Heutzutage möchten immer mehr Unternehmen das AAA GW-Echtzeit-Rating einsetzen, doch sie sehen sich mit vielen Fragen konfrontiert. In diesem Artikel werden einige davon beantwortet, das herkömmliche Batch-Rating wird dem Echtzeit-Rating gegenübergestellt und einige Vorteile des letzteren werden aufgezeigt.
Bei der herkömmlichen Batch-Bewertung werden alle Ereignisdaten aus CDR/EDR-Dateien gelesen, nachdem die Ereignisse bereits abgeschlossen sind. Die Ereignisdaten werden verarbeitet, bewertet und berechnet.
Bei der Echtzeitbewertung werden die Daten verarbeitet, wenn Ereignisse versucht werden oder sogar schon laufen. Ereignisse werden autorisiert, erneut autorisiert und am Ende abgerechnet.
Bei der Planung eines Echtzeitsystems muss dieses so konzipiert werden, dass die Möglichkeit von Serviceunterbrechungen oder Umsatzeinbußen minimiert wird. Um diese zu minimieren, müssen Latenzzeiten, eine hochverfügbare Architektur, eine cm/dm-Trennung pro Dienst zur einfacheren Wartung der Produktion und eine effiziente Überwachung berücksichtigt werden.
Mit der Echtzeitbewertung können Prepaid- und Postpaid-Nutzer in einem System untergebracht werden - ein solches System wird als konvergente Abrechnung bezeichnet. Die Abrechnung in Echtzeit bietet noch weitere Vorteile, wie z.B. Postpaid-Kreditlimits und Echtzeit-Feedback nach der Nutzung durch den Kunden.


In einem der nächsten Artikel werden weitere Details zu AAA GW, Interaktionsworkflow für Anrufe (mbi) und gprs/mms/sms (Durchmesser) vorgestellt. Folgen Sie uns auf Twitter und bleiben Sie dran.
Hallo,
Ich bin es wieder. Ich bin an Ihrer Echtzeit-Bewertung interessiert. Ich bin gerade dabei, die von unserer SI entworfene Architektur zu bewerten. Ich werde keine Namen nennen. Wie stufen Sie eine Architektur als hochverfügbar ein? Jeder kann behaupten, dass seine Architektur hochverfügbar ist, aber wie viel Hochverfügbarkeit ist wirklich gut? Gibt es Variablen, die berücksichtigt werden müssen? Gibt es eine spezifische Formel, auf die ich mich beziehen kann?
Eine weitere Frage zu AAA mit dem Diameter-Protokoll. Wir verwenden eine Pipeline zur Verarbeitung der Diameter-Pakete. Der Diameter-Manager ist hier nicht implementiert. Wo kann ich die Protokolldatei finden? Damals, als es den IPT-Manager noch gab, fanden Sie die Protokolldateien für die Pakete in $PIN_HOME/apps/radius_ipt/radius_ipt.log, aber bei den Durchmesserpaketen bin ich ratlos.
Bitte um Rat.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
-Ayazul
Hallo Ayazul,
Unter Hochverfügbarkeit verstehen wir die Fähigkeit eines Systems, die Leistung auch nach dem Ausfall eines oder mehrerer Server aufrechtzuerhalten. Eine wichtige Komponente der Hochverfügbarkeit ist die Ausfallsicherung, d.h. die Fähigkeit, bei einem Serverausfall die Client-Verbindungen von einem ausgefallenen Server auf einen funktionierenden Server zu verlagern, so dass die Client-Anwendungen weiterarbeiten können.
Wir stimmen mit Ihrer Aussage überein, dass jeder erklären kann, dass seine Architektur HA ist. Dennoch ist es nicht möglich, eine einfache Antwort auf Ihre Fragen zu geben. Wir müssten zunächst die HA-Architektur des Kunden analysieren und dann die erforderlichen Tests durchführen.
Was die zweite Frage betrifft, so finden Sie die Durchmesserprotokolle in der Regel im Verzeichnis /opt/portal/pre_dia/log.
Wenn Sie mehr Details erfahren möchten, können Sie uns gerne direkt kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Ales
Hallo,
Es ist schon einige Zeit her, dass dieser Artikel veröffentlicht wurde. Ich würde gerne wissen, ob Sie immer noch Oracle BRM AAA GW oder Oracle BRM ECE verwenden? Falls Sie ECE verwenden, teilen Sie mir bitte Ihre Vorgehensweise, Herausforderungen und Erfahrungen mit.
Vielen Dank und beste Grüße,
Khan
In einer Echtzeit-Rating-Umgebung stürzt die AAA GW-Pipeline aufgrund eines Speicher-Core-Dumps nach der Verarbeitung von Nutzungsanfragen ab.
Das Problem lässt sich mit den folgenden Schritten reproduzieren:
1. starten Sie ein Echtzeit-Bewertungssystem mit den folgenden Komponenten: AAA GW, CM, Echtzeit-Pipeline und DM_ORACLE
2. Senden Sie eine Anfrage an die AAA GW-Pipeline. Diese Anfragen werden ohne Probleme verarbeitet.
3. Nach ein paar Minuten wird durch den Pipeline-IFW-Prozess ein Kernspeicherauszug erstellt.
Kann jemand bei diesem Oracle BRM Problem helfen?
Um die Lösung zu implementieren, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
1. Laden Sie die Readme-Datei des neuesten Patch-Sets herunter und lesen Sie sie.
2. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie Ihres Systems erstellt haben, bevor Sie das empfohlene Patch-Set anwenden.
3. Wenden Sie den Patch in einer Testumgebung an.
4. Testen Sie das Problem erneut.