Brauche ich eine App für Ladestationen und welche ist die beste App zum Laden?
Dies sind zwei der häufigsten Fragen, die EV-Besitzer bei Google stellen!
Es zeigt, wie wichtig eine Lade-App für ein hervorragendes Benutzererlebnis für E-Fahrer ist.
Wir haben bereits in unserem Artikel über Lösungen für EV-Ladestationen dass die meisten schlechten Erfahrungen beim Fahren eines Elektrofahrzeugs (EV) auf Probleme beim Aufladen zurückzuführen sind und nicht auf die Elektroautos selbst.
In diesem Artikel werden wir uns also darauf konzentrieren, was eine App zur "Beste EV-Lade-App". wie man ein hervorragendes Benutzererlebnis (UX) bietet und wie man die Loyalität der Benutzer erreicht.
Inhaltsverzeichnis
- Der Kampf der EV-Lade-Apps
- EV User Experience (UX) vs. EV Customer Experience (CX)
- Wie entwickelt man die beste App zum Laden von Elektrofahrzeugen?
- Allgemeine Funktionen der EV Charging App
- Spezielle Funktionen der EV Charging App
- Wie viel kostet eine EV-Lade-App?
- Warum sollten Sie sich für eine White-Label-EV-Lade-App entscheiden?
Der Kampf der EV-Lade-Apps
Man könnte sagen, dass auf dem Markt ein Kampf zwischen Autoherstellern, Betreibern von Ladestationen (EV CPO) oder Elektromobilitätsdienstleister (EMSP) und Anbieter von Drittanbieter-Apps zum Laden von Elektrofahrzeugen.
Sie alle wollen, dass die EV-Fahrer nur ihre App benutzen, aber das ist in der Realität schwer zu erreichen.
Das ist möglich, aber Sie brauchen eine großartige App, die sich von den anderen abhebt.
Der Grund dafür, dass die Nutzer Ihre App verwenden, ist einfach!
Die Intelligentes EV-Laden App ist der beste Weg, um den Verkehr zu Ihren Ladepunkten zu lenken und zusätzliche Dienste anzubieten, um das Laden von Elektrofahrzeugen besser zu monetarisieren.
EV User Experience (UX) vs. EV Customer Experience (CX)
Um jede Verwirrung zu vermeiden, lassen Sie uns den Unterschied zwischen Benutzererfahrung (UX) und Kundenerfahrung (CX) definieren.
Forrester definiert Kundenerlebnis als "wie Kunden ihre Interaktionen mit Ihrem Unternehmen wahrnehmen."
Auf der anderen Seite konzentriert sich die Benutzererfahrung auf die Erfahrung mit einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung.
Wenn Sie also Tesla sind, wäre das Kundenerlebnis, wie ein Tesla-Fahrer seine Erfahrungen mit Ihrer gesamten Marke bewertet.
Das Auto, die EV-Lade-App, das Netz der Ladestationen, die Preise, die Erfahrungen nach dem Kauf,...
Das Benutzererlebnis hingegen würde sich auf ein einziges Produkt/eine einzige Dienstleistung konzentrieren - in diesem Fall die Tesla Lade-App.
Ein Unternehmen möchte natürlich die bestmögliche Kundenerfahrung bieten, aber in diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, wie man die beste Benutzererfahrung mit der EV-Lade-App bietet.
Wie entwickelt man die beste App zum Laden von Elektrofahrzeugen?
Heutzutage ist das Mobiltelefon das wichtigste Gerät, das die Menschen benutzen.
Eine gute mobile App für Ladestationen ist ein Muss für jeden Betreiber von Ladestationen (CPO) oder Anbieter von Elektromobilitätsdiensten (EMSP).
Das ist das entscheidende Element für ein gutes Nutzererlebnis beim Laden von Elektrofahrzeugen und dafür, dass die Kunden wiederkommen.
Smart EV Charging: Das volle Potenzial ausschöpfen
Die Entwicklung einer solchen App ist allerdings nicht einfach.
Bei der Entwicklung jeder Anwendung gibt es einige allgemeine Regeln, die befolgt werden müssen, um ein gutes Benutzererlebnis zu gewährleisten.
In unserem Fall muss sie mit spezifischen Funktionen kombiniert werden, die eine EV-Lade-App benötigt.
Allgemeine Funktionen der EV Charging App
Egal, ob es sich um eine EV-Lade-App, eine E-Commerce-App oder ein mobiles Spiel handelt, die allgemeinen Prinzipien der App-Entwicklung und die Funktionalitäten sind immer dieselben.
Einfachheit und benutzerfreundliche Oberfläche
Wenn eine App schwer zu navigieren ist, werden die Benutzer frustriert sein und schnell das Interesse verlieren.
Sie werden zu einer anderen App wechseln, möglicherweise zu der eines Wettbewerbers.
Eine gute EV-Lade-App sollte eine benutzerfreundliche Oberfläche haben, die ein nahtloses Erlebnis bietet.
Die Bedienung der Menüs und Schaltflächen sollte intuitiv sein.
Die App muss außerdem reaktionsfähig sein und sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen.
Ladegeschwindigkeit
Es gibt nichts Schlimmeres als langsame Ladezeiten!
Eine langsame App ist in der Regel das Ergebnis eines schlechten Grafikdesigns oder einer App, die zu viele Datenübertragungen benötigt, um zu funktionieren.
Langsam ist in jedem Fall schlecht.
Gute Auflösung und Farbschemata
Die App-Designer müssen ein auffälliges Design, eine gute Bildauflösung, komplementäre Farben und einen insgesamt professionellen Look entwickeln.
Gleichzeitig sollte das Grafikdesign die Ladezeit nicht zu sehr beeinträchtigen. Es ist also immer ein schmaler Grat zwischen Design und Funktionalität.
Datenverwendung und Caching
Eine App zum Aufladen von Elektroautos ist für die Fahrt konzipiert. Wir können also nicht immer erwarten, dass wir uns in Gebieten mit guter Mobilfunkabdeckung befinden.
Wenn eine App viele Datenübertragungen benötigt, um zu funktionieren, wird sie langsam sein, insbesondere bei schwachem Signal.
Am besten stellen Sie sicher, dass die App so viele Daten wie möglich auf dem Gerät zwischenspeichert (cached).
Diese Funktion stellt sicher, dass Benutzer die App auch mit einer schwachen oder gar keiner Internetverbindung nutzen können.
Zum Beispiel sollte eine Karte mit allen Ladestationen in der Umgebung auch offline verfügbar sein.
Akku-Konservierung
Niemand mag eine App, die den Akku mehr belastet, als sie sollte.
Die Entwickler müssen darauf achten, dass sich der Akkuverbrauch in normalen Grenzen hält und vielleicht einen "Dunkelmodus" anbieten, um den Akku noch mehr zu schonen.
iOS, Android und Web
Die App sollte zumindest auf den beiden größten Betriebssystemen - iOS und Android - verfügbar sein und in einem Webbrowser funktionieren.
Die Codierung kann ziemlich gleich sein, aber beide App-Versionen müssen gründlich getestet werden, um Probleme zu vermeiden, die z. B. mit unterschiedlichen Bildschirmgrößen und Auflösungen auftreten.
Beide Apps müssen im App Store und bei Google Play verfügbar sein.
EV Charging App Sicherheit
Cybersicherheit sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, insbesondere bei einer EV-Lade-App.
Schließlich speichert die App sensible Informationen wie persönliche Daten, Kreditkartendetails, Abrechnungs- und Zahlungshistorie und möglicherweise sogar das Kundenverhalten und den Standortverlauf.
Sicherheit ist also ein absolutes Muss und muss während des gesamten Entwicklungsprozesses im Mittelpunkt stehen und gründlich getestet werden.
Push-Benachrichtigungen & In-App-Nachrichten
Wenn das Unternehmen den Benutzer benachrichtigen möchte, sind Push-Benachrichtigungen und In-App-Nachrichten einfacher als der Versand einer E-Mail.
Push-Benachrichtigungen sind Nachrichten, die der Nutzer sieht, ohne die App zu öffnen.
In-App-Benachrichtigungen sind die Nachrichten, die er in seinem App-Posteingang erhält und nur sieht, wenn er sich in der App befindet.
Je nach Wichtigkeit der Nachricht entscheidet der Anbieter, wann er die eine oder andere Nachricht sendet.
Seien wir ehrlich: Niemand mag zu viele Push-Benachrichtigungen!
Sie können deaktiviert werden, aber der Benutzer könnte eine wichtige Nachricht verpassen.
Eine Push-Benachrichtigung kann den Benutzer darüber informieren, dass sein Elektrofahrzeug aufgeladen wurde.
Eine In-App-Nachricht kann ihn jedoch über eine neue Werbeaktion informieren, die auf Kundenbindung oder Cross-Selling-Kampagne.
Benutzer-Feedback
Ihre App muss eine Möglichkeit bieten, mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen Feedback zu geben.
Das sollte ein schneller und einfacher Prozess sein, mit dem sie Fehler melden, Verbesserungen vorschlagen oder um Hilfe bitten können.
Benutzer sind die besten Tester, und es ist nur fair zu sagen, dass niemand von Anfang an eine perfekte App entwickeln kann.
Das Feedback der Benutzer ist der beste Weg, um zu sehen, was sie wollen, und sie in die Verbesserung der App einzubeziehen und ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Spezielle Funktionen der EV Charging App
Eine App zum Laden von Elektrofahrzeugen muss dem Benutzer alle Funktionen bieten, die er benötigt.
Einige sind in allen Apps enthalten, andere sind fortschrittlicher und nur in den besten Apps auf dem Markt zu finden.
Navigation und Routenplanung
Die wichtigste Funktion einer EV Charging App ist das Auffinden von Ladestationen in Ihrer Umgebung (Standorterkennung) und entlang Ihrer geplanten Fahrtroute.
Die App muss alle relevanten Informationen und Echtzeitdaten über die Verfügbarkeit von Ladestationen liefern und die Planung des Ladevorgangs ermöglichen (Slot-Buchung - sofern verfügbar).
Autofahrer können auch Nutzerbewertungen und -suchen einsehen, Favoriten hinzufügen, sich benachrichtigen lassen, wenn ihre bevorzugte Ladestation verfügbar ist, und nach den am besten bewerteten Ladestationen in ihrer Umgebung suchen.
Sie können auch auswählen, ob Sie über neue Ladestationen in Ihrer Nähe informiert werden möchten.
Mit dem Routenplaner und der integrierten Navigation können Sie eine Reise planen und sich zu ausgewählten Ladestationen navigieren lassen.
Filterung der Sender
Der Filterungsprozess ist wichtig, da nicht alle Ladestationen für alle Fahrzeuge geeignet sind.
Die App ermöglicht das Filtern von Stationen nach Steckertypen, Ladegeschwindigkeit und Ladekosten, Zahlungsmöglichkeiten, Bewertungen, oder bevorzugter Ladeanbieter.
Mit intelligenten Filtern können Sie vorab festlegen, welche Ladestationen Sie sehen möchten.
Gebührentarife
Die Tage des kostenlosen Aufladens gehen langsam zu Ende.
Die App zeigt die Ladetarife für verschiedene Stationen an, und ein eingebauter Rechner schätzt die Ladekosten entsprechend Ihrer Preispläne, Pakete oder Abonnements.
Verwaltung von Ladesitzungen
Wenn die Station die Plug & Charge-Funktion nicht unterstützt, erfolgt die Identifizierung über die App.
Der Benutzer steuert auch den gesamten Ladevorgang, d.h. er kann die Ladevorgänge jederzeit starten oder stoppen.
Er kann verschiedene Parameter an einer intelligenten Autoladestation für optimales und kosteneffizientes Laden steuern.
Die App sendet Push-Benachrichtigungen, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist oder wenn es unerwartete Unterbrechungen des Ladevorgangs gibt.
Zahlungen und EV-Abrechnung
In-App-Zahlungen und mehrere Zahlungsoptionen sind selbstverständlich, aber jeder seriöse Anbieter von Ladestationen wird für seine Kunden noch einen Schritt weiter gehen.
Heutzutage sind beim Laden von Elektrofahrzeugen verschiedene Zahlungspläne wie Umlageverfahren, Mitgliedschaften und Abonnements Teil des EV Charging Geschäftsmodell.
Die App und das Abrechnungssystem müssen auch verschiedene Belohnungen, Cashback, Gutscheine, Treuepunkte und Promo-Codes einbeziehen, die Benutzer im Rahmen von Kundenbindungsprogrammen erhalten.
Weitere Informationen über verschiedene EV Charging-Geschäftsmodelle, Multi-Parameter-Tarife, Preispläne und mehr finden Sie in unserem Blog auf EV-Abrechnung.
EV-Lade-App & EV-Roaming
Abgesehen von Tesla (im Moment) ermöglichen verschiedene Betreiber von Ladestationen Roaming.
Das bedeutet, dass Fahrer, die die App eines Ladeanbieters verwenden, auch an Ladestationen anderer Ladeanbieter (EV CPO oder EMSP) laden können.
EV Roaming spielt eine wesentliche Rolle bei der Revolution der Elektromobilität.
Da kein Ladenetz alle Gebiete vollständig abdecken kann, ist dies der einzige Weg, um Fahrer von Elektrofahrzeugen als langfristige Nutzer Ihrer Lösung (App) zu halten.
Um EV-Roaming zu erreichen, müssen verschiedene Anbieter von Ladediensten direkt oder über Roaming-Zentren zusammenarbeiten, wie Hubject.
Ein informierter EV-Nutzer wird nur Apps von Anbietern mit breiter Roaming-Abdeckung auswählen.
Verlaufsprotokolle
Verlaufsprotokolle sind für Benutzer wichtig, da sie einen Einblick in vergangene Ladesitzungen geben.
Die Nutzer möchten ihren Ladeverbrauch und ihre Kosten, die zurückgelegte Strecke und die tatsächliche Reichweite, die sie damit erzielen, sehen.
Die Verlaufsprotokolle enthalten auch Informationen über frühere abgerechnete und bezahlte Ereignisse und Fahrkosten.
Kundenbetreuung
Verschiedene Anbieter können einen unterschiedlichen Grad an Kundenbetreuung bieten.
Sie können vom 24/7-Live-Support bis hin zu reinen Chatbots variieren, aber ein gewisser Kundensupport muss in jeder EV Charging App vorhanden sein.
Wie viel kostet eine EV-Lade-App?
Die Gesamtkosten für die Entwicklung einer App zum Laden von Elektrofahrzeugen sind schwer vorherzusagen, da viele Faktoren eine Rolle spielen.
Die Anzahl der Funktionen ist sicher eine.
Hinzu kommen die Region und die Sprachen, der Zeitpunkt der Entwicklung und die Komplexität der App...
Die Gesamtkosten für eine EV-Lade-App, die auf Android, iOS und im Internet funktioniert, werden auf 20.000 bis 40.000 Euro oder USD geschätzt.
Es ist wichtig zu verstehen, dass dies die Kosten für die App allein sind, nicht für das gesamte Backend, das sie betreibt!
Natürlich sind die Kosten für die Entwicklung EV-Ladesoftware ist viel höher.
Warum sollten Sie sich für eine White-Label-EV-Lade-App entscheiden?
Die Frage, warum Sie sich eine White-Label-EV-Lade-App zulegen sollten, lässt sich ganz einfach beantworten.
Warum unzählige Stunden und Ressourcen für die Entwicklung von etwas aufwenden, das bereits entwickelt, getestet und auf dem Markt bewährt ist?
Ein Unternehmen kann die gesamte App an seine Corporate Identity anpassen, indem es eine White-Label-EV-Lade-App erwirbt.
Anbieter können die App vollständig anpassen, wobei das Logo, die Schriftart, die Farben, die Schaltflächen und die Standort-Pins nur einen Teil davon ausmachen.
Außerdem ist die Zeit bis zur Markteinführung viel kürzer als bei einer Eigenentwicklung.
Vor allem, wenn ein Unternehmen die App und die komplette Software für das Laden von Elektrofahrzeugen benötigt, gibt es keine andere Möglichkeit, als die komplette Software zu erwerben. EV-Ladestationen-Management-System und die App von einem bewährten Unternehmen wie Tridens.
Sind Sie bereit anzufangen?
Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Tridens EV Charge florieren kann.
Termin für eine Demo