Das OICP-Protokoll bietet einen strukturierten Weg für die verschiedenen Teilnehmer im Ökosystem für das Laden von Elektrofahrzeugen, um miteinander zu interagieren und die notwendigen Informationen auszutauschen, um ein reibungsloses Laden von Elektrofahrzeugen zu ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist das OICP-Protokoll?
Das Open Intercharge Protocol (OICP) ist ein offenes Eroaming-Standard entwickelt von Hubject.
Es verbindet über 1000 Unternehmen in 52 Ländern und macht das Laden von Elektrofahrzeugen für alle Nutzer einfach und nahtlos.

Hubject verstehen
Hubject verbindet Nutzer mit zahlreichen E-Mobilitätspartnern und ermöglicht allen E-Fahrern den Zugang zu Tausenden von Ladestationen, unabhängig von ihrem Standort.
Herkunft von Hubject: Gegründet im Jahr 2012 von deutschen Automobil- und Energieriesen wie BMW, Mercedes, VW, Daimler und Bosch, mit dem Ziel, die Interoperabilität beim Laden von Elektrofahrzeugen zu vereinfachen.
Insgesamt ist Hubject ein wichtiges Unternehmen auf dem europäischen EV-Markt, das ein einheitliches und offenes E-Roaming-Netzwerk namens Intercharge.
Hubject fungiert als Drehscheibe und verbindet verschiedene Akteure in das EV-Ökosysteminsbesondere Betreiber von Ladestationen und Anbieter von E-Mobilitätsdienstleistungen.


📖 Lernen Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen CPOs und EMSPs.
Hubject hat an Popularität gewonnen, weil es die Möglichkeit bietet, mit vielen Marktteilnehmern zu relativ geringen Kosten zu kommunizieren.
Partner wie Electrify America, Virta und Porsche haben Hubject über OICP integriert, was die große Akzeptanz und Beliebtheit des Systems unterstreicht.
Hubject schätzt Partner, die die Mission teilen, eMobility als gesellschaftlich gewünschte, zeitgemäße und emissionsfreie Form des Transports zu etablieren.
-Christian Hahn, CEO von Hubject
OICP Beispiel (in der Praxis)
Das OICP-Protokoll bietet verschiedene Dienste zwischen CPOs und EMSPs, wobei die Bündelung in Hubs im Vordergrund steht.
Dies ist die Liste der gebräuchlichsten Funktionalitäten:
- Roaming über Hub: Verbindet CPO- und eMSP-Systeme über die B2B-Service-Plattform von Hubject
- Ad-hoc-Zahlung: Intercharge direct' für vertragsloses Laden von Elektrofahrzeugen
- Autorisierung: Verwaltet die Autorisierung für Gebührensitzungen
- Reservierung: Ermöglicht Besitzern von Elektrofahrzeugen die Reservierung von Ladepunkten über eMSP-Apps
- EV Charging Abrechnung: Aufzeichnung und Übermittlung von Daten zu Gebührensitzungen für die Rechnungsstellung
- Informationen zur Ladestation: Tauscht wichtige Ladestellen-Daten zwischen CPOs und eMSPs aus
- Informationen zu Ladestationen in Echtzeit: Bietet dynamische Verfügbarkeits- und Tarifdaten
- Informationen zur Sitzung: Zeichnet Sitzungsdetails wie IDs, Zeiten und Zählerwerte auf
- Fernstart/-stopp: Ermöglicht die Fernsteuerung von Ladesitzungen aus eMSP-Anwendungen
OICP Dienstleistungen
In diesem Abschnitt werden die über das Open Intercharge Protocol angebotenen Dienste aus der Sicht der Betreiber von Ladestationen und der Anbieter von E-Mobilitätsdiensten vorgestellt.
Intercharge für CPOs
CPOs besitzen die EV-Ladeinfrastruktur und zielen darauf ab, den Kundenkontakt über das E-Roaming-Netzwerk zu maximieren.
OICP ermöglicht es ihnen, ihre Infrastruktur Kunden mit gültigen Verträgen mit einem EMSP innerhalb des Hubject-Netzwerks anzubieten.
Aus der Sicht eines CPO umfassen die Dienste Autorisierungsverfahren, Reservierungsdienste sowie die Daten von und Hardware- und Softwarekomponenten, die für die Bereitstellung von elektrischer Energie für Elektrofahrzeuge entscheidend sind, wie z.B. Statusaktualisierungen, dynamische Preisgestaltung und Ladebenachrichtigungen.
Intercharge für EMSPs
Auf der anderen Seite bieten die EMSPs ihren Kunden Zugang zu einer umfangreichen öffentlichen Ladeinfrastruktur, die mit den verfügbaren Ladestationen im Hubject-Netzwerk kommuniziert.
Das Protokoll bietet spezielle Serviceschnittstellen für CPOs und EMSPs, die einen nahtlosen Betrieb gewährleisten.
Für EMPs steht ein zusätzlicher Authentifizierungsdatendienst zur Verfügung, der den Offline-Betrieb von EMPs erleichtert.
Smart EV Charging: Das volle Potenzial ausschöpfen

Wichtige Hinweise:
Der OICP zwingt CPOs und EMSPs dazu, mit den von Hubject definierten Geschäftsprozessen kompatibel zu sein.
Sobald Sie Teil von Hubject werden, sind Sie automatisch Teil des Netzwerks. Als CPO legen Sie zum Beispiel einen Gebührentarif fest, den alle EMSPs innerhalb des Hubs verwenden werden.
Bonus: Sie können jedoch mit einem EMSP einen gesonderten Vertrag über den Tarif abschließen.
OICP-Versionen
Derzeit gibt es zwei Versionen des OICP-Protokolls:
- OICP 2.2.
- OICP 2.3.
Die bisher letzte Version ist OICP 2.3.
Die OICP-Version 2.1 wurde am 13. April 2023.
Tatsächlich wird jeder OICP-Service unabhängig voneinander versioniert, und Hubject unterstützt jede neue Version mindestens zwei Jahre lang.
Allen neuen Implementierungen wird empfohlen, die neueste OICP-Version zu verwenden, nämlich OICP 2.3.
Fazit
Hubject zielt darauf ab, das Aufladen für jedermann problemlos zu gestalten, mit 'Anschließen & Aufladen' auf der Grundlage des offenen Standards ISO15118.
Tridens EV Charge ist für die Charge Point Protokolle (OCPP 1.6 J & OCPP 2.01) zertifiziert und mit ISO 15118 konform, was Vehicle-to-Grid (V2G)-Funktionen ermöglicht.
Sind Sie bereit anzufangen?
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Tridens EV Charge florieren kann.
Termin für eine Demo