Dies ist Ihre endgültige Liste der 250 besten Elektroautos nach Reichweite.
In jüngster Zeit haben Elektroautos oder Elektrofahrzeuge (EVs) erhebliche Fortschritte gemacht, sodass Fahrer mit einer einzigen Ladung weiter fahren können als je zuvor, was jetzt besonders nützlich ist, wenn die Benzinpreise steigen.
Lassen Sie uns herausfinden, was wir über Elektroautos nach Reichweite im Jahr 2023 gelernt haben. Wenn Sie sich nicht damit beschäftigen, springen Sie direkt zu unserer endgültigen Liste.
Inhaltsverzeichnis
Angebot an Elektroautos
Die Reichweite zeigt die Entfernung, die das Elektrofahrzeug mit einer einzigen Ladung zurücklegen kann.
Die Reichweite kann jedoch zwischen verschiedenen Elektroautomodellen erheblich variieren, wobei einige Modelle eine Reichweite von nur wenigen hundert Meilen haben, während andere mit einer einzigen Ladung über 300 Meilen zurücklegen können.
Aus diesem Grund ist die Reichweite ein wesentlicher Faktor, der bei der Investition in oder der Auswahl eines Elektrofahrzeugs zu berücksichtigen ist.
Es stimmt, dass sich Elektroautos aufgrund des Marktinteresses schnell verkaufen. Elektroautohersteller verdrehen sich die Hände, weil die Verkaufszahlen explodieren. Aus diesem Grund haben wir einen umfassenden Leitfaden zum Verkauf und zur Statistik von Elektroautos im Jahr 2023 erstellt.
Wie lange dauert es, ein Elektroauto aufzuladen?
Auch hier wieder je nach Auto und individuellem Modell. Einige Elektrofahrzeuge sind auf sehr hohe Reichweiten ausgelegt. Einige von ihnen haben außergewöhnliche Fahrerfahrung. Und einige von ihnen fahren sehr schnell. Wenn Sie neugierig auf die Schnellsten sind, wartet unsere Liste der schnellsten Elektroautos auf Sie.
Die Zeit, die zum Laden eines Elektroautos (EV) benötigt wird, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Größe der Batterie, der Art der verwendeten Ladeausrüstung und der verfügbaren Stromversorgung. Hier sind einige grobe Schätzungen für die Ladezeiten:
- Aufladen auf Stufe 1: über eine normale 120-Volt-Steckdose. Dies ist die langsamste Lademethode und eignet sich nur zum Laden über Nacht oder als Backup-Option. Auf diese Weise kann es zwischen 8 und 24 Stunden dauern, bis Ihr Elektroauto vollständig aufgeladen ist.
- Aufladen auf Stufe 2: Verwendung einer 240-Volt-Steckdose, z. B. eines Trockners oder einer Ofensteckdose. Im Vergleich zum Teilen auf Ebene 1 ist es schneller und besser für den täglichen Gebrauch geeignet. Es dauert normalerweise 4 bis 8 Stunden, um Ihr Elektroauto vollständig aufzuladen.
- DC-Schnellladen: über eine Hochvolt-Ladestation . Dies ist die schnellste Lademethode für Ihr Elektroauto. Mit Gleichstromladung kann der Akku in etwa 30 Minuten bis zu einer Stunde von 20 % auf 80 % aufgeladen werden. Tesla Supercharger ist ein Beispiel für DC-Schnellladen.
* Dies sind grobe Schätzungen und die tatsächlichen Ladezeiten können variieren.
Welches Elektroauto hat die längste Reichweite?
Im Allgemeinen haben Elektroautos mit größeren Batteriepaketen tendenziell größere Reichweiten. Es ist wichtig, die Fahrbedürfnisse und Vorlieben der Verbraucher zu berücksichtigen.
Laut unserer Elektroauto-Kilometervergleichstabelle ist das Elektrofahrzeug mit der größten Reichweite der Tesla Roadster, der mit einer einzigen Ladung eine geschätzte Reichweite von über 1000 Kilometern hat.
Wir müssen sagen, dass Tesla definitiv führend in der Herstellung von Elektrofahrzeugen mit einer überlegenen Reichweite ist. Vom schlanken und stylischen Model S über das vielseitige Model X bis hin zum kompakten Model 3 hat Tesla für jeden Fahrer ein Elektroauto. Sehen Sie sich die Verkaufswagen von Tesla und andere interessante Statistiken an.
Liste der Elektroautos nach Reichweite

Modell | Reichweite in Kilometern | Reichweite in Meilen |
---|---|---|
Tesla-Roadster | 1000km | 621 Meilen |
NIO ET7 150 kWh | 930km | 578 Meilen |
Lucid Air Dream Edition-Reihe | 836km | 519 Meilen |
Lucid Air Grand Touring | 830km | 516 Meilen |
Tesla Cybertruck Tri-Motor | 805km | 500 Meilen |
Mercedes-Benz EQS 450+ | 780km | 485 Meilen |
Leistung der Lucid Air Dream Edition | 758km | 471 Meilen |
Lucid Air Grand Touring-Leistung | 718km | 446 Meilen |
NIO ET7 100 kWh | 700km | 435 Meilen |
Klare Lufttournee | 684km | 425 Meilen |
Mercedes-Benz EQS 580 4MATIC | 676km | 420 Meilen |
Mercedes-Benz EQS 500 4MATIC | 674km | 419 Meilen |
Mercedes-Benz EQS 450 4MATIC | 674km | 419 Meilen |
Mercedes-Benz EQS SUV 450+ | 664km | 413 Meilen |
Klare Luft rein | 659km | 409 Meilen |
Tesla Model S Langstrecke | 652km | 405 Meilen |
Toyota Mirai FCB130 | 650km | 404 Meilen |
Rivian R1T Quad-Motor AWD Max Pack | 643km | 400 Meilen |
Rivian R1T Dual-Motor AWD Max Pack | 643km | 400 Meilen |
Mercedes-Benz EQE 350 | 639km | 397 Meilen |
Mercedes-Benz EQE 300 | 639km | 397 Meilen |
Tesla Model S Plaid | 637km | 396 Meilen |
BMW iX xDrive50 | 631km | 392 Meilen |
Fisker Ocean Extreme | 630km | 391 Meilen |
Fisker Ocean One | 630km | 391 Meilen |
BMW i7 xDrive60 | 625km | 388 Meilen |
Lichtjahr 0 | 625km | 388 Meilen |
Hyundai Ioniq 6 Long Range RWD | 614km | 382 Meilen |
Tesla Model 3 Langstreckenbatterie von Panasonic | 614km | 382 Meilen |
Tesla Model 3 Long Range LG Akku | 614km | 382 Meilen |
Fisker Ocean Ultra | 610km | 379 Meilen |
Ford Mustang Mach-E Extended Range RWD | 610km | 379 Meilen |
Polestar 3 Langstrecken-Doppelmotor | 610km | 379 Meilen |
Mercedes-Benz EQS 350 | 609km | 378 Meilen |
Mercedes-Benz EQS SUV 500 4MATIC | 603km | 375 Meilen |
Mercedes-Benz EQS SUV 450 4MATIC | 603km | 375 Meilen |
Mercedes-Benz EQS SUV 580 4MATIC | 602km | 374 Meilen |
Lotus Eletre Eletre S | 600km | 373 Meilen |
Lotus Eletre | 600km | 373 Meilen |
Volvo EX90 Doppelmotor | 600km | 373 Meilen |
Mercedes-Benz EQE 350 4MATIC | 597km | 371 Meilen |
Mercedes-Benz EQE 500 4MATIC | 596km | 370 Meilen |
BMW i4 eDrive40 | 590km | 367 Meilen |
Mercedes-Benz EQE SUV 350+ | 590km | 367 Meilen |
Volvo EX90 Twin Motorleistung | 590km | 367 Meilen |
Hyundai Ioniq 6 Langstrecken-AWD | 583km | 362 Meilen |
Mercedes-Benz EQS AMG 53 4MATIC+ | 580km | 360 Meilen |
NIO ET5 100 kWh 5 | 580km | 360 Meilen |
BMW iX M60 | 566km | 352 Meilen |
Polestar 3 Leistungspaket mit zwei Motoren für lange Reichweite | 560km | 348 Meilen |
Tesla-Modell X | 560km | 348 Meilen |
Mercedes-Benz EQE SUV 350 4MATIC | 558km | 347 Meilen |
Rimac Nevera 1408 kW | 550km | 342 Meilen |
Cupra geboren 77 kWh 170 kW | 548km | 341 Meilen |
Volkswagen ID.3 Pro S 4 Sitze | 548km | 341 Meilen |
Mercedes-Benz EQE SUV 500 4MATIC | 547km | 340 Meilen |
Tesla Model 3 Leistung | 547km | 340 Meilen |
Volkswagen ID.3 Pro S 5 Sitze | 546km | 339 Meilen |
Skoda Enyaq Coupé iV 80 | 544km | 338 Meilen |
Polestar 2 Langstrecken-Einzelmotor | 542km | 337 Meilen |
Ford Mustang Mach-E AWD mit erweiterter Reichweite | 540km | 336 Meilen |
Skoda Enyaq iV80 | 537km | 334 Meilen |
Tesla Model X Plaid | 537km | 334 Meilen |
Volkswagen ID.4 Pro Performance | 535km | 332 Meilen |
Audi Q4 e-tron Sportback 40 | 534km | 332 Meilen |
Mercedes-Benz EQE 43 4MATIC | 534km | 332 Meilen |
Tesla Model Y Long Range LG-Akku | 534km | 332 Meilen |
Tesla Model Y Langstreckenbatterie von Panasonic | 533km | 331 Meilen |
Subaru Solterra FWD | 530km | 329 Meilen |
Xpeng P7 RWD Langstrecken | 530km | 329 Meilen |
GMC Hummer EV Pickup Edition 1 | 529km | 329 Meilen |
Kia EV6 Langstrecken-RWD | 528km | 328 Meilen |
Mercedes-Benz EQE 53 4MATIC+ | 526km | 327 Meilen |
XPeng P5 600 | 525km | 326 Meilen |
Audi Q4 e-tron 40 | 521km | 324 Meilen |
BMW i4 M50 | 521km | 324 Meilen |
DIE WELT von Han | 521km | 324 Meilen |
Genesis G80 Elektrifiziert | 520km | 323 Meilen |
Nissan Ariya 87 kWh FWD | 520km | 323 Meilen |
Rolls-Royce Spectre | 520km | 323 Meilen |
Skoda Enyaq Coupé iV 80x | 520km | 323 Meilen |
Ford F-150 Lightning Erweiterte Reichweite | 515km | 320 Meilen |
Rivian R1S Dual-Motor AWD Großpackung | 515km | 320 Meilen |
Rivian R1T Dual-Motor AWD Großpackung | 515km | 320 Meilen |
Volkswagen ID.4 Pro 4MOTION | 515km | 320 Meilen |
Tesla Model Y Leistung | 514km | 319 Meilen |
NIO EL7 100 kWh | 513km | 319 Meilen |
Volkswagen ID.5 Pro Leistung | 512km | 318 Meilen |
Volkswagen ID.5 Pro | 512km | 318 Meilen |
Toyota bZ4X FWD | 510km | 317 Meilen |
Volkswagen ID.4 Pro | 510km | 317 Meilen |
Rivian R1S Quad-Motor AWD Großpackung | 505km | 314 Meilen |
Rivian R1T Quad-Motor AWD Großpackung | 505km | 314 Meilen |
Kia EV6 Langstrecken-AWD | 504km | 313 Meilen |
Porsche Taycan GTS | 504km | 313 Meilen |
Skoda Enyaq Coupé iV RS | 504km | 313 Meilen |
Cadillac Lyriq RWD | 502km | 312 Meilen |
Ford Mustang Mach-E GT | 500km | 311 Meilen |
NIO ES8 Lange 100 kWh | 500km | 311 Meilen |
NIO ET7 70 kWh | 500km | 311 Meilen |
Volkswagen ID.4 GTX | 500km | 311 Meilen |
Skoda Enyaq iVRS | 498km | 309 Meilen |
Skoda Enyaq iV 80x | 498km | 309 Meilen |
Audi Q4 e-tron Sportback 50 quattro | 497km | 309 Meilen |
Nissan Ariya 87 kWh e-4ORCE | 493km | 306 Meilen |
Porsche Taycan Sport Turismo 350 kW | 492km | 306 Meilen |
Porsche Taycan Sport Turismo Turbo | 491km | 305 Meilen |
Tesla Model 3 RWD | 491km | 305 Meilen |
Audi Q4 e-tron 45 quattro | 490km | 304 Meilen |
BMW i4 eDrive35 | 490km | 304 Meilen |
Lotus Eletre Eletre R | 490km | 304 Meilen |
Porsche Taycan Sport Turismo GTS | 490km | 304 Meilen |
Audi e-tron GT quattro | 488km | 303 Meilen |
Audi Q4 e-tron 50 quattro | 488km | 303 Meilen |
Mercedes-Benz EQE SUV 43 4MATIC | 488km | 303 Meilen |
Audi Q8 e-tron Sportback 55 quattro | 487km | 303 Meilen |
Volkswagen ID.5 GTX | 486km | 302 Meilen |
Hyundai Kona Elektro 150 kW | 484km | 301 Meilen |
Tesla Cybertruck Dual-Motor | 483km | 300 Meilen |
GMC Hummer EV Pickup EV2x | 482km | 300 Meilen |
GMC Hummer EV Pickup EV3x | 482km | 300 Meilen |
GMC Hummer EV Geländewagen EV 2x | 482km | 300 Meilen |
GMC Hummer EV Geländewagen EV 3x | 482km | 300 Meilen |
Polestar 2 Langstrecken-Doppelmotor | 482km | 300 Meilen |
Audi Q8 e-tron 55 quattro | 481km | 299 Meilen |
Hyundai Ioniq 5 Long Range RWD | 476km | 296 Meilen |
Pininfarina Battista | 476km | 296 Meilen |
XPeng P5 550 | 475km | 295 Meilen |
Audi e-tron GT RS | 472km | 293 Meilen |
Jaguar I-PACE EV400 | 470km | 292 Meilen |
Mercedes-Benz EQE SUV 53 4MATIC+ | 470km | 292 Meilen |
Xpeng P7 4WD High Performance | 470km | 292 Meilen |
Mercedes-Benz EQB 250 | 469km | 291 Meilen |
Polestar 2 Langstrecken-Doppelmotor-Leistungspaket | 467km | 290 Meilen |
Hongqi E-HS9 99 kWh | 465km | 289 Meilen |
Subaru Solterra AWD | 463km | 288 Meilen |
Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC | 462km | 287 Meilen |
BMW iX3 | 460km | 286 Meilen |
Kia Niro EV | 460km | 286 Meilen |
Toyota bZ4X AWD | 460km | 286 Meilen |
Porsche Taycan Sport Turismo Turbo S | 458km | 285 Meilen |
Porsche Taycan Cross Turismo 4 | 456km | 283 Meilen |
Genesis GV70 | 455km | 283 Meilen |
Kia e-Niro 64 kWh | 455km | 283 Meilen |
Tesla Model Y RWD | 455km | 283 Meilen |
Hyundai Ioniq 5 Langstrecken | 454km | 282 Meilen |
Porsche Taycan 4S | 454km | 282 Meilen |
Renault Mégane E-Tech Electric EV60 130 | 454km | 282 Meilen |
Renault Mégane E-Tech Electric EV60 220 | 454km | 282 Meilen |
Audi e-tron Sportback 55 quattro | 453km | 281 Meilen |
Kia Soul EV 64 kWh | 452km | 281 Meilen |
Porsche Taycan Turbo | 452km | 281 Meilen |
Porsche Taycan Cross Turismo Turbo | 452km | 281 Meilen |
Porsche Taycan Cross Turismo 4S | 452km | 281 Meilen |
Genesis GV60 2WD | 451km | 280 Meilen |
Audi Q8 e-tron Sportback SQ8 | 450km | 280 Meilen |
MG MG4 Elektrische Langstrecken | 450km | 280 Meilen |
NIO ET5 75 kWh | 445km | 277 Meilen |
Polestar 2 Standardbereich Einzelmotor | 444km | 276 Meilen |
Porsche Taycan | 444km | 276 Meilen |
Volvo C40 Recharge AWD | 444km | 276 Meilen |
Audi e-tron 55 quattro | 441km | 274 Meilen |
Fisker Ocean Sport | 440km | 273 Meilen |
Ford Mustang Mach-E Standard Range RWD | 440km | 273 Meilen |
MG ZS EV Langstrecke 440 km | 440km | 273 Meilen |
Porsche Taycan Sport Turismo 4S | 440km | 273 Meilen |
Klug #1 | 440km | 273 Meilen |
BMW iX1 xDrive30 | 438km | 272 Meilen |
Volvo C40 Recharge FWD | 434km | 270 Meilen |
Audi Q8 e-tron SQ8 | 433km | 269 Meilen |
Mercedes-Benz EQA 350 4MATIC | 432km | 268 Meilen |
Hyundai Ioniq 6 Standard Range RWD | 429km | 267 Meilen |
Mercedes-Benz EQA 250 | 427km | (265 km |
BMW iX xDrive40 | 425km | 264 Meilen |
Cupra geboren 58 kWh 150 kW | 424km | 263 Meilen |
Kia EV6GT | 424km | 263 Meilen |
Volkswagen ID. Summen 82 kWh | 423km | 263 Meilen |
Volvo XC40 Recharge FWD | 423km | 263 Meilen |
Atto 3 WELT | 420km | 261 Meilen |
Cupra geboren 58 kWh 170 kW | 420km | 261 Meilen |
Mercedes-Benz EQB 350 4MATIC | 419km | 260 Meilen |
Mercedes-Benz EQB 300 4MATIC | 419km | 260 Meilen |
Porsche Taycan Cross Turismo Turbo S | 419km | 260 Meilen |
Rivian R1S Dual-Motor AWD Standardpaket | 418km | 260 Meilen |
Rivian R1S Dual-Motor AWD Standardpaket | 418km | 260 Meilen |
Volvo XC40 Recharge AWD | 418km | 260 Meilen |
Chevrolet Bolt EV 65 kWh | 417km | 259 Meilen |
Opel Astra elektrisch | 416km | 258 Meilen |
Opel Astra Sports Tourer elektrisch | 416km | 258 Meilen |
Porsche Taycan Turbo S | 416km | 258 Meilen |
Skoda Enyaq Coupé iV 60 | 416km | 258 Meilen |
Opel Astra elektrisch | 416km | 258 Meilen |
Opel Astra Sports Tourer elektrisch | 416km | 258 Meilen |
Volkswagen ID.3 Pro Leistung | 416km | 258 Meilen |
Volkswagen ID.3 Pro | 416km | 258 Meilen |
Audi Q8 e-tron Sportback 50 quattro | 415km | 258 Meilen |
Skoda Enyaq IV60 | 413km | 257 Meilen |
Immer U5 63 kWh | 410km | 255 Meilen |
Audi Q8 e-tron 50 quattro | 410km | 255 Meilen |
Nissan Ariya 63 kWh FWD | 403km | 250 Meilen |
GMC Hummer EV Pickup EV2 | 402km | 250 Meilen |
GMC Hummer EV Geländewagen EV 2 | 402km | 250 Meilen |
MG Marvel R RWD | 402km | 250 Meilen |
Tesla Cybertruck Einzelmotor 402 km | 402km | 250 Meilen |
DS 3 E-TENSE | 401km | 249 Meilen |
Immer U6 63 kWh | 400km | 249 Meilen |
Aspark-Eule | 400km | 249 Meilen |
Tang World AWD 86 kWh | 400km | 249 Meilen |
Ford Mustang Mach-E Standard Range AWD | 400km | 249 Meilen |
Genesis GV60 AWD | 400km | 249 Meilen |
Lexus RZ450e | 400km | 249 Meilen |
MG MG5 Elektrische Langstrecken | 400km | 249 Meilen |
Nissan Aria 87 kWh e-4ORCE Leistung | 400km | 249 Meilen |
Smart Nr. 1 Brabus | 400km | 249 Meilen |
Chevrolet Bolt EUV 65 kWh | 397km | 247 Meilen |
Hongqi E-HS9 84 kWh | 396km | 246 Meilen |
Renault Zoë R110 | 395km | 245 Meilen |
Jeep-Rächer | 394km | 245 Meilen |
Kia EV6 Standard Range RWD | 394km | 245 Meilen |
NIO EL7 75 kWh | 394km | 245 Meilen |
Ford F-150 Lightning Standard-Reihe | 386km | 240 Meilen |
Renault Zoë R135 | 386km | 240 Meilen |
Nissan Leaf e+ 62 kWh | 385km | 239 Meilen |
Hyundai Ioniq 5 Standard Range RWD | 384km | 239 Meilen |
Audi e-tron Sportback S quattro | 378km | 235 Meilen |
NIO ES8 Standard 75 kWh | 375km | 233 Meilen |
XPeng P5 460 | 375km | 233 Meilen |
Audi e-tron S quattro | 372km | 231 Meilen |
MG Marvel R AWD-Leistung | 370km | 230 Meilen |
Genesis GV60 Performance AWD | 368km | 229 Meilen |
Peugeot e-208 50 kWh 362 km | 368km | 229 Meilen |
Citroën Ë-C4 X 50 kWh | 360km | 224 Meilen |
Skoda Enyaq IV50 | 360km | 224 Meilen |
BMW i3 | 359km | 223 Meilen |
Mercedes-Benz EQV EQV 300 Lang | 357km | 222 Meilen |
Opel Corsa-e 50 kWh | 357km | 222 Meilen |
Opel Corsa Elektro 50 kWh | 357km | 222 Meilen |
Mercedes-Benz EQV EQV 300 Extralang | 355km | 221 Meilen |
Audi e-tron Sportback 50 quattro | 351km | 218 Meilen |
Citroën ë-C4 50 kWh | 350km | 217 Meilen |
MG MG4 Elektrische Standardreichweite | 350km | 217 Meilen |
Audi Q4 e-tron Sportback 35 | 349km | 217 Meilen |
Lotus-Evie | 346km | 215 Meilen |
Volkswagen ID.3 Leistung pur | 346km | 215 Meilen |
BMW i3 s | 345km | 214 Meilen |
Volkswagen ID.4 Pur | 345km | 214 Meilen |
Volkswagen ID.4 Leistung pur | 345km | 214 Meilen |
Audi e-tron 50 quattro | 341km | 212 Meilen |
Audi Q4 e-tron 35 | 341km | 212 Meilen |
DS 3 Crossback E-Tense 50kWh | 341km | 212 Meilen |
Peugeot e-2008 50 kWh | 341km | 212 Meilen |
Wie kann die Reichweite eines Elektrofahrzeugs erhöht werden?
Zu den Faktoren, die die Reichweite eines Elektroautos beeinflussen können, gehören die Größe des Batteriepakets, die Effizienz des Elektromotors und anderer Fahrzeugsysteme sowie die Fahrbedingungen (wie Gelände, Temperatur und Geschwindigkeit).
Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Möglichkeiten vor, wie Sie die Reichweite Ihres Elektroautos erhöhen können:
- Effizient fahren: Die Art und Weise, wie Sie fahren, kann einen erheblichen Einfluss auf die Reichweite Ihres Elektroautos haben. Zum Beispiel sanft beschleunigen und bremsen, wenn möglich Tempomat verwenden und den Einsatz von Zubehör wie Klimaanlagen minimieren.
- Reifen richtig aufpumpen: Richtig aufgepumpte Reifen können helfen, den Rollwiderstand zu verringern und die Reichweite Ihres Elektroautos zu verbessern.
- Entfernen Sie unnötiges Gewicht: Zusätzliches Gewicht kann die Reichweite verringern.
- Verwendung der richtigen Ladeausrüstung: Die Verwendung der richtigen Ladeausrüstung kann dazu beitragen, sicherzustellen, dass Ihr Elektrofahrzeug effizient aufgeladen wird, und kann helfen, seine Reichweite zu vergrößern.
Elektro- vs Gasherd
Was ist also besser: Elektro- oder Gasherd?
Tatsächlich haben Elektrofahrzeuge eine größere Reichweite als Gas-Elektro-Hybridfahrzeuge. Dies liegt daran, dass Hybridfahrzeuge auf einen Elektromotor und einen herkömmlichen Verbrennungsmotor (ICE) für die Stromversorgung angewiesen sind, während Elektrofahrzeuge ausschließlich mit Strom betrieben werden.
Außerdem können Elektrofahrzeuge Strom in einem Batteriepaket speichern, wodurch sie mit einer einzigen Ladung lange Strecken zurücklegen können.
Insgesamt haben EVs tendenziell eine größere Reichweite als Benzin-Elektro-Hybride. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Reichweite beider Fahrzeugtypen durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden kann, darunter Fahrgewohnheiten, Wetterbedingungen und Beladung des Fahrzeugs.
Fazit
Das ist alles für unsere endgültige Liste der 250 besten Elektroautos nach Reichweite. Wir hoffen, dass Sie diesen Blog hilfreich finden.
Wir werden versuchen, mehr über die Themen zu schreiben, um Sie zu informieren und Ihnen Einblicke von Branchenexperten zu geben.
Bleib dran für mehr!
Referenzen • myEVreview • zB