dass die Höchstgeschwindigkeit eines Elektroautos durch seine Batterie- und Motortechnologie begrenzt sein kann, während die Höchstgeschwindigkeit eines Benzinautos durch seinen Motor und sein Getriebe begrenzt sein kann.
Darüber hinaus kann die Reichweite eines Elektroautos durch seine Batteriekapazität begrenzt sein, was seine Leistung unter bestimmten Fahrbedingungen beeinträchtigen könnte.
Aspark-Eule
Aspark Owl ist ein von der japanischen Firma Aspark entwickelter Elektro-Sportwagen in limitierter Auflage.
Und das am schnellsten beschleunigende Elektroauto Nr. 1 auf unserer Liste! Dieses unglaubliche Elektrofahrzeug zeigt eine beeindruckende Leistung mit einer Beschleunigungszeit von 0 auf 60 mph von nur 1,69 Sekunden und ist damit das am schnellsten beschleunigende Elektroauto der Welt im Jahr 2022.
Das Auto wird von zwei Elektromotoren angetrieben, die eine kombinierte Leistung von 2012 PS (1480 kW) und ein Drehmoment von 1475 lb-ft erzeugen, wodurch es eine Höchstgeschwindigkeit von 249 mph erreichen kann, was 400 km/h entspricht.
In Bezug auf das Design zeichnet sich der Aspark Owl durch ein schlankes und aerodynamisches Äußeres mit einer tief liegenden Karosserie und dramatischen Kurven aus. Der Innenraum ist ebenso beeindruckend, mit luxuriösen Ledersitzen und einem Hightech-Cockpit, das mit einem Touchscreen-Display und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet ist.
Insgesamt ist der Aspark Owl ein revolutionärer elektrischer Sportwagen, der beeindruckende Leistung, Spitzentechnologie und atemberaubendes Design vereint.
Es ist wirklich ein Meisterwerk der Ingenieurskunst!
TL;DR: Infografiken
Top 100 der am schnellsten beschleunigenden Elektroautos 0 – 60 mph

Modell | Beschleunigung (0 – 60 mph) |
---|---|
Aspark-Eule | 1,69 Sekunden |
Pininfarina Battista | 1,79 Sekunden |
Rimac Nevera 1408 kW | 1,85 Sekunden |
Klarer Luftsaphir | 1,89 Sekunden |
Tesla-Roadster | 1,9 Sekunden |
Tesla Model S Plaid | 1,99 Sekunden |
Leistung der Lucid Air Dream Edition | 2,4 Sekunden |
Tesla Model X Plaid | 2,5 Sekunden |
Lucid Air Grand Touring-Leistung | 2,6 Sekunden |
Maserati GranTurismo Folgore | 2,6 Sekunden |
Porsche Taycan Turbo S | 2,6 Sekunden |
Porsche Taycan Sport Turismo Turbo S | 2,6 Sekunden |
Lucid Air Dream Edition-Reihe | 2,7 Sekunden |
Porsche Taycan Cross Turismo Turbo S | 2,7 Sekunden |
Lotus-Evie | 2,8 Sekunden |
Lotus Eletre Eletre R | 2,85 Sekunden |
Tesla Cybertruck Tri-Motor | 2,9 Sekunden |
GMC Hummer EV Pickup Edition 1 | 3 Sekunden |
Lucid Air Grand Touring | 3 Sekunden |
Porsche Taycan Turbo | 3 Sekunden |
Porsche Taycan Sport Turismo Turbo | 3 Sekunden |
Rivian R1T Quad-Motor AWD Großpackung | 3 Sekunden |
Porsche Taycan Cross Turismo Turbo | 3,1 Sekunden |
Tesla Model S Langstrecke | 3,1 Sekunden |
Audi e-tron GT RS | 3,2 Sekunden |
Mercedes-Benz EQE 53 4MATIC+ | 3,2 Sekunden |
Rivian R1S Quad-Motor AWD Großpackung | 3,2 Sekunden |
Rivian R1T Quad-Motor AWD Max Pack | 3,2 Sekunden |
Tesla Model 3 Leistung | 3,2 Sekunden |
Mercedes-Benz EQS AMG 53 4MATIC+ | 3,3 Sekunden |
Kia EV6GT | 3,4 Sekunden |
Klare Lufttournee | 3,4 Sekunden |
Mercedes-Benz EQE SUV 53 4MATIC+ | 3,4 Sekunden |
GMC Hummer EV Geländewagen EV 3x | 3,5 Sekunden |
Porsche Taycan Sport Turismo GTS | 3,5 Sekunden |
Tesla Model Y Leistung | 3,5 Sekunden |
Fisker Ocean One | 3,6 Sekunden |
Fisker Ocean Extreme | 3,6 Sekunden |
Porsche Taycan GTS | 3,6 Sekunden |
BMW iX M60 | 3,7 Sekunden |
GMC Hummer EV Pickup EV3x | 3,7 Sekunden |
NIO ET7 100 kWh | 3,7 Sekunden |
NIO ET7 70 kWh | 3,7 Sekunden |
NIO ET7 150 kWh | 3,7 Sekunden |
BMW i4 M50 | 3,8 Sekunden |
DIE WELT von Han | 3,8 Sekunden |
Ford Mustang Mach-E GT | 3,8 Sekunden |
Klare Luft rein | 3,8 Sekunden |
NIO EL7 75 kWh | 3,8 Sekunden |
NIO EL7 100 kWh | 3,8 Sekunden |
Smart Nr. 1 Brabus | 3,8 Sekunden |
Tesla-Modell X | 3,8 Sekunden |
Fisker Ocean Ultra | 3,9 Sekunden |
Genesis GV60 Performance AWD | 3,9 Sekunden |
NIO ET5 100 kWh | 3,9 Sekunden |
NIO ET5 75 kWh | 3,9 Sekunden |
Porsche Taycan 4S | 3,9 Sekunden |
Porsche Taycan Cross Turismo 4S | 3,9 Sekunden |
Porsche Taycan Sport Turismo 4S | 3,9 Sekunden |
Audi e-tron GT quattro | 4 Sekunden |
Rivian R1S Dual-Motor AWD Großpackung | 4 Sekunden |
Rivian R1S Dual-Motor AWD Standardpaket | 4 Sekunden |
Rivian R1T Dual-Motor AWD Großpackung | 4 Sekunden |
Rivian R1T Dual-Motor AWD Standardpaket | 4 Sekunden |
Rivian R1T Dual-Motor AWD Max Pack | 4 Sekunden |
Genesis GV70 | 4,1 Sekunden |
Mercedes-Benz EQE 43 4MATIC | 4,1 Sekunden |
GMC Hummer EV Pickup EV2x | 4,2 Sekunden |
Mercedes-Benz EQE SUV 43 4MATIC | 4,2 Sekunden |
Mercedes-Benz EQS 580 4MATIC | 4,2 Sekunden |
Polestar 2 Langstrecken-Doppelmotor-Leistungspaket | 4,2 Sekunden |
Audi e-tron S quattro | 4,3 Sekunden |
Audi e-tron Sportback S quattro | 4,3 Sekunden |
Audi Q8 e-tron SQ8 | 4,3 Sekunden |
Audi Q8 e-tron Sportback SQ8 | 4,3 Sekunden |
Tesla Model 3 Long Range LG Akku | 4,3 Sekunden |
Tesla Model 3 Langstreckenbatterie von Panasonic | 4,3 Sekunden |
Lotus Eletre Eletre S | 4,4 Sekunden |
Lotus Eletre | 4,4 Sekunden |
Rolls-Royce Spectre | 4,4 Sekunden |
Xpeng P7 4WD High Performance | 4,4 Sekunden |
Polestar 2 Langstrecken-Doppelmotor | 4,45 Sekunden |
BMW i7 xDrive60 | 4,5 Sekunden |
BMW iX xDrive50 | 4,5 Sekunden |
Tang World AWD 86 kWh | 4,5 Sekunden |
Ford F-150 Lightning Erweiterte Reichweite | 4,5 Sekunden |
Jaguar I-PACE EV400 | 4,5 Sekunden |
Mercedes-Benz EQE 500 4MATIC | 4,5 Sekunden |
Polestar 3 Leistungspaket mit zwei Motoren für lange Reichweite | 4,5 Sekunden |
Tesla Cybertruck Dual-Motor | 4,5 Sekunden |
Volvo C40 Recharge AWD | 4,6 Sekunden |
Genesis G80 Elektrifiziert | 4,7 Sekunden |
Hongqi E-HS9 99 kWh | 4,7 Sekunden |
Mercedes-Benz EQS 500 4MATIC | 4,7 Sekunden |
Mercedes-Benz EQS SUV 580 4MATIC | 4,7 Sekunden |
Volvo EX90 Twin Motorleistung | 4,7 Sekunden |
Volvo XC40 Recharge AWD | 4,7 Sekunden |
Ford Mustang Mach-E AWD mit erweiterter Reichweite | 4,8 Sekunden |
MG Marvel R AWD-Leistung | 4,8 Sekunden |
NIO ES8 Lange 100 kWh | 4,8 Sekunden |



Top 100 der am schnellsten beschleunigenden Elektroautos 0 – 100 km/h
Modell | Beschleunigung (0 – 100 kmh) |
---|---|
Aspark-Eule | 1,75 Sekunden |
Pininfarina Battista | 1,86 Sekunden |
Klarer Luftsaphir | 1,95 Sekunden |
Rimac Nevera 1408 kW | 1,97 Sekunden |
Tesla Model S Plaid | 2,1 Sekunden |
Tesla-Roadster | 2,1 Sekunden |
Leistung der Lucid Air Dream Edition | 2,5 Sekunden |
Tesla Model X Plaid | 2,6 Sekunden |
Lucid Air Grand Touring-Leistung | 2,7 Sekunden |
Maserati GranTurismo Folgore | 2,7 Sekunden |
Lucid Air Dream Edition-Reihe | 2,8 Sekunden |
Porsche Taycan Turbo S | 2,8 Sekunden |
Porsche Taycan Sport Turismo Turbo S | 2,8 Sekunden |
Lotus-Evie | 2,9 Sekunden |
Porsche Taycan Cross Turismo Turbo S | 2,9 Sekunden |
Lotus Eletre Eletre R | 2,95 Sekunden |
Tesla Cybertruck Tri-Motor | 3 Sekunden |
GMC Hummer EV Pickup Edition 1 | 3,1 Sekunden |
Lucid Air Grand Touring | 3,1 Sekunden |
Rivian R1T Quad-Motor AWD Großpackung | 3,1 Sekunden |
Porsche Taycan Turbo | 3,2 Sekunden |
Porsche Taycan Sport Turismo Turbo | 3,2 Sekunden |
Rivian R1T Quad-Motor AWD Max Pack | 3,2 Sekunden |
Tesla Model S Langstrecke | 3,2 Sekunden |
Audi e-tron GT RS | 3,3 Sekunden |
Mercedes-Benz EQE 53 4MATIC+ | 3,3 Sekunden |
Porsche Taycan Cross Turismo Turbo | 3,3 Sekunden |
Rivian R1S Quad-Motor AWD Großpackung | 3,3 Sekunden |
Tesla Model 3 Leistung | 3,3 Sekunden |
Mercedes-Benz EQS AMG 53 4MATIC+ | 3,4 Sekunden |
Kia EV6GT | 3,5 Sekunden |
Klare Lufttournee | 3,5 Sekunden |
Mercedes-Benz EQE SUV 53 4MATIC+ | 3,5 Sekunden |
GMC Hummer EV Geländewagen EV 3x | 3,6 Sekunden |
Porsche Taycan GTS | 3,7 Sekunden |
Porsche Taycan Sport Turismo GTS | 3,7 Sekunden |
Tesla Model Y Leistung | 3,7 Sekunden |
BMW iX M60 | 3,8 Sekunden |
NIO ET7 100 kWh | 3,8 Sekunden |
NIO ET7 70 kWh | 3,8 Sekunden |
NIO ET7 150 kWh | 3,8 Sekunden |
BMW i4 M50 | 3,9 Sekunden |
DIE WELT von Han | 3,9 Sekunden |
Fisker Ocean Extreme | 3,9 Sekunden |
Fisker Ocean One | 3,9 Sekunden |
GMC Hummer EV Pickup EV3x | 3,9 Sekunden |
Klare Luft rein | 3,9 Sekunden |
NIO EL7 75 kWh | 3,9 Sekunden |
NIO EL7 100 kWh | 3,9 Sekunden |
Smart Nr. 1 Brabus | 3,9 Sekunden |
Tesla-Modell X | 3,9 Sekunden |
Genesis GV60 Performance AWD | 4 Sekunden |
NIO ET5 100 kWh | 4 Sekunden |
NIO ET5 75 kWh | 4 Sekunden |
Porsche Taycan 4S | 4 Sekunden |
Porsche Taycan Sport Turismo 4S | 4 Sekunden |
Audi e-tron GT quattro | 4,1 Sekunden |
Porsche Taycan Cross Turismo 4S | 4,1 Sekunden |
Rivian R1S Dual-Motor AWD Standardpaket | 4,1 Sekunden |
Rivian R1S Dual-Motor AWD Großpackung | 4,1 Sekunden |
Rivian R1T Dual-Motor AWD Standardpaket | 4,1 Sekunden |
Rivian R1T Dual-Motor AWD Max Pack 4.1 | 4,1 Sekunden |
Rivian R1T Dual-Motor AWD Großpackung | 4,1 Sekunden |
Fisker Ocean Ultra | 4,2 Sekunden |
Genesis GV70 | 4,2 Sekunden |
Mercedes-Benz EQE 43 4MATIC | 4,2 Sekunden |
GMC Hummer EV Pickup EV2x | 4,3 Sekunden |
Mercedes-Benz EQE SUV 43 4MATIC | 4,3 Sekunden |
Mercedes-Benz EQS 580 4MATIC | 4,3 Sekunden |
Ford Mustang Mach-E GT | 4,4 Sekunden |
Polestar 2 Langstrecken-Doppelmotor-Leistungspaket | 4,4 Sekunden |
Tesla Model 3 Langstreckenbatterie von Panasonic | 4,4 Sekunden |
Tesla Model 3 Long Range LG Akku | 4,4 Sekunden |
Audi e-tron S quattro | 4,5 Sekunden |
Audi e-tron Sportback S quattro | 4,5 Sekunden |
Audi Q8 e-tron SQ8 | 4,5 Sekunden |
Audi Q8 e-tron Sportback SQ8 | 4,5 Sekunden |
Ford F-150 Lightning Erweiterte Reichweite | 4,5 Sekunden |
Lotus Eletre Eletre S | 4,5 Sekunden |
Lotus Eletre | 4,5 Sekunden |
Polestar 2 Langstrecken-Doppelmotor | 4,5 Sekunden |
Rolls-Royce Spectre | 4,5 Sekunden |
Xpeng P7 4WD High Performance | 4,5 Sekunden |
BMW iX xDrive50 | 4,6 Sekunden |
Tang World AWD 86 kWh | 4,6 Sekunden |
BMW i7 xDrive60 | 4,7 Sekunden |
Mercedes-Benz EQE 500 4MATIC | 4,7 Sekunden |
Polestar 3 Leistungspaket mit zwei Motoren für lange Reichweite | 4,7 Sekunden |
Tesla Cybertruck Dual-Motor | 4,7 Sekunden |
Volvo C40 Recharge AWD | 4,7 Sekunden |
Jaguar I-PACE EV400 | 4,8 Sekunden |
Mercedes-Benz EQS 500 4MATIC | 4,8 Sekunden |
Genesis G80 Elektrifiziert | 4,9 Sekunden |
Hongqi E-HS9 99 kWh | 4,9 Sekunden |
Mercedes-Benz EQS SUV 580 4MATIC | 4,9 Sekunden |
MG Marvel R AWD-Leistung 4.9 | 4,9 Sekunden |
NIO ES8 Standard 75 kWh | 4,9 Sekunden |
NIO ES8 Lange 100 kWh | 4,9 Sekunden |
Volvo EX90 Twin Motorleistung | 4,9 Sekunden |
Volvo XC40 Recharge AWD | 4,9 Sekunden |
Fazit
Die Leistung von Elektroautos kann mit herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) mithalten. Elektroautos sind nicht nur für ihre Geschwindigkeit bekannt, sondern auch für ihr sofortiges Drehmoment, mit dem sie schnell und gleichmäßig beschleunigen können.
Da immer mehr Autohersteller Elektrofahrzeuge entwickeln, werden wir in Zukunft wahrscheinlich noch schnellere Modelle sehen. Wenn Sie nach großartigen Elektroauto-Statistiken suchen, lesen Sie auch unsere Elektroauto-Verkaufsstatistik für 2022.
Nicht zuletzt freuen wir uns immer über Vorschläge, wie wir uns verbessern und relevanter sein können. Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren unten mit!
Referenzen • myEVreview • zB